DEFINE FIELD . . . COMPUTED Befehl
Definiert ein Kalkulationsfeld in einem Analytics-Tabellenlayout.
Syntax
So definieren Sie ein Kalkulationsfeld:
DEFINE FIELD Feldname COMPUTED Ausdruck
So definieren Sie ein Kalkulationsfeld mit optionalen Parametern:
DEFINE FIELD Feldname COMPUTED <IF Test> <STATIC> <PIC Format> <AS Anzeigename> <WIDTH Zeichen> <SUPPRESS> <Feldnotiz> Ausdruck
So definieren Sie ein bedingtes berechnetes Feld:
DEFINE FIELD Feldname COMPUTED *** BLANK_LINE *** Wert IF Bedingung <Wert IF Bedingung> <...n> Standardwert
So definieren Sie ein bedingtes Kalkulationsfeld mit optionalen Parametern:
DEFINE FIELD Feldname COMPUTED <IF Test> <STATIC> <PIC Format> <AS Anzeigename> <WIDTH Zeichen> <SUPPRESS> <Feldnotiz> Wert IF Bedingung <Wert IF Bedingung> <...n> Standardwert
Hinweis
Eine mehrzeilige Syntax muss genau wie in der oben dargestellten allgemeinen Syntax und den folgenden Beispielen strukturiert sein.
Parameter
Name | Beschreibung |
---|---|
Feldname |
Der Name des Kalkulationsfelds. Hinweis Feldnamen sind auf 256 alphanumerische Groß- und Kleinbuchstaben beschränkt. Der Name kann den Unterstrich beinhalten ( _ ), aber keine anderen Sonderzeichen oder Leerzeichen. Er kann nicht mit einer Ziffer beginnen. Analytics enthält mehrere reservierte Schlüsselwörter, die nicht als Feldnamen verwendet werden können. Eine vollständige Liste finden Sie unter Reservierte Schlüsselwörter. |
Ausdruck | Ein gültiger Analytics-Ausdruck, der den Wert des Kalkulationsfelds definiert. |
IF Test Optional |
Ein bedingter Ausdruck, der wahr sein muss, damit ein Datensatz verarbeitet wird. Der Befehl wird nur für Datensätze ausgeführt, welche die Bedingung erfüllen. Hinweis Der IF-Parameter wird nur für Datensätze ausgewertet, die nach Anwendung von Bereichsparametern (WHILE, FIRST, NEXT) in einer Tabelle übrig sind. |
STATIC Optional |
Das Feld in jeder Zeile der Tabelle zeigt so lange denselben Wert an, bis ein neuer Wert gefunden wird. Nehmen wir beispielsweise an, dass es ein Feld „Nachname“ in den Quelldaten gibt, in dem:
In diesem Fall wird „Schmidt“ in sechs aufeinanderfolgenden Zeilen angezeigt und der Wert „Müller“ in der siebten Zeile. |
PIC Format Optional |
Hinweis Nur für numerische Felder anwendbar. Das Anzeigeformat von numerischen Werten in Analytics-Ansichten und -Berichten. Format muss in Anführungszeichen gesetzt werden. |
AS Anzeigename Optional |
Der Anzeigename (alternative Spaltentitel) für das Feld in der Ansicht. Wenn Sie möchten, dass der Anzeigename dem Feldnamen entspricht, verwenden Sie AS nicht. Geben Sie den Anzeigenamen als in Anführungszeichen gesetzte Zeichenfolge an. Verwenden Sie zwischen den Wörtern ein Semikolon (;), wenn Sie die Zeilen in dem Spaltentitel umbrechen möchten. |
WIDTH Zeichen Optional |
