Anmerkungen zum Release von ACL GRC Analytics Exchange 13
ACL GRC Analytics Exchange 13 enthält Aktualisierungen von Apache TomEE und PostgreSQL und unterstützt neue ACLScript-Funktionen die in ACL Analytics 13 eingeführt wurden.
Software-Release November 2017
Patch-Release 13.0.1 Dezember 2017
Patch-Release 13.0.3 April 2018
Patch-Release 13.1 August 2018
Patch-Release 13.1.1 September 2018 (falls Sie den Patch 13.1 nicht installiert haben, werden durch die Ausführung von Patch 13.1.1 auch die Updates von 13.1 durchgeführt)
Neu
- Die neue Systemvariable AXRunByUser ist in Skripts verfügbar. Diese Variable speichert den Benutzernamen des Kontos, das die Analyse ausführt. Das Format lautet „Domäne\Benutzername“.
- Der APPEND-Befehl vereint Datensätze aus mehreren Tabellen in einer neuen Tabelle.
- Neue ACL-Konnektoren für den Import von Daten aus den folgenden externen Quellen:
- Active Directory
- Exchange
- ServiceNow
- MySQL
- Klassische Erhebung einer Stichprobe von Variablenausprägungen (CVS) mit geschichteten Grundgesamtheiten (CVSPREPARE, CVSSAMPLE, CVSEVALUATE)
- RCOMMAND übergibt eine Liste mit Feldern zur Analyse an ein externes R-Skript und erstellt in ACL eine neue Tabelle.
Erweitert
- Importieren Sie mehrere Excel-Arbeitsblätter mit einem einzelnen IMPORT-Befehl.
- Der ALLFIELDS-Parameter wurde dem Befehl IMPORT EXCEL hinzugefügt. Auf diese Weise können Sie alle Felder in einem Excel-Arbeitsblatt importieren, ohne sie einzeln definieren zu müssen.
- Die Vorsortierungsoption des Befehls „Zusammenführung“ verwendet nun den in ACL 12.5 eingeführten Sortierungsansatz über spezifische Felder.
- In Kreuztabellen werden nun numerische Schlüsselfelder unterstützt. Bisher wurden nur Zeichenschlüsselfelder unterstützt.
- R-Funktionen nehmen nun Variablen an, wenn das auszuführende R-Skript oder der R-Code angegeben werden.
- Verbindungen mit Concur enthalten nun eine Einstellung „Benutzerparameter“, mit der Daten aus dem Spesenmodul bestimmter Benutzerkonten oder aller Konten importiert werden können.