Heatmap-Diagramm

Eine Heatmap ist eine grafische Darstellung von Daten, in der die einzelnen Werte der Matrix als Farben dargestellt werden. Datenpunkte werden durch das Kreuzen der x- und y-Achsenwerte sowie einen dritten Wert definiert, der die Farbe des Punktes festlegt.

Wann verwendet man das?

Verwenden Sie Heatmaps, um Variablen über zahlreiche Kategorien hinweg zu vergleichen und komplexe Daten durch Farbintensität zu sortieren.

Wie funktioniert das?

Datenwerte

Datenwerte werden auf der Heatmap als Kästchen angezeigt. Größe und Farbe des jeweiligen Kästchens werden durch die Daten für dieses Element bestimmt:

  • Größe wird durch die Konzentration der Kategorien auf der X- und Y-Achse bestimmt und ist nicht konfigurierbar.
  • Die Farbe wird durch den berechneten Wert bestimmt, der in der Einstellung Färben nach festgelegt ist.

Farbverläufe im Vergleich zu Farbabstufungen

Standardmäßig sind die niedrigsten Werte grün gefärbt, die mittleren Werte gelb und die höchsten Werte rot. Die Farben können vollständig angepasst werden.

Datenpunkte sind mit einem der folgenden Farbschemata der Anzeigeeinstellungen gefärbt:

  • Farbverlauf fortlaufende Änderung von grün über gelb bis rot auf Basis einzelner Datenwerte
  • abgestufte Farbskala: In abstandsgleiche Kategorien gruppierte Datenwerte, die mit unterschiedlichen Farben angezeigt werden.

    Sie können die Anzahl der Schritte zur Gruppierung der Datenwerte in Diagrammen in den Anzeigeeinstellungen anpassen.

Beispiele

Heatmap-Diagramm

Unter Verwendung der Verkaufsdaten Ihrer Organisation möchten Sie den durchschnittlichen Profit über eine große Anzahl von Kategorien in zwei Dimensionen darstellen: Region und Kundensegment. Dazu erstellen Sie eine Heatmap-Diagramm. Der durchschnittliche Wert für den Profit wird nach Farbe sortiert, von blau (niedrig) bis rot (hoch):

Abgestuftes Heatmap-Diagramm

Sie müssen die Beziehung zwischen der Versandmethode und der Produktkategorie für Ihre Organisation untersuchen. Sie suchen nach einer einfachen Analyse, die die durchschnittlichen Versandkosten in drei Klassen sortiert: niedrig, mittel und hoch.

Um eine visuelle Darstellung dieser Beziehung anzuzeigen, erstellen Sie eine abgestufte Heatmap mit drei Abstufungen. Die Werte werden in den entsprechenden Kassen auf Grundlage Schwellenwerte für die Abstufungen gruppiert:

Datenkonfigurationseinstellungen

Klicken Sie in der Konsole Konfigurieren auf Daten und konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen:

Einstellung Unterstützte Datentypen Beschreibung
X-Achse
  • Zeichen
  • numerisch
  • Datumzeit
Das Feld, das als Kategorie auf der horizontalen Skala des Diagramms verwendet werden soll.
Y-Achse
  • Zeichen
  • numerisch
  • Datumzeit
Das Feld, das als Kategorie auf der vertikalen Skala des Diagramms verwendet werden soll.
Färben nach

numerisch

Das Feld, das die Farbe des Kästchens am Schnittpunkt der X- und Y-Achsenwerte bestimmt:

  • Anzahl berechnet die Anzahl der Datensätze, die mit jedem Schnittpunkt der X- und Y-Werte übereinstimmen.
  • Durchschnitt, Summe, Min, Max berechnet die ausgewählten statistischen Werte für das numerische Feld, das an jedem Schnittpunkt der X- und Y-Werte ausgewählt wurde.

Einstellungen für die Diagrammanzeige

Klicken Sie in der Konsole Konfigurieren auf Anzeige und konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen:

Einstellung Beschreibung
Optionen
Legende anzeigen Zeigt die Legende oben im Diagramm an oder blendet sie aus.
Werte anzeigen Zeigt Datenpunktwerte an oder blendet sie aus.
X-Achse
Bezeichnung anzeigen Zeigt die Bezeichnung für die X-Achse an oder blendet sie aus.
Y-Achse
Bezeichnung anzeigen Zeigt die Bezeichnung für die Y-Achse an oder blendet sie aus.
Andere Einstellungen
Farbe Die Anfangs-, Mittel- und Endwerte für den Wertebereich der Heatmap. Sie können eine Farbe und einen numerischen Grenzwert für jede Stelle auf der Skala festlegen.
Abgestufte Farben Zeigt die Kategorien als diskrete Abstufungen (Behälter) und nicht als eine konstante Skala an. Sie können zwischen 2 und 20 Schritte festlegen.
Hilfe für Analytics-Exchange-Client 14.1