IMPORT DELIMITED-Befehl
Erstellt eine Analytics-Tabelle, indem eine Textdatei mit Trennzeichen definiert und importiert wird.
Syntax
IMPORT DELIMITED TO Tabelle Importdateiname FROM Quelldateiname <SERVER Profilname> Quellzeichencodierung SEPARATOR {Zeichen|TAB|SPACE} QUALIFIER {Zeichen|NONE} <CONSECUTIVE> STARTLINE Zeilennummer <KEEPTITLE> <CRCLEAR> <LFCLEAR> <REPLACENULL> <ALLCHAR> {ALLFIELDS|[Feldsyntax] <...n> <IGNORE Feldnum> <...n>}
Feldsyntax ::= FIELD Name Typ AT Startposition DEC Wert WID Bytes PIC Format AS Anzeigename
Parameter
Name | Beschreibung | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
TO Tabelle |
Der Name der Analytics-Tabelle, in welche die Daten importiert werden sollen. Hinweis Tabellennamen sind auf 64 alphanumerische Zeichen beschränkt. Der Name kann den Unterstrich beinhalten ( _ ), aber keine anderen Sonderzeichen oder Leerzeichen. Er kann nicht mit einer Ziffer beginnen. |
|||||||||||||||
Importdateiname |
Der Name der zu erstellenden Analytics-Datendatei. Geben Sie Importdateiname als in Anführungszeichen gesetzte Zeichenfolge mit der Dateierweiterung „.FIL“ an. Zum Beispiel: „Rechnungen.FIL“. Standardmäßig wird die Datendatei (.FIL) in den Ordner mit dem Analytics-Projekt gespeichert. Verwenden Sie entweder einen absoluten oder relativen Dateipfad, um die Datendatei in einen anderen bestehenden Ordner zu speichern:
|
|||||||||||||||
FROM Quelldateiname |
Der Name der Quelldatendatei. Quelldateiname muss eine in Anführungszeichen gesetzte Zeichenfolge sein. Wenn sich die Quelldatendatei nicht im selben Verzeichnis wie das Analytics-Projekt befindet, muss der Dateispeicherort mit einem absoluten Pfad oder relativen Pfad angegeben werden:
|
|||||||||||||||
SERVER Profilname Optional |
Der Serverprofilname für den AX Server, auf dem sich die zu importierenden Daten befinden. | |||||||||||||||
Quellzeichencodierung |
Der Zeichensatz und die Codierung der Quelldaten. In Abhängigkeit von der Analytics-Edition, die Sie verwenden, und der Codierung Ihrer Quelldaten legen Sie den geeigneten Code fest:
|
|||||||||||||||
SEPARATOR Zeichen | TAB | SPACE |
Das Trennzeichen, das zwischen Feldern in den Quelldaten verwendet wird. Der Zeichen muss als in Anführungszeichen gesetzte Zeichenfolge angegeben werden. Sie können einen Tab oder ein Leerzeichen als Trennzeichen festlegen, indem Sie das Zeichen zwischen doppelten Anführungszeichen schreiben oder ein Schlüsselwort verwenden:
|
|||||||||||||||
QUALIFIER Zeichen | NONE |
Das Zeichen des Textkennzeichners in den Quelldaten, das zur Umschließung und Identifizierung von Feldwerten verwendet wird. Der Zeichen muss als in Anführungszeichen gesetzte Zeichenfolge angegeben werden. Wenn Sie doppelte Anführungszeichen als Textkennzeichner verwenden möchten, setzen Sie diese in einfache Anführungszeichen: QUALIFIER '"'. Sie können auf eine der beiden Arten festlegen, dass es keine Textkennzeichner gibt:
|
|||||||||||||||
CONSECUTIVE Optional |
Aufeinanderfolgende Textkennzeichner werden als einzelne Kennzeichner behandelt. |
|||||||||||||||
STARTLINE Zeilennummer |
Die Zeile, in der die Daten beginnen. Wenn die ersten vier Datenzeilen beispielsweise Kopfzeileninformationen enthalten, die Sie nicht benötigen, geben Sie die Zeilennummer 5 an. |
