EXTRACT-Befehl
Extrahiert Daten aus einer Analytics-Tabelle und gibt sie in eine neue Analytics-Tabelle aus oder fügt sie an eine bestehende Analytics-Tabelle an. Es können entweder komplette Datensätze oder einzelne Felder extrahiert werden.
Syntax
EXTRACT {RECORD|FIELDS Feldname <AS Anzeigename> <...n>|FIELDS ALL} TO Tabellenname <IF Test> <WHILE Test> <FIRST Bereich|NEXT Bereich> <EOF> <APPEND> <OPEN> <LOCAL>
Parameter
Name | Beschreibung |
---|---|
RECORD | FIELDS Feldname | FIELDS ALL |
Die in die Ausgabe einzuschließenden Felder:
|
AS Anzeigename Optional |
Nur beim Extrahieren mit FIELDS Feldname verwendet. Der Anzeigename (alternative Spaltentitel) für das Feld in der Ansicht der neuen Analytics-Tabelle. Wenn Sie möchten, dass der Anzeigename dem Feldnamen oder einem bestehenden Anzeigenamen in der Quelltabelle entspricht, verwenden Sie AS nicht. Geben Sie den Anzeigenamen als in Anführungszeichen gesetzte Zeichenfolge an. Verwenden Sie zwischen den Wörtern ein Semikolon (;), wenn Sie die Zeilen in dem Spaltentitel umbrechen möchten. Hinweis
AS funktioniert nur für das Extrahieren in eine neue Tabelle. Wenn Sie an eine bestehende Tabelle anfügen, haben die alternativen Spaltentitel in der bestehenden Tabelle Vorrang. |
TO Tabellenname |
Der Ort, an den die Ergebnisse des Befehls gesendet werden sollen:
|
IF Test Optional |
Ein bedingter Ausdruck, der wahr sein muss, damit ein Datensatz verarbeitet wird. Der Befehl wird nur für Datensätze ausgeführt, welche die Bedingung erfüllen. Hinweis Der IF-Parameter wird nur für Datensätze ausgewertet, die nach Anwendung von Bereichsparametern (WHILE, FIRST, NEXT) in einer Tabelle übrig sind. |
WHILE Test Optional |
Ein bedingter Ausdruck, der wahr sein muss, damit ein Datensatz verarbeitet wird. Der Befehl wird ausgeführt, bis die Bedingung falsch ist oder das Tabellenende erreicht wurde. Hinweis Wenn Sie WHILE zusammen mit FIRST oder NEXT verwenden, endet die Datensatzverarbeitung, sobald eine Grenze erreicht wird. |
FIRST Bereich | NEXT Bereich Optional |
Die Anzahl der zu verarbeitenden Datensätze:
Verwenden Sie Bereich, um die Anzahl der zu verarbeitenden Datensätze anzugeben. Wenn Sie FIRST und NEXT nicht angeben, werden standardmäßig alle Datensätze verarbeitet. |
EOF Optional |
Führen Sie den Befehl noch einmal aus, nachdem das Ende der Datei erreicht wurde. Dies stellt sicher, dass der letzte Datensatz in der Tabelle verarbeitet wird, wenn ein GROUP-Befehl verwendet wird. Verwenden Sie EOF nur, wenn alle Felder Kalkulationsfelder sind, die auf frühere Datensätze verweisen. |
APPEND Optional |
Hängt die Befehlsausgabe an das Ende einer vorhandenen Datei an, statt die Datei zu überschreiben. Hinweis Vergewissern Sie sich, dass die Struktur der Befehlsausgabe und der bestehenden Datei identisch sind:
Analytics hängt eine Ausgabe an eine bestehende Datei beliebiger Struktur an. Falls die Struktur der Ausgabe und der bestehenden Datei nicht übereinstimmen, kann die Datenintegrität verletzt sein, es können Daten fehlen oder falsch sein. |
