Anmerkungen zum Release von ACL GRC Analytics Exchange 13

ACL GRC Analytics Exchange 13 enthält Aktualisierungen von Apache TomEE und PostgreSQL und unterstützt neue ACLScript-Funktionen die in ACL Analytics 13 eingeführt wurden.

Software-Release November 2017

Patch-Release 13.0.1 Dezember 2017

Patch-Release 13.0.3 April 2018

Patch-Release 13.1 August 2018

Patch-Release 13.1.1 September 2018 (falls Sie den Patch 13.1 nicht installiert haben, werden durch die Ausführung von Patch 13.1.1 auch die Updates von 13.1 durchgeführt)

Wichtig

  • Wenn Sie ein abgelaufenes Abonnement verlängern, müssen Sie Ihre AX-Server-Instanz deaktivieren und dann erneut aktivieren, um die Verlängerung abzuschließen. Erfahren Sie mehr >
  • PostgreSQL wurde auf Version 9.3.19 aktualisiert. Wenn Sie PostgreSQL und AX Server auf unterschiedlichen Computern installiert haben, müssen Sie zuerst PostgreSQL installieren. Erfahren Sie mehr >
  • Java wurde auf JRE Version 8u141 aktualisiert. Erfahren Sie mehr >
  • Apache TomEE wurde auf Version 7.0.3 aktualisiert (Tomcat Version 8.5.11). Erfahren Sie mehr >
  • Zentraler Authentifizierungsdienst (Central Authentication Service, CAS) wurde auf Version 5.1.4 aktualisiert.
  • Das Engine-Update 13.1 ist ein Patch-Update, um eine Kompatibilität der Analytic Engine von AX Server mit ACL Analytics Version 13.1 herzustellen. Das Update beinhaltet keine Aktualisierungen der Kernkomponenten von AX Server.

    Das Patch-Installationsprogramm ist aufgrund von Sicherheitsverbesserungen der ACL-Konnektoren größer als ein typisches Installationsprogramm für ein Engine-Update. Aufgrund dieser Größe kann es etwas länger dauern, bis das Programm heruntergeladen und installiert ist.

  • Falls Sie das Installationsprogramm für das Engine-Update 13.1 ausführen und hinterher AX Server deinstallieren möchten, gehen Sie wie folgt vor:

    1. Deinstallieren Sie AX Server nach dem dokumentierten Verfahren. Weitere Informationen finden Sie unter AX Server deinstallieren.
    2. Entfernen Sie die Ordner ACL\ACL Connectors und ACL\App\Data Access manuell von dem Computer.
  • Im Rahmen des Engine-Updates 13.1 werden Komponenten mit bekannten Sicherheitsrisiken entfernt oder identifiziert. Die folgenden Microsoft-Komponenten weisen bekannte Sicherheitsrisiken auf und können manuell entfernt werden:
    • Microsoft Access Database Engine 2010
    • drei Dateien von Microsoft Visual C++ 2008:
      • msvcm90.dll
      • msvcp90.dll
      • msvcr90.dll

      Die .dll-Dateien befinden sich in einem Unterordner des Verzeichnisses C:\Windows\WinSxS.

      ACL GRC Analytics Exchange Die Analytic Engine 13.1 verwendet diese Komponenten nicht, sodass es sich nicht auf die Anwendung auswirkt, wenn sie deinstalliert werden.

    Achtung

    Deinstallieren Sie diese Microsoft-Komponenten nur, wenn Sie wissen, dass sie durch keine andere Anwendung auf Ihrem Server verwendet werden.

  • Der Concur-Konnektor unterstützt keine Authentifizierung ohne ein Concur-Zugriffstoken mehr. Alle Skripts, die mit Benutzeranmeldeinformationen ohne ein Token konfiguriert sind, müssen aktualisiert werden und ein Concur-Zugriffstoken verwenden.
  • Im Concur-Konnektor müssen Sie nun für eine Verbindung den Hostnamen von Concurs API-Server angeben. Zum Zeitpunkt des Patch-Updates 13.1 lautet dieser Wert „https://www.concursolutions.com“.

    Bestehende Skripts, die den systemeigenen Konnektor von Concur und ein Zugriffstoken verwenden, funktionieren weiterhin. Falls Sie jedoch eine DSN-Verbindung verwenden, müssen Sie im Feld „Host“ einen Hostnamen angeben, damit die Verbindung erfolgreich ist.

