Beachten Sie die AX-Server-Sicherheitsempfehlungen, um den Zugriff auf Analytics Exchange zu kontrollieren und um sensible Prüfdaten zu schützen.
Im Allgemeinen sollten Sie den AX Server Zugriff nur auf die unbedingt notwendigen Konten mit den minimal notwendigen Rechten und Berechtigungen gewähren.
Verwenden Sie ein spezielles Domänen-Benutzerkonto, das nur zur Ausführung des „AX Service“-Kontos verwendet wird. Verwenden Sie nicht die folgenden Kontotypen:
Anmerkung
Das von Ihnen festgelegte dedizierte Domänenbenutzerkonto benötigt einen Zugriff auf den Domänencontroller von Active Directory, damit die Anwender, die sich bei Analytics Exchange anmelden, authentifiziert werden können. Wenn das von Ihnen angegebene Konto ein Passwort verwendet, das ablaufen kann, stellen Sie sicher, dass dieses Passwort regelmäßig aktualisiert wird.
Verwenden Sie dasselbe Domänenbenutzerkonto, das Sie zur Ausführung des Analytics-Exchange-Dienstes verwenden.
Die Berechtigungen, die erforderlich sind, um den AX Engine-Knoten auszuführen, sind mit denen für den Analytics-Exchange-Dienst identisch. Wenn Sie für beide dasselbe Konto verwenden, müssen Sie lediglich ein Konto verwalten.
Verwalten Sie die Benutzerrechte und -berechtigungen auf AX Server, indem Sie zuerst einzelne Anwenderkonten einer Windows-Anwendergruppe hinzufügen. Bei der Erteilung von Rechten und Berechtigungen auf dem AX Server für einzelne Anwenderkonten gibt es zwei Optionen für Anwendergruppen:
Anmerkung
Die erste Option ist sicherer, weil:
Die Anmelderechte und Ordnerberechtigungen für beide Gruppentypen sind jeweils in den folgenden Abschnitten angegeben.
Deaktivieren Sie nicht die Anmeldedrosselung für Anmeldeversuche von Benutzern oder AX-Server-Administratoren. Um das Risiko von Brute-Force-Attacken zur Ermittlung von Kennwörtern zu verringern, ist in Analytics Exchange die Anmeldedrosselung standardmäßig aktiviert:
Diese Standardwerte können in der Konfigurationsdatei deployerConfigContext.xml geändert werden.
Diese Standardwerte können in der Konfigurationsdatei admin-security.xml geändert werden.
Sichern Sie vertrauliche Informationen im Zusammenhang mit Ihrer Installation von AX Server. Wenn Sie während des Installationsvorgangs Dateien mit sensiblen Informationen wie beispielsweise Anmeldeinformationen oder Konfigurationseinstellungen erstellen, sollten Sie diese Dateien an einem sicheren Speicherort aufbewahren.
Die folgenden Seiten der Serverkonfiguration setzen eine Authentifizierung mit dem Benutzernamen und dem Kennwort eines Administrators voraus:
Sie können die Sicherheit dieser Seiten auch erhöhen, indem Sie den Zugriff auf Seiten auf eine Untermenge an IP-Adressen beschränken.
Anmerkung
Wenn Sie den Zugriff auf localhost beschränken, müssen Sie beim Zugriff auf die Konfigurationsseiten „127.0.0.1“ als Ihre Browser-Adresse eingeben.
Um den Zugriff auf diese Seiten einzuschränken, fügen Sie im Verzeichnis ACL\App\Tomcat\conf\Catalina\localhost die folgenden Dateien hinzu und geben die Liste zulässiger abrufender IP-Adressen in einer durch Kommata getrennten Liste an:
<Context path="/manager" debug="0" privileged="true"> <!-- Schränkt den Zugriff auf localhost ein. --> <!-- Erlaubte Server müssen als durch Kommata getrennte Liste hinzugefügt werden --> <Valve className="org.apache.catalina.valves.RemoteAddrValve" allow="127.0.0.1"/> </Context>
<Context path="/aclconfig" debug="0" privileged="true"> <!-- Schränkt den Zugriff auf localhost ein. --> <!-- Erlaubte Server müssen als durch Kommata getrennte Liste hinzugefügt werden --> <Valve className="org.apache.catalina.valves.RemoteAddrValve" allow="127.0.0.1"/> </Context>
Anmerkung
Um diese Änderung aufzuheben und die IP-Beschränkungen zu entfernen, müssen Sie Ihr Verzeichnis ACL\App\Tomcat\webapps\manager sichern, den Tomcat-Dienst stoppen und dann die Dateien löschen, die Sie ACL\App\Tomcat\conf\Catalina\localhost hinzugefügt haben. Sobald Sie diese Schritte durchgeführt haben, überschreiben Sie Ihren Ordner manager mit der Sicherung und starten den Dienst neu.
Die folgende Tabelle stellt die notwendigen Anmelderechte für die Konten dar, die Zugriff auf den AX Server benötigen. Weisen Sie über die unten angeführten Anforderungen hinaus keinem Konto zusätzliche Anmelderechte zu. Anmelderechte werden in dem Bereich „Zuweisen von Benutzerrechten“ der Windows-Sicherheitsrichtlinie angegeben.