|||||||||||||||
KEEPTITLE Optional |
Behandeln Sie die Zeilennummer von STARTLINE als Feldnamen und nicht als Daten. Falls KEEPTITLE ausgelassen wird, werden generische Feldnamen verwendet. Falls Sie individuell FIELD-Syntax festlegen, hat FIELD Name Vorrang über die Werte in der ersten Zeile der Textdatei mit Trennzeichen. In diesem Fall verhindert KEEPTITLE, dass die Werte der ersten Zeile importiert werden. |
|||||||||||||||
CRCLEAR Optional |
Ersetzt CR-Zeichen (Wagenrücklauf), die zwischen Textkennzeichnern auftreten, durch Leerzeichen. Sie müssen QUALIFIER mit einem Zeichenwert angeben, um CRCLEAR zu verwenden. Wenn Sie sowohl CRCLEAR als auch LFCLEAR verwenden, muss CRCLEAR zuerst angegeben werden. |
|||||||||||||||
LFCLEAR Optional |
Ersetzt LF-Zeichen (Zeilenvorschub), die zwischen Textkennzeichnern auftreten, durch Leerzeichen. Sie müssen QUALIFIER mit einem Zeichenwert angeben, um LFCLEAR zu verwenden. Wenn Sie sowohl CRCLEAR als auch LFCLEAR verwenden, muss CRCLEAR zuerst angegeben werden. |
|||||||||||||||
REPLACENULL Optional |
Ersetzt NUL-Zeichen in der Datei mit Trennzeichen durch Leerzeichen. Die Anzahl der ersetzten NUL-Zeichen wird im Protokoll aufgezeichnet. |
|||||||||||||||
ALLCHAR Optional |
Der Zeichendatentyp wird automatisch allen importierten Feldern zugewiesen. Tipp Die Zuweisung des Zeichendatentyps für alle importierten Felder vereinfacht den Import von Textdateien mit Trennzeichen. Sobald sich die Daten in Analytics befinden, können Sie den Feldern unterschiedliche Datentypen zuweisen, wie beispielsweise Numerisch oder Datumzeit, und Formateinzelheiten festlegen. ALLCHAR ist hilfreich, wenn Sie eine Tabelle mit Bezeichnerfeldern importieren, denen durch Analytics automatisch der numerische Datentyp zugewiesen wird, obwohl der Zeichendatentyp verwendet werden sollte. |
|||||||||||||||
ALLFIELDS |
Alle Felder in der Quelldatendatei werden importiert. Informationen, wie Analytics bei der Verwendung von ALLFIELDS Datentypen zuweist, finden Sie in Bemerkungen. Hinweis Wenn Sie ALLFIELDS festlegen, geben Sie keine individuelle FIELD-Syntax oder IGNORE an. |
|||||||||||||||
FIELD Name Typ |
Die zu importierenden einzelnen Felder der Quelldatendatei sowie der Name und der Datentyp des Felds. Damit ein Feld nicht importiert wird, geben Sie es an dieser Stelle nicht an. Informationen zum Typ finden Sie unter Bezeichner für Felddatentypen. Hinweis Typ wird ignoriert, falls Sie ALLCHAR verwenden. |
|||||||||||||||
AT Startposition |
Die Startposition des Felds innerhalb der Analytics-Datendatei in Bytes. Hinweis
In Unicode-Analytics sollten Sie in der Regel eine ungerade Byte-Startposition festlegen. Wenn Sie eine gerade Startposition festlegen, werden Zeichen unter Umständen falsch angezeigt. |
|||||||||||||||
DEC Wert |
Die Anzahl der Dezimalstellen für numerische Felder. Hinweis DEC wird ignoriert, falls Sie ALLCHAR verwenden. |
|||||||||||||||
WID Bytes |
Die Feldlänge in Bytes im Analytics-Tabellenlayout. Hinweis
Legen Sie in Unicode-Analytics nur eine gerade Anzahl von Bytes fest. Wenn Sie eine ungerade Anzahl von Bytes festlegen, werden Zeichen unter Umständen falsch angezeigt. |
|||||||||||||||
PIC Format |
Hinweis Gilt nur für numerische Felder oder Datumzeit-Felder.