Neu

  • Die neue Systemvariable AXRunByUser ist in Skripts verfügbar. Diese Variable speichert den Benutzernamen des Kontos, das die Analyse ausführt. Das Format lautet „Domäne\Benutzername“.
  • Neue Einstellungen in aclAuditExchange.xml deaktivieren CSV-Exporte aus AX Webclient und Tabellenverbindungen aus Add-Ins für Excel. Erfahren Sie mehr >
  • Der APPEND-Befehl vereint Datensätze aus mehreren Tabellen in einer neuen Tabelle.
  • Neue ACL-Konnektoren für den Import von Daten aus den folgenden externen Quellen:
    • Active Directory
    • E-Mail
    • Exchange
    • Twitter
    • ServiceNow
    • MySQL
  • Klassische Erhebung einer Stichprobe von Variablenausprägungen (CVS) mit geschichteten Grundgesamtheiten (CVSPREPARE, CVSSAMPLE, CVSEVALUATE)
  • RCOMMAND übergibt eine Liste mit Feldern zur Analyse an ein externes R-Skript und erstellt in ACL eine neue Tabelle.

Erweitert

  • Das Patch-Installationsprogramm, das die Analytic Engine auf Version 13.1 aktualisiert, führt ein Update der folgenden Komponenten auf sicherere Versionen durch:
    • eine aktuellere Version des Microsoft Visual C++ 2010 Redistributable Package (10.0.40219.325 ersetzt 10.0.40219.1)
    • Microsoft Access Database Engine 2016 ersetzt Microsoft Access Database Engine 2010
  • Das Patch-Installationsprogramm, das die Analytic Engine auf Version 13.1 aktualisiert, verbessert die Sicherheit der folgenden Konnektoren:
    Amazon DynamoDBApache HBaseConcurMongoDB
    Amazon RedshiftApache HiveCouchbaseOracle
    Apache CassandraApache SparkGoogle BigQuerySalesforce

    Apache Drill

    Cloudera ImpalaMicrosoft SQL ServerTeradata
  • Sie können nun die unterstützten TLS-Versionen ändern, die ACL-Konnektor für die Serverkomponente von Analytics Exchange bei Verbindungen mit AX Server verwendet. Erfahren Sie mehr >
  • Die Unterstützung anderer Python-Versionen als der standardmäßig unterstützten Version 3.5.X ist eingeschränkt. Erfahren Sie mehr >
  • Importieren Sie mehrere Excel-Arbeitsblätter mit einem einzelnen IMPORT-Befehl.
  • Der ALLFIELDS-Parameter wurde dem Befehl IMPORT EXCEL hinzugefügt. Auf diese Weise können Sie alle Felder in einem Excel-Arbeitsblatt importieren, ohne sie einzeln definieren zu müssen.
  • Die Vorsortierungsoption des Befehls „Zusammenführung“ verwendet nun den in ACL 12.5 eingeführten Sortierungsansatz über spezifische Felder.
  • In Kreuztabellen werden nun numerische Schlüsselfelder unterstützt. Bisher wurden nur Zeichenschlüsselfelder unterstützt.
  • R-Funktionen nehmen nun Variablen an, wenn das auszuführende R-Skript oder der R-Code angegeben werden.
  • Verbindungen mit Concur enthalten nun eine Einstellung „Benutzerparameter“, mit der Daten aus dem Spesenmodul bestimmter Benutzerkonten oder aller Konten importiert werden können.

Korrigiert

  • Das Patch-Installationsprogramm, das die Analytic Engine auf Version 13.1.1 aktualisiert, korrigiert das folgende Problem:

    Der SQL-Server-Konnektor verbindet sich nicht mit benannten Instanzen, und Sie können nicht das Format „Servername\Instanzenname" zur Herstellung einer Verbindung verwenden.

    Nach Ausführung des Patch-Installationsprogramm 13.1.1 können Sie sich mit benannten Instanzen im Format „Servername\Instanzenname“ verbinden.