Eine Einschränkung von Anmelderechten verringert das Risiko, dass ein unberechtigter Zugriff auf den AX Server erfolgt.
Anmelderecht |
AX-Dienstkonto (einschließlich Engine-Knoten) |
PostgreSQL-Konto (nicht verfügbar, wenn Oracle-Datenbankserver verwendet wird) |
AX-Benutzergruppenkonto (Windows-Benutzergruppe für Benutzer von AX Client, AX Webclient und AX Add-Ins) |
AX-Connector-Konto (ACL-Analytics-Benutzer) |
---|---|---|---|---|
Lokal anmelden zulassen |
Nein |
Nein |
Nein |
Ja (muss manuell zugewiesen werden) |
Lokal anmelden verweigern |
Ja (muss manuell zugewiesen werden) |
Ja (muss manuell zugewiesen werden) |
Ja (muss manuell zugewiesen werden) |
Nein |
Anmelden als Dienst |
Ja (automatisch durch AX-Installationsprogramm zugewiesen) |
Ja (automatisch durch AX-Installationsprogramm zugewiesen) |
Nein |
Nein |
Achtung
Geben Sie einzelnen Anwendern oder Anwendergruppen keine Berechtigungen für das gesamte „ACL“-Verzeichnis auf dem AX Server oder auf die AX Server Betriebssystemverzeichnisse. Eine solche Konfiguration stellt ein beträchtliches Sicherheitsrisiko dar und wird nicht empfohlen.
Die folgende Tabelle stellt die notwendigen Ordnerberechtigungen dar, die Sie den Konten gewähren müssen, die einen Zugriff auf den AX Server benötigen. Weisen Sie über die unten angeführten Anforderungen hinaus keinem Konto zusätzliche Ordnerberechtigungen zu.
Eine Einschränkung des Zugriffs auf die benötigten Konten und die benötigten Ordner verringert das Risiko, dass ein unberechtigter Zugriff auf den AX Server erfolgt. Dadurch wird auch verhindert, dass ein ACL-Skript auf Dateien außerhalb der angemessenen Ordner zugreift und diese verändert.
Ordner des AX Server |
AX-Dienstkonto (einschließlich Engine-Knoten) |
PostgreSQL-Konto (nicht verfügbar, wenn Oracle-Datenbankserver verwendet wird) |
AX-Benutzergruppenkonto (Windows-Benutzergruppe für Benutzer von AX Client, AX Webclient und AX Add-Ins) |
AX-Connector-Konto (ACL-Analytics-Benutzer) |
---|---|---|---|---|
ACL\App |
Lesen Schreiben |
Keine Berechtigungen |
Keine Berechtigungen |
Keine Berechtigungen |
ACL\App\analytic_engine\aclse\conf (der AX Connector Konfigurationsordner) |
Lesen Schreiben |
Keine Berechtigungen |
Keine Berechtigungen |
Lesen |
ACL\App\TomCat\conf (der TomEE Anwendungsserver Konfigurationsordner) Dieser Unterordner enthält Konfigurationsdateien, die die Funktionen von Analytics Exchange steuern. Nachdem der AX Server installiert wurde, können die Konfigurationsdateien sensible Informationen wie beispielsweise Hashwerte von Anmeldeinformationen und Hostnamen enthalten. |
Lesen Schreiben |
Keine Berechtigungen |
Keine Berechtigungen |
Keine Berechtigungen |
ACL\Data |
Lesen Schreiben |
Keine Berechtigungen |
Keine Berechtigungen |
Keine Berechtigungen |
ACL\Data\aclse\<Benutzername> (wenn Sie eine Domänen-Benutzergruppe für AX-Benutzer verwenden) |
Lesen Schreiben |
Keine Berechtigungen |
Keine Berechtigungen |
Vollzugriff für Benutzer für deren eigenen Unterordner |
ACL\Data\aclse (Wenn Sie die lokale Gruppe „Benutzer“ im AX Server für AX-Anwender verwenden) |
Lesen Schreiben |
Keine Berechtigungen |
Keine Berechtigungen |
Vollzugriff, wenn nicht sicher Keine Berechtigungen, wenn sicher |
ACL\Data\jobs |
Vollzugriff |
Keine Berechtigungen |
Keine Berechtigungen |
Keine Berechtigungen |
ACL\Data\savedfailedjobs |
Vollzugriff |
Keine Berechtigungen |
Keine Berechtigungen |
Keine Berechtigungen |
ACL\Data\repository |
Lesen Schreiben |
Keine Berechtigungen |
Keine Berechtigungen |
Lesen |
ACL\Data\repository\datafiles (enthält die in Analytics Exchange gespeicherten Quelldatendateien) |
Lesen Schreiben |
Keine Berechtigungen |
Keine Berechtigungen |
Lesen |
ACL\Data\repository\upload |
Lesen Schreiben |
Keine Berechtigungen |
Keine Berechtigungen |
Lesen |
freigegebener Ordner mit Datendateien (wenn Sie Engine-Knoten oder einen separaten Server für Datendateien verwenden) |
Lesen Schreiben |
Keine Berechtigungen |
Keine Berechtigungen |
Lesen |
Ordner zur Archivierung und Wiederherstellung von Daten |
Lesen Schreiben |
Keine Berechtigungen |
Keine Berechtigungen |
Keine Berechtigungen |