Skripts erstellen und bearbeiten
Sie können den Skript-Editor von AX Client verwenden, um in AX Client Analysen und Skripts zu erstellen, umzubenennen, zu löschen. Der Skript-Editor beinhaltet eine konfigurierbare Textformatierung und eine Zeichenfolgenvervollständigung, damit Sie Ihre Skripts und Analysen einfacher erstellen sowie bearbeiten und Fehler leichter entdecken können.
Verwendung von Skript-Editor
Der Skript-Editor ist hilfreich, um das Verhalten bestehender Analysen detailliert anzupassen, ohne dass Sie dazu die Analyse nach ACL Analytics exportieren und anschließend wieder in AX Server importieren müssten. Die Analyseentwicklung ist abgesehen von geringfügigen Anpassungen in ACL Analytics leichter.
Skript-Editor konfigurieren
- Um die Skript-Editor-Einstellungen anzuzeigen, wählen Sie aus dem Menü Extras > Optionen und klicken Sie anschließend auf Skript-Editor.
- Konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen und klicken Sie auf OK:
- Um eine andere Hervorhebungsfarbe festzulegen, klicken Sie auf die Farbschaltfläche rechts neben Hervorhebungsfarbe für zugehörige Klammern.
- Wenn Sie die Farbe der Syntaxhervorhebung ändern möchten, wählen Sie ein Syntaxelement unter Syntaxhervorhebungsfarben aus und geben die gewünschte Zeichenfarbe und -formatierung ein
Eine Vorschau der Änderungen wird im Bereich Vorschau angezeigt, und wenn Sie auf Anwenden klicken, können Sie die Änderungen in einem offenen Skript prüfen. Um die Standardeinstellungen wiederherzustellen, klicken Sie auf Voreinstellungen wieder herstellen und klicken Sie anschließend auf OK.
Skripts erstellen
- Zum Öffnen des Skript-Editors wählen Sie im Server-Explorer die Analyse oder Analyse-App, in der das Skript erstellt werden soll, und wählen Sie anschließend aus dem Menü Datei > Skripts bearbeiten.
- Wählen Sie aus dem Menü Datei > Neu > Skript und klicken Sie dann mit der rechten Maustaste im Projekt-Explorer auf das neue Skript und benennen es um.
Leer- und Sonderzeichen sind in Skriptnamen unzulässig. Sie werden durch den Unterstrich (_) ersetzt.
- Doppelklicken Sie auf das Skript, um es auf der Skript-Registerkarte zu öffnen.
Sie können auf der Skript-Registerkarte Ihr Skript verfassen oder ein ACLScript aus einer anderen Quelle kopieren und in den Editor einfügen.
- Um das Skript zu speichern, schließen Sie den Skript-Editor, klicken Sie auf Alles speichern
und wählen Sie dann aus dem Menü Datei > Beenden.
Skripts oder Analysen bearbeiten
- Zum Öffnen des Skript-Editors wählen Sie im Server-Explorer die Analyse oder Analyse-App, in der sich die Analyse oder das Skript befindet, die bzw. das bearbeitet werden soll, und wählen Sie anschließend aus dem Menü Datei > Skripts bearbeiten.
- Doppelklicken Sie im Project-Explorer auf die Analyse oder das Skript, um sie bzw. es auf der Skript-Registerkarte zu öffnen.
Sie können auf der Skript-Registerkarte Ihr Skript bearbeiten oder ein ACLScript aus einer anderen Quelle kopieren und in den Editor einfügen.
- Um die Arbeit zu speichern, schließen Sie den Skript-Editor, klicken Sie auf Alles speichern
und wählen Sie dann aus dem Menü Datei > Beenden.
Skripts oder Analysen umbenennen
- Zum Öffnen des Skript-Editors wählen Sie im Server-Explorer die Analyse oder Analyse-App, in der sich die Analyse oder das Skript befindet, die bzw. das umbenannt werden soll, und wählen Sie anschließend aus dem Menü Datei > Skripts bearbeiten.