  • Das Patch-Installationsprogramm, das die Analytic Engine auf Version 13.1 aktualisiert, korrigiert die folgenden, durch Kunden gemeldeten Probleme:
    • Python-Befehle werden beim Aufruf zweimal ausgeführt.
    • Die Performance des Concur-Konnektors wurde verbessert, wenn Daten mit den Operatoren „<“, „>“ und „>=“ in den folgenden Feldern gefiltert werden: Last_Modified_Date, Create_Date, User_Defined_Date, Submit_Date, Processing_Payment_Date, Paid_Date. (ADA-1226)
  • Das Patch-Installationsprogramm, das die Analytic Engine 13.0.3 aktualisiert, korrigiert die folgenden, durch Kunden gemeldeten Probleme:

    • Die Verwendung der Funktion RECOFFSET( ) für eine Tabelle mit einem angewendeten Index kann unvorhergesehene Ergebnisse bewirken.
    • Der Befehl SAVE TABLELIST zeigt nach einem manuellen Import mehrerer Excel-Arbeitsblätter nicht alle Tabellen an.
    • Der Zusammenführungstyp UNMATCHED scheitert bei bestimmten Kombinationen aus Daten und ACLScript-Syntax.
    • Es erscheint sinnloser Text, wenn der Befehl ACCESSDATA für den Import arabischer Daten von einem IBM-AS/400-Server verwendet wird.

    Sie können diesen Patch mit Version 13.0.0 oder 13.0.1 ausführen und Ihren Server dadurch auf die neueste Version der Analytic Engine aktualisieren. Beachten Sie, dass es keine Version 13.0.2 gibt.

    Die Installation des Patch-Updates wird unter AX Server auf ACL Analytics 13.0.3 aktualisieren erläutert.

  • Das Patch-Installationsprogramm, das die Analytic Engine 13.0.1 aktualisiert, korrigiert die folgenden, durch Kunden gemeldeten Probleme:

    • Der APPEND-Befehl dupliziert einen einzelnen Datensatz nach jedem Block aus 10.000 Datensätzen in der Ausgabetabelle.
    • Das Dialogfeld, das beim Überschreiben eines Index einer Tabelle dargestellt wird, zeigt nicht die korrekten Informationen an.
    • Wenn ein systemerstelltes Leerzeichen vor den Schlüsselwörtern SOURCE oder SQL_QUERY entfernt wird, schlägt der ACCESSDATA-Befehl fehl.
  • Datei ACLCrystal.dll aus Ordner analytic_engine von AX Server wurde entfernt.
  • CAS-Protokollierung lässt erwartete Elemente aus, damit die Datei cas.log nicht unnötig größer wird.
  • Bei der Erneuerung eines Abonnements erscheint eine Benachrichtigung, dass eine Deaktivierung und erneute Aktivierung notwendig ist.
  • Einstellung testOnBorrow = true in AclAuditExchangeQuartzPool von ACL\App|Tomcat\conf\tomee.xml hinzugefügt, um Quartz-Fehler zu vermeiden, die einen Neustart des Dienstes erzwungen hatten.
  • Ungenutzter Port 8009 wurde deaktiviert.
  • Eine erneute Aktivierung einer Instanz von AX Server kann über die Webanwendung AX-Server-Konfiguration und Launchpad vorgenommen werden.
  • Salesforce- und Amazon-Redshift-Konnektoren unterstützen nun SSL Version 1.0.2.

Ungelöst

  • Wenn Sie eine Oracle-Datenbank mit AX Server verwenden und eine verschlüsselte Verbindung mit SSL benötigen, müssen Sie den folgenden Eintrag aus der Konfigurationsdatei aclDatabase.xml entfernen und dann den Analytics-Exchange-Dienst neu starten:
    <entry key="connectionProperties">oracle.net.ssl_cipher_suites=(SSL_DH_anon_WITH_3DES_EDE_CBC_SHA,SSL_DH_anon_WITH_RC4_128_MD5)</entry>

    Erfahren Sie mehr >

  • Wenn Sie eine Oracle-Datenbank mit AX Server verwenden und eine verschlüsselte Verbindung mit SSL benötigen, müssen Sie die mitgelieferten Oracle-Datenbankskripts manuell ausführen. Eine Ausführung im Rahmen des Installationsvorgangs von AX Server ist nicht möglich. Erfahren Sie mehr >

(C) ACL Services Ltd. Alle Rechte vorbehalten. Donnerstag, 4. Oktober 2018