OPEN Optional |
Öffnet die durch den Befehl erstellte Tabelle, nachdem der Befehl ausgeführt wird. Nur gültig, wenn der Befehl eine Ausgabetabelle erstellt. |
LOCAL Optional |
Speichert die Ausgabedatei am selben Speicherort wie das Analytics-Projekt. Hinweis Nur anwendbar, wenn der Befehl für eine Servertabelle ausgeführt wird und die Ausgabedatei eine Analytics-Tabelle ist. |
Beispiele
Alle Datensätze einer Tabelle in eine neue Tabelle extrahieren
Sie erstellen ein exaktes Duplikat der Tabelle Kundenforderung, indem alle Datensätze in eine neue Analytics-Tabelle extrahiert werden. Kalkulationsfelder bleiben als Kalkulationsfelder erhalten:
OPEN Kundenforderung EXTRACT RECORD TO "Kundenforderung_2"
Alle Felder einer Tabelle in eine neue Tabelle extrahieren
Sie extrahieren alle definierten Felder der Tabelle Kundenforderung in eine neue Analytics-Tabelle. Kalkulationsfelder werden in physische Felder konvertiert, die mit den tatsächlich berechneten Werten aufgefüllt wurden:
OPEN Kundenforderung EXTRACT FIELDS ALL TO "Kundenforderung_2"
Alle Datensätze in eine Tabelle extrahieren und an eine vorhandene Tabelle anhängen
Sie extrahieren alle Datensätze in die Tabelle Kundenforderung und hängen sie als Gruppe an das Ende der Tabelle Kundenstamm an:
OPEN Kundenforderung EXTRACT RECORD TO "Kundenstamm" APPEND
Alle Datensätze in eine Tabelle extrahieren und an eine vorhandene Tabelle in einem anderen Ordner anhängen
Sie extrahieren alle Datensätze in die Tabelle Kundenforderung und hängen sie als Gruppe an das Ende der Tabelle Kundenstamm an, die sich in einem anderen Ordner als dem Analytics-Projektordner befindet:
OPEN Kundenforderung EXTRACT RECORD TO "C:\Benutzer\Kundendaten\Kundenstamm" APPEND
Eine Untermenge von Feldern einer Tabelle in eine neue Tabelle extrahieren
Sie extrahieren drei Felder der Tabelle Kundenforderung in eine neue Analytics-Tabelle:
OPEN Kundenforderung EXTRACT FIELDS Name Fälligkeit Datum TO "Kundenforderung_Datum.fil"
Anzeigenamen für extrahierte Felder erstellen
Sie extrahieren drei Felder der Tabelle Kundenforderung und erstellen in der neuen Analytics-Tabelle Anzeigenamen für diese Felder:
OPEN Kundenforderung EXTRACT FIELDS Name AS "Kunde;Name" Fällig AS "Fälligkeits-;datum" Datum AS "Rechnungs-;datum" TO "Kundenforderung_Datum.fil"
Felder auf Basis einer Bedingung extrahieren
Sie extrahieren drei Felder aus der Tabelle Kundenforderung in eine neue Analytics-Tabelle, falls das Datum des Felds Fälligkeit vor dem 1. Juli 2014 liegt:
OPEN Kundenforderung EXTRACT FIELDS Name Fällig Datum IF Fällig < `20140701` TO "Überfällig.fil"
Bemerkungen
Hinweis
Weitere Informationen über die Funktion dieses Befehls finden Sie in Hilfe für Analytics.
EXTRACT gegenüber dem Kopieren einer Tabelle
EXTRACT erstellt eine neue Quelldatendatei (.fil) und ein neues Tabellenlayout.
Beim Kopieren einer Tabelle im Navigator ( ) wird ein neues Tabellenlayout erstellt, das weiterhin der ursprünglichen Quelldatendatei zugeordnet ist. Es wird keine neue Datendatei erstellt.