Format muss in Anführungszeichen gesetzt werden. Hinweis PIC wird ignoriert, falls Sie ALLCHAR verwenden. |
|||||||||||||||
AS Anzeigename |
Der Anzeigename (alternative Spaltentitel) für das Feld in der Ansicht der neuen Analytics-Tabelle. Geben Sie den Anzeigenamen als in Anführungszeichen gesetzte Zeichenfolge an. Verwenden Sie zwischen den Wörtern ein Semikolon (;), wenn Sie die Zeilen in dem Spaltentitel umbrechen möchten. AS wird zur Definition von FIELD benötigt. Damit der Anzeigename mit dem Feldnamen identisch ist, geben Sie für Anzeigename einen leeren Wert mit der folgenden Syntax ein: AS "". Stellen Sie sicher, dass sich zwischen den beiden doppelten Anführungszeichen kein Leerzeichen befindet. |
|||||||||||||||
IGNORE Feldnum <...n> Optional |
Schließt das Feld aus dem Tabellenlayout aus. Feldnum spezifiziert die Position des Felds in den Quelldaten. Beispiel: IGNORE 5 schließt das fünfte Feld in den Quelldaten vom Analytics-Tabellenlayout aus. Hinweis Die Daten des Felds werden noch immer importiert, sind aber nicht definiert und werden in der neuen Analytics-Tabelle nicht erscheinen. Falls notwendig, können die Daten später definiert und der Tabelle hinzugefügt werden. Um zu verhindern, dass ein Feld importiert wird, geben Sie es bei der Festlegung der einzelnen Felder nicht an. |
Beispiele
Alle Felder importieren
Sie importieren alle Felder von einer durch Kommas getrennten Datei in die Analytics-Tabelle Mitarbeiter. Die Datei verwendet doppelte Anführungszeichen als Textkennzeichner. Die Datentypen werden automatisch auf Basis der unter Bemerkungen dargestellten Regeln zugewiesen:
IMPORT DELIMITED TO Mitarbeiter "Mitarbeiter.fil" FROM "Mitarbeiter.csv" 0 SEPARATOR "," QUALIFIER '"' CONSECUTIVE STARTLINE 1 KEEPTITLE ALLFIELDS
Alle Felder importieren, automatisch den Zeichendatentyp zuweisen
Sie importieren alle Felder von einer durch Kommas getrennten Datei in die Analytics-Tabelle Mitarbeiter. Die Datei verwendet doppelte Anführungszeichen als Textkennzeichner. Allen importierten Feldern wird automatisch der Zeichendatentyp zugewiesen:
IMPORT DELIMITED TO Mitarbeiter "Mitarbeiter.fil" FROM "Mitarbeiter.csv" 0 SEPARATOR "," QUALIFIER '"' CONSECUTIVE STARTLINE 1 KEEPTITLE ALLCHAR ALLFIELDS
Festgelegte Felder importieren, automatisch den Zeichendatentyp zuweisen
Sie importieren festgelegte Felder von einer durch Tabulatoren getrennten Datei in die Analytics-Tabelle Mitarbeiter. Die Datei verwendet doppelte Anführungszeichen als Textkennzeichner. Allen importierten Feldern wird automatisch der Zeichendatentyp zugewiesen:
IMPORT DELIMITED TO Mitarbeiter "Mitarbeiter.fil" FROM "Mitarbeiter.csv" 0 SEPARATOR TAB QUALIFIER '"' CONSECUTIVE STARTLINE 1 KEEPTITLE ALLCHAR FIELD "Vorname" C AT 1 DEC 0 WID 25 PIC "" AS "Vorname" FIELD "Nachname" C AT 26 DEC 0 WID 25 PIC "" AS "Nachname" FIELD "Kartennummer" C AT 51 DEC 0 WID 16 PIC "" AS "Kartennr" FIELD "Mitnr" C AT 67 DEC 0 WID 6 PIC "" AS "Mitnr" FIELD "Anstellungsdatum" C AT 73 DEC 0 WID 10 PIC "" AS "Anstellungsdatum" FIELD "Gehalt" C AT 83 DEC 0 WID 5 PIC "" AS "" FIELD "Bonus_2016" C AT 88 DEC 0 WID 10 PIC "" AS "Bonus 2016"
Festgelegte Felder importieren, Datentypen individuell zuweisen
Sie importieren festgelegte Felder von einer mit Semikolons getrennten Datei in die Analytics-Tabelle Mitarbeiter. Die Datei verwendet keine Textkennzeichner. Sie geben den Datentyp jedes importierten Felds an:
IMPORT DELIMITED TO Mitarbeiter "Mitarbeiter.fil" FROM "Mitarbeiter.csv" 0 SEPARATOR ";" QUALIFIER "" CONSECUTIVE STARTLINE 1 KEEPTITLE FIELD "Vorname" C AT 1 DEC 0 WID 25 PIC "" AS "Vorname" FIELD "Nachname" C AT 26 DEC 0 WID 25 PIC "" AS "Nachname" FIELD "Kartennummer" C AT 51 DEC 0 WID 16 PIC "" AS "Kartennr" FIELD "Mitnr" C AT 67 DEC 0 WID 6 PIC "" AS "Mitnr" FIELD "Anstellungsdatum" D AT 73 DEC 0 WID 10 PIC "MM/TT/JJJJ" AS "Anstellungsdatum" FIELD "Gehalt" N AT 83 DEC 0 WID 5 PIC "" AS "" FIELD "Bonus_2016" N AT 88 DEC 2 WID 10 PIC "" AS "Bonus 2016"
Bemerkungen
Hinweis
Weitere Informationen über die Funktion dieses Befehls finden Sie in Hilfe für Analytics.
