Python-Skripts mit AX Server ausführen

Bitten Sie einen Analytics Exchange Administrator, externe Python-Skripts in das Verzeichnis PYTHONPATH von AX Server hochzuladen. Rufen Sie die Python-Skripts dann in Ihren Analyseskripts auf, um die objektorientierten Funktionen der Python-Programmiersprache auf dem Server zu nutzen. Um die AX-Server-Umgebung für die Ausführung von Python-Skripts vorzubereiten, müssen Sie zunächst Python installieren und anschließend die Umgebungsvariable PYTHONPATH einrichten.

Voraussetzungen

Um Python-Skripts auf AX Server auszuführen, müssen Sie:

  1. Installieren Sie eine unterstützte Version der Python-Skriptsprache auf Ihrem AX-Server-Computer.
  2. Stellen Sie die Umgebungsvariable PYTHONPATH auf AX Server ein.
  3. Erstellen Sie in Analytics ein Projekt, mit dem Sie arbeiten und das Sie auf AX Server importieren möchten.

Hinweis

Wenn Sie bei der Erfüllung dieser Voraussetzungen Hilfe benötigen, setzen Sie sich mit Ihrem Analytics-Exchange-Administrator in Verbindung und lesen:

Ein Python-Skript erstellen

Nachdem Sie Ihr Analytics-Projekt in Analytics erstellt haben, schreiben Sie ein Python-Skript, das Sie von einem Analyseskript aus aufrufen können.

Bitten Sie dann einen Analytics-Exchange-Administrator, diese Skriptdatei in das PYTHONPATH-Verzeichnis des Computers mit AX Server hochzuladen, bevor Sie das Python-Skript von einem Analyseskript aufrufen. Wenn das Analyseskript auf AX Server ausgeführt wird, sucht die Python-Programmdatei das Skript im PYTHONPATH-Ordner, das sich also dort befinden muss.

Beispiel für Python-Datei

Das folgende Beispiel einer Python-Datei enthält ein einfaches Skript, das einen Lambda-Ausdruck enthält, um eine Zahl in ihre eigene Potenz zu erheben. Dieses Beispiel soll illustrieren, wie Python-Skripts auf AX Server ausgeführt werden und nicht wie Daten mit Python analysiert werden.

Dateiname: lambda_example.py

# myFunc berechnet das Quadrat von Wert1 und gibt den Wert zurück
myFunc = lambda value1: value1**2

Analytics-Skript erstellen

Erstellen Sie in Ihrem Analytics-Projekt ein neues Skript, das Sie als Analyseskript auf AX Server ausführen lassen. Dieses Skript erledigt folgendes:

  1. Öffnet eine einfache Tabelle namens py mit einem Datensatz.

    Sie müssen eine Tabelle öffnen, um den Befehl GROUP in Analytics ausführen zu können. Zu diesem Zweck wird hier die Tabelle py verwendet.

  2. Eine Schleife wird zehnmal durchlaufen. In jeder Schleife wird das Python-Skript ausgeführt, indem der erhöhte Zähler als Argument übergeben und die Ausgabe in eine Ergebnistabelle extrahiert wird.

Den Analysekopf hinzufügen

Fügen Sie am Anfang des Skripts die notwendigen Tags im Analysekopf hinzu, damit das Analytics-Skript auf AX Server ausgeführt werden kann, nachdem Sie Ihre Analyse-App importiert haben:

COMMENT
//ANALYTIC Test der Python-Integration
  Python-Integration auf AX Server überprüfen
//DATA py
//DATA Ergebnisse
//RESULT TABLE Ergebnisse
END

Die Skriptlogik hinzufügen

SET SAFETY OFF
DELETE ALL OK
CLOSE

OPEN py

GROUP
  ASSIGN v_max = 11
  ASSIGN v_Zähler = 1
  LOOP WHILE v_Zähler < v_max
    EXTRACT PYNUMERIC("lambda_example,myFunc";0;v_Zähler) AS "Ergebniswerte" TO "Ergebnisse.fil"
    v_Zähler = v_Zähler + 1
  END
END
CLOSE py

Das vollständige Analyseskript

Das vollständige Analyseskript, das Sie auf AX Server ausführen, sieht wie folgt aus:

COMMENT
//ANALYTIC Test der Python-Integration
  Python-Integration auf AX Server überprüfen
//DATA py
//DATA Ergebnisse
//RESULT TABLE Ergebnisse
END

SET SAFETY OFF
DELETE ALL OK
CLOSE

OPEN py

GROUP
  ASSIGN v_max = 11
  ASSIGN v_Zähler = 1
  LOOP WHILE v_Zähler < v_max
    EXTRACT PYNUMERIC("lambda_example,myFunc";0;v_Zähler) AS "Ergebniswerte" TO "Ergebnisse.fil"
    v_Zähler = v_Zähler + 1
  END
END
CLOSE py

Analytics-Projekt importieren

Sobald Sie das Analyseskript geschrieben haben, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Erstellen Sie eine Sammlung und einen Ordner in AX Client, in dem das Analytics-Projekt abgelegt wird.
  2. So importieren Sie das Projekt:
    1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den erstellten Ordner, und wählen Sie Importieren.
    2. Navigieren Sie zu Ihrem Analytics-Projekt auf Ihrem lokalen Computer, wählen Sie die .acl-Projektdatei aus und klicken Sie auf Öffnen.

      Hinweis

      Stellen Sie sicher, dass Sie die Quelldatendateien importieren, damit die py-Tabelle mit Ihrem Analytics-Projekt importiert wird.

Server-Explorer nach dem Import

  • Sammlungsname
    • Ordnername
      • Analyse-Apps
        • ACL-Projektname
          • analyticScriptName
      • Daten
        • py
      • Verbundene Dateien

Analyseskript ausführen

Im Server-Explorer von AX Client klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Analyseskript und wählen Ausführen. Das Python-Skript wird als ein Bestandteil des Analyseskripts ausgeführt, und Sie können auf die Ergebnistabelle Ergebnisse von AX Webclient aus zugreifen.

Hinweis

Wenn die Analyse ausgeführt wird, sucht die Python-Programmdatei die Skriptdatei im PYTHONPATH-Ordner des Computers mit AX Server. Falls Ihr Analytics-Exchange-Administrator die Datei nicht in dieses Verzeichnis hochgeladen hat, wird das Analyseskript fehlschlagen.

Ergebnisse

Server-Explorer nach Ausführung des Analyseskripts

  • Sammlungsname
    • Ordnername
      • Analyse-Apps
        • ACL-Projektname
          • analyticScriptName
      • Daten
        • py
        • Ergebnisse
      • Verbundene Dateien

Ergebnistabelle

  • Ergebniswert
  • 1
  • 4
  • 9
  • 16
  • 25
  • 36
  • 49
  • 64
  • 81
  • 100