- Wählen Sie im Projekt-Explorer die Analyse oder das Skript, wählen Sie aus dem Menü Datei > Umbenennen und geben Sie anschließend für das Skrpt bzw. die Analyse einen neuen Namen ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Leer- und Sonderzeichen sind in Skriptnamen unzulässig. Sie werden durch den Unterstrich (_) ersetzt.
- Optional. Wenn Sie einen Analysenamen umbenennen möchten, verfahren Sie wie folgt:
- Falls Sie einen Analyseskriptnamen umbenannt haben und die bestehende Analyse nicht ersetzen und auch ihre Eingabewerte und Ablaufpläne nicht löschen möchten, klicken Sie auf Alles speichern
.
Wenn Sie sowohl einen Analyseskriptnamen als auch den Namen vor dem Anklicken von Alles speichern ändern, wird die bestehende Analyse durch die umbenannte Analyse ersetzt und die bestehenden Eingabewerte und Ablaufpläne werden gelöscht. Wenn Sie die bestehende Analyse ersetzen möchten, klicken Sie noch nicht auf Alles speichern. Weitere Informationen finden Sie unter Optionen beim Umbenennen von Analysen.
- Doppelklicken Sie im Projekt-Explorer auf eine Analyse, um sie zu öffnen.
- Ändern Sie den Namen, der im Tag ANALYTIC angezeigt wird: //ANALYTIC neuer_Name.
Achtung
Zeichen, die in Windows-Dateinamen nicht verwendet werden können (< > : “ / \ | ? *), sollten auch in Analysenamen nicht verwendet werden, da sie einen Fehler verursachen, der den Export der Analyseergebnisse verhindert.
- Falls Sie einen Analyseskriptnamen umbenannt haben und die bestehende Analyse nicht ersetzen und auch ihre Eingabewerte und Ablaufpläne nicht löschen möchten, klicken Sie auf Alles speichern
- Um die Arbeit zu speichern, schließen Sie den Skript-Editor, klicken Sie auf Alles speichern
und wählen Sie dann aus dem Menü Datei > Beenden.
Skripts oder Analysen löschen
Wie Sie eine Analyse direkt aus Server-Explorer löschen, erfahren Sie unter Analysen oder Analyse-Apps löschen.
Achtung
Seien Sie beim Löschen von Skripts vorsichtig. Falls Abhängigkeiten zwischen Skripts bestehen, kann das Löschen eines Skripts ohne Berücksichtigung von Referenzen dazu führen, dass andere Skripts oder Analysen fehlschlagen.
- Zum Öffnen des Skript-Editors wählen Sie im Server-Explorer die Analyse oder Analyse-App, in der sich die Analyse oder das Skript befindet, die bzw. das gelöscht werden soll, und wählen Sie anschließend aus dem Menü Datei > Skripts bearbeiten.
- Wählen Sie aus dem Projekt-Explorer die Analyse bzw. das Skript aus, die bzw. das Sie löschen möchten, und wählen Sie dann aus dem Datei > Löschen aus.
Ein Analysename im Projekt-Explorer ist der Analyseskriptname. Er kann sich von dem Analysenamen unterscheiden, der im Server-Explorer angezeigt und der im Analysekopf im oberen Bereich des Analyseskripts angegeben ist.
- Um die Arbeit zu speichern, schließen Sie den Skript-Editor, klicken Sie auf Alles speichern
und wählen Sie dann aus dem Menü Datei > Beenden.
Nach Text in einem Skript suchen
Während der Arbeit im Skript-Editor wählen Sie aus dem Menü einen der folgenden Befehle und geben Ihre Suchzeichenfolge ein:
- Bearbeiten > Inkrementell weitersuchen
- Bearbeiten > Inkrementell vorheriges suchen
Alle Fundstellen im Skript werden hervorgehoben und auf der Statusleiste angezeigt.