Die Anzeigebreite des Felds in Zeichen. Der festgelegte Wert steuert die Anzeigebreite des Felds in Analytics-Ansichten und -Berichten. Die Anzeigebreite ändert niemals Daten, sie kann aber Daten verbergen, falls sie unter der Feldlänge liegt. Die Anzeigebreite kann nicht kleiner als die Länge von Feldname oder Anzeigename sein. Falls Sie WIDTH nicht angeben, wird die Anzeigebreite auf die Feldlänge in Zeichen eingestellt. Hinweis Die durch WIDTH festgelegten Zeichen sind Zeichen mit fester Breite. Unabhängig von der Breite des tatsächlichen Zeichens wird also jedem Zeichen derselbe Platz zugewiesen. Standardmäßig verwenden Ansichten in Analytics eine Schriftart mit proportionaler Breite, die nicht dem Zeichenabstand der festen Breite entspricht. Wenn Sie möchten, dass der WIDTH-Wert und die Zeichen in der Ansicht genau übereinstimmen, können Sie im Dialogfeld Optionen die Einstellung Proportionalschrift auf eine Schriftart mit fester Breite, wie beispielsweise Courier New ändern. |
SUPPRESS Optional |
Nur für numerische Felder anwendbar. Unterdrückt die automatische Summierung numerischer Kalkulationsfelder in Analytics-Berichten. Die Summierung mancher numerischer Felder ist nicht sinnvoll. Beispiele sind ein Stückkostenfeld oder ein Feld mit Rabattsätzen. |
Feldnotiz Optional |
Feldnotiztext, welcher der Felddefinition im Tabellenlayout hinzugefügt wird. Feldnotiz muss zuletzt, nach allen sonstigen erforderlichen und optionalen Parametern, angegeben werden. Der Text darf nicht mehrzeilig sein. Anführungszeichen sind nicht erforderlich. |
Wert IF Bedingung |
Nur bedingte Kalkulationsfelder.
|
Standardwert |
Nur bedingte Kalkulationsfelder. Der Wert oder Ausdruck des Kalkulationsfelds, der verwendet werden soll, wenn keine der Bedingungen als „wahr“ ausgewertet wird. Hinweis Die dezimale Genauigkeit aller numerischen berechneten Werte wird durch die Genauigkeit von Standardwert gesteuert. Falls Sie beispielsweise einen Standardwert von 0,00 angeben, werden alle berechneten Werte mit zwei Dezimalstellen berechnet und, falls notwendig, gerundet. Um die Genauigkeit zu steigern, erhöhen Sie die Anzahl der Dezimalstellen in Standardwert. |
Beispiele
Ein Kalkulationsfeld definieren
Sie definieren das Kalkulationsfeld Wert als Produkt der Felder Kosten und Menge:
DEFINE FIELD Wert COMPUTED Kosten * Menge
Kalkulationsfeld mit Optionen definieren
Sie definieren ein Kalkulationsfeld namens Wert_03 mit mehreren definierten Optionen. Sie schließen eine IF-Bedingung ein, die eingrenzt, welche Datensätze durch das Kalkulationsfeld verarbeitet werden:
DEFINE FIELD Wert_03 COMPUTED IF Produktklasse = "03" PIC "($9.999.999,99)" AS "Wert Produktklasse 3" Wert entspricht Anschaffungs- und Herstellungskosten multipliziert mit der Menge Kosten * Menge
Bedingtes Kalkulationsfeld definieren
Sie definieren ein bedingtes Kalkulationsfeld namens Umsatzsteuer, mit dem eine unterschiedliche Umsatzsteuer in Abhängigkeit von dem Staat der Transaktion berechnet wird. Transaktionen außerhalb der drei definierten Staaten weisen eine Umsatzsteuer von standardmäßig $0,00 auf.
Hinweis
Weil es keine optionalen Parameter gibt, muss die zweite Zeile leer sein.
