AX Webclient verwenden > Interpretationen und Visualisierungen > Ergebnisdaten in Diagrammen visualisieren > Liniendiagramm

Liniendiagramm

Liniendiagramme zeigen Trends oder Veränderungen im Zeitablauf, indem Datenpunkte dargestellt werden, die durch gerade Liniensegmente verbunden sind. Sie können ein oder mehrere Zahlenreihen in einem Liniendiagramm darstellen.

Wann verwendet man das?

Verwenden Sie Liniendiagramme, um Änderungen über kurze oder lange Zeiträume nachzuverfolgen und eine vorausschauende Datenanalyse zu unterstützen. Falls die Zahlenreihen kleine und häufige Änderungen beinhalten, sind Liniendiagramme zur Darstellung der zeitlichen Veränderungen besser als Balkendiagramme geeignet.

Liniendiagramme sind ebenfalls hilfreich, um Veränderungen mehrerer Gruppen oder Kategorien während desselben Zeitraums zu vergleichen.

Hinweis

Verwenden Sie unabhängige Variablen wie Zeit oder Datum auf der x-Achse Ihres Liniendiagramms und abhängige numerische Variablen auf der y-Achse.

Datenkonfigurationseinstellungen

Einstellung Unterstützte Datentypen Beschreibung
X-Achse
  • Zeichen
  • numerisch
  • Datumzeit

Das Feld, das als Basis für die horizontale Skala des Diagramms verwendet werden soll.

Wenn Sie einen Zeichenfeld als Basis für die x-Achse verwenden, können Sie ein Liniendiagramm anzeigen, das eine Anzahl X von Vergleichen für einen aggregierten Wert Y darstellt. Dies ist besonders hilfreich, wenn dies mit der Option Färben nach kombiniert wird, wonach Sie für jedes ausgewählte Feld einzelne, farblich unterschiedliche Linien darstellen können.

Zeichenfelder werden auf der x-Achse in alphabetischer Reihenfolge sortiert.

Y-Achse

numerisch

Der aggregierte Wert, der durch die vertikale Achse des Diagramms repräsentiert wird. Sie können eine Anzahl der x-Achse oder einen von mehreren aggregierten Werten für unterschiedliche numerische Spalten in der Tabelle auswählen:

  • Durchschnitt
  • Summieren
  • Min
  • Max

Die Position der Datenpunkte auf der vertikalen Skala legt die Höhe jeder Linie fest. Wenn ein Datenpunkt fehlt, wird die Höhe einer Linie interpoliert.

Färben nach (optionale Einstellung)

Zeichen

Das Feld wird durch die Dritte Datendimension des Diagramms repräsentiert. Durch Hinzufügen einer dritten Datendimension werden die Kategorien erstellt, die durch die Linien dargestellt werden. Für jeden eindeutigen Wert in dem Feld wird eine separate, gestapelte Linie erstellt.

Beispiele

Liniendiagramm mit zwei Datendimensionen (Transaktionsdatum und -betrag)