Wie Analytics bei der Verwendung von ALLFIELDS Datentypen zuweist
Wenn Sie statt einer individuellen Definition von Feldern den Parameter ALLFIELDS verwenden, untersucht Analytics eine Teilmenge der Datensätze am Beginn der Datei mit Trennzeichen und weist die Datentypen auf Basis der unten dargestellten Regeln zu.
Sobald sich die Daten in Analytics befinden, können Sie den Feldern unterschiedliche Datentypen zuweisen, wie beispielsweise Numerisch oder Datumzeit, und Formateinzelheiten festlegen.
Beschreibung der Feldwerte in der Datei mit Trennzeichen | Beispiele | Zugewiesener Datentyp |
---|---|---|
Durch Textkennzeichner umschlossene Werte | "ABC Suppliers" "6.990,75" |
Zeichen |
Werte beinhalten ein nicht numerisches Zeichen an einer beliebigen Stelle innerhalb des Felds, mit Ausnahme von Kommas und Punkten, die als numerische Trennzeichen verwendet werden, und dem Minuszeichen (-) | $995 (995) |
Zeichen |
Werte beinhalten lediglich Zahlen, numerische Trennzeichen oder das Minuszeichen | 6.990,75 -6.990,75 995 |
Numerisch |
Ein Feld enthält ein oder mehrere leere Werte | Zeichen | |
Datumzeit-Werte mit Trennzeichen oder alphanumerischen Monaten |
2016/12/31 31. Dez. 2016 |
Zeichen |
Datumzeit-Werte die nur aus Zahlen bestehen | 20161231 | Numerisch |
Bezeichner für Felddatentypen
Die folgende Tabelle enthält die Buchstaben, die Sie zur Angabe des Typs für FIELD festlegen müssen. Jeder Buchstabe entspricht einem Analytics-Datentyp.
Wenn Sie beispielsweise ein Feld „Nachname“ definieren, das einen Zeichendatentyp benötigt, würden Sie „C“ festlegen: FIELD "Nachname" C.
Weitere Informationen finden Sie unter Analytics-Datentypen.
Hinweis
Wenn Sie eine Tabelle mit dem Assistent für Datendefinition definieren, die EBCDIC-, Unicode- oder ASCII-Felder enthält, wird den Feldern automatisch der Buchstabe „C“ (für den CHARACTER-Typ) zugeordnet.
Wenn Sie eine manuelle IMPORT-Anweisung eingeben oder eine bestehende IMPORT-Anweisung bearbeiten, können Sie die spezifischeren Buchstabenwerte „E“ oder „U“ für EBCDIC- bzw. Unicode-Felder ersetzen.
Buchstabe |
Analytics-Datentyp |
---|---|
A |
ACL |
B |
BINARY |
C |
CHARACTER |
D |
DATETIME |
E |
EBCDIC |
F |
FLOAT |
G |
ACCPAC |
K |
IBMFLOAT |
K |
UNSIGNED |
L |
LOGICAL |
N |
|
P |
PACKED |
Q |
BASIC |
R |
MICRO |
S |
CUSTOM |
T |
PCASCII |
U |
UNICODE |
V |
VAXFLOAT |
X |
NUMERIC |
Y |
UNISYS |
Z |
ZONED |