DEFINE FIELD Umsatzsteuer COMPUTED 0,0750 * Verkaufsbetrag IF Staat = "CA" 0,0400 * Verkaufsbetrag IF Staat = "NY" 0,0625 * Verkaufsbetrag IF Staat = "TX" 0,00
Bedingtes Kalkulationsfeld mit Optionen definieren
Sie definieren ein bedingtes Kalkulationsfeld namens Umsatzsteuer_100, mit dem eine unterschiedliche Umsatzsteuer in Abhängigkeit von dem Staat der Transaktion berechnet wird. Das Feld berechnet Steuern nur für Beträge ab $100.
Transaktionen außerhalb der drei definierten Staaten weisen eine Umsatzsteuer von standardmäßig $0,00 auf.
Hinweis
Lassen Sie keine Zeilen leer, falls Sie optionale Parameter festlegen.
DEFINE FIELD Umsatzsteuer_100 COMPUTED IF Verkaufsbetrag >= 100 0,0750 * Verkaufsbetrag IF Staat = "CA" 0,0400 * Verkaufsbetrag IF Staat = "NY" 0,0625 * Verkaufsbetrag IF Staat = "TX" 0,00
Bemerkungen
Hinweis
Weitere Informationen über die Funktion dieses Befehls finden Sie in Hilfe für Analytics.
Zwei Typen von Kalkulationsfeldern
Es gibt zwei Typen von Kalkulationsfeldern:
- Standardkalkulationsfeld
Ein Standardkalkulationsfeld führt dieselbe Berechnung für jeden Datensatz in einer Tabelle aus.
Sie könnten beispielsweise in einer Vorratstabelle ein Kalkulationsfeld erstellen, das ein Feld „Kosten“ mit dem Wert des Felds „Menge“ multipliziert, um für jeden Datensatz den Vorratswert zu Anschaffungs- und Herstellkosten zu berechnen.
- Bedingtes Kalkulationsfeld
Ein bedingtes Kalkulationsfeld kann unterschiedliche Berechnungen für Datensätze einer Tabelle durchführen, die auf einer von Ihnen angegebenen Bedingungsmenge beruhen. Die für einen Datensatz durchgeführte Berechnung hängt davon ab, welche Bedingung der Datensatz erfüllt.
In einer Transaktionstabelle könnten Sie beispielsweise ein bedingtes Kalkulationsfeld erstellen, das eine Umsatzsteuer in Abhängigkeit von dem US-Bundesstaat der Transaktion berechnet. Bedingungen wie IF Staat = "CA" und IF Staat = "NY" würden jeden Datensatz testen, um festzustellen, welcher Steuersatz zu verwenden ist.
Richtlinien für das Erstellen eines bedingten Kalkulationsfelds
Hinweis
Wenn Sie bei der Definition eines bedingten Kalkulationsfelds in der zweiten Zeile keine optionalen Parameter spezifizieren, muss die zweite Zeile leer sein.
Zusätzlich zu einem Grundwert erfordern bedingte Kalkulationsfelder mindestens einen bedingten Wert. Zum Definieren eines bedingten Kalkulationsfelds muss die folgende Syntax für mehrere Zeilen verwendet werden:
- Optionale Parameter werden in der zweiten Zeile angezeigt.
- Falls es keine optionalen Parameter gibt, muss die zweite Zeile leer sein.
- Die erste Bedingungsanweisung erscheint in der dritten Zeile.
- Jede zusätzliche Bedingungsanweisung benötigt eine separate Zeile.
- Der Standardwert wird in der letzten Zeile angezeigt.
Felddefinitionen überschreiben
Sie können eine Felddefinition in einem Tabellenlayout überschreiben, indem Sie ein Feld mit demselben Namen wie das bestehende Feld definieren.
Wenn SET SAFETY auf ON eingestellt ist, zeigt Analytics einen Bestätigungsdialog an, bevor das bestehende Feld überschrieben wird. Damit ein Skript nicht unterbrochen wird, können Sie SET SAFETY auf OFF einstellen. Dann überschreibt Analytics das bestehende Feld, ohne eine Bestätigung zu verlangen.