acl.conf

Speichert die Einstellungen für den AX-Konnektor-Dienst.

Dateieinstellungen

Eigenschaft Beschreibung

WORK SPACE ALLOC

Der Speicher, den der AX-Konnektor-Dienst als Lesepuffer für das Lesen von Datenquellen, einschließlich Datenbanken und Festplattendateien, reserviert. Die gültige Bandbreite reicht von 32760 bis 2000000 Bytes (2MB). 1000000 ist der Standardwert (1MB). Der angegebene Wert wird in jeder Sitzung reserviert. Für jeden Analytics-Benutzer, der eine Verbindung mit dem Server aufnimmt, und für jedes ältere, auf dem Server ausgeführte Offline-Skript wird eine Sitzung erstellt, die das aclse-Befehlszeilentool verwendet.

ACL SERIAL NUMBER

Die Seriennummer, unter der AX-Konnektor lizenziert ist. Der installierte Standardwert sollte nicht verändert werden.

EXPIRY

Das Ablaufdatum als Hash-Wert. Der Dienst wird als Komponente von Analytics Exchange ausgeführt, es gibt also kein Ablaufdatum.

CONCURRENT USERS

Die maximale Anzahl gleichzeitiger Benutzer, die auf den Dienst zugreifen können. Die Zeile enthält einen Hash-Code, um sicherzustellen, dass die Benutzeranzahl korrekt ist.

SORT MEMORY

Der maximale physische Speicher (RAM), der für die Sortierung von Analytics-Daten zur Verfügung steht. Ein angemessener Wert hängt davon ab, wie viel Speicher insgesamt verfügbar ist und welche Verarbeitungsanforderungen des Servers bestehen.

Der gültige Bereich beträgt 2000000 bis 100000000 Bytes (2MB bis 100MB). Falls der Eintrag SORT MEMORY nicht vorhanden ist, oder sich der Eintrag außerhalb des gültigen Bereichs befindet, wird ein Standardwert von 5000000 (5MB) verwendet und eine Warnmeldung im Serverprotokoll aufgezeichnet.

Der Wert SORT MEMORY muss so eingestellt werden, dass der verfügbare physische Speicher durch den für die Sortierung reservierten Speicher nicht überschritten werden kann, wenn auf dem Server mehrere Sitzungen ausgeführt werden, die Tabellen sortieren. Eine Überschreitung des auf dem Server verfügbaren physischen Speichers würde alle Prozesse auf dem Server erheblich abbremsen.

DISABLE_ORACLE_EXT_AUTH

Diese Eigenschaft ist nicht standardmäßig beinhaltet. Sie kann jedoch in der sechsten Zeile angegeben werden, um die Nutzung der externen Oracle-Authentifizierung für Verbindungen mit Oracle-Datenbanken zu verhindert. Die externe Oracle-Authentifizierung bedeutet, dass Oracle das Benutzerkonto verwaltet, die Authentifizierung aber durch einen anderen Dienst, wie z.B. das Betriebssystem vorgenommen wird.

Beispiel

Hier ein Beispiel für eine ordnungsgemäß formatierte acl.conf-Datei:

1000000                                         /*WORK SPACE ALLOC
XYZ1234567891                                   /*ACL SERIAL NUMBER
123456789012                                    /*EXPIRY 01 01 01
0 USERS                      12345678           /*CONCURRENT USERS
5000000                                         /*SORT MEMORY

Wenn Sie die Datei bearbeiten, müssen Sie sicherstellen, dass sie keine Leerzeilen enthält und dass Sie die ursprüngliche Reihenfolge der Zeilen beibehalten.