IMPORT XML-Befehl
Erstellt eine Analytics-Tabelle, indem eine XML-Datei definiert und importiert wird.
Syntax
IMPORT XML TO Tabelle Importdateiname FROM Quelldateiname [Feldsyntax] <...n>
Feldsyntax ::= FIELD Name Typ AT Startposition DEC Wert WID Bytes PIC Format AS Anzeigename RULE xpath_Ausdruck
Parameter
Name | Beschreibung | ||||
---|---|---|---|---|---|
TO Tabelle |
Der Name der Analytics-Tabelle, in welche die Daten importiert werden sollen. Hinweis Tabellennamen sind auf 64 alphanumerische Zeichen beschränkt. Der Name kann den Unterstrich beinhalten ( _ ), aber keine anderen Sonderzeichen oder Leerzeichen. Er kann nicht mit einer Ziffer beginnen. |
||||
Importdateiname |
Der Name der zu erstellenden Analytics-Datendatei. Geben Sie Importdateiname als in Anführungszeichen gesetzte Zeichenfolge mit der Dateierweiterung „.FIL“ an. Zum Beispiel: „Rechnungen.FIL“. Standardmäßig wird die Datendatei (.FIL) in den Ordner mit dem Analytics-Projekt gespeichert. Verwenden Sie entweder einen absoluten oder relativen Dateipfad, um die Datendatei in einen anderen bestehenden Ordner zu speichern:
|
||||
FROM Quelldateiname |
Der Name der Quelldatendatei. Quelldateiname muss eine in Anführungszeichen gesetzte Zeichenfolge sein. Wenn sich die Quelldatendatei nicht im selben Verzeichnis wie das Analytics-Projekt befindet, muss der Dateispeicherort mit einem absoluten Pfad oder relativen Pfad angegeben werden:
|
||||
FIELD Name Typ |
Die zu importierenden einzelnen Felder der Quelldatendatei sowie der Name und der Datentyp des Felds. Damit ein Feld nicht importiert wird, geben Sie es an dieser Stelle nicht an. Informationen zum Typ finden Sie unter Bezeichner für Felddatentypen. |
||||
AT Startposition |
Die Startposition des Felds innerhalb der Analytics-Datendatei in Bytes. Hinweis
In Unicode-Analytics sollten Sie in der Regel eine ungerade Byte-Startposition festlegen. Wenn Sie eine gerade Startposition festlegen, werden Zeichen unter Umständen falsch angezeigt. |
||||
DEC Wert |
Die Anzahl der Dezimalstellen für numerische Felder. |
||||
WID Bytes |
Die Feldlänge in Bytes im Analytics-Tabellenlayout. Hinweis
Legen Sie in Unicode-Analytics nur eine gerade Anzahl von Bytes fest. Wenn Sie eine ungerade Anzahl von Bytes festlegen, werden Zeichen unter Umständen falsch angezeigt. |
||||
PIC Format |
Hinweis Gilt nur für numerische Felder oder Datumzeit-Felder.
Format muss in Anführungszeichen gesetzt werden. |
||||
AS Anzeigename |
Der Anzeigename (alternative Spaltentitel) für das Feld in der Ansicht der neuen Analytics-Tabelle. Geben Sie den Anzeigenamen als in Anführungszeichen gesetzte Zeichenfolge an. Verwenden Sie zwischen den Wörtern ein Semikolon (;), wenn Sie die Zeilen in dem Spaltentitel umbrechen möchten. AS wird zur Definition von FIELD benötigt. Damit der Anzeigename mit dem Feldnamen identisch ist, geben Sie für Anzeigename einen leeren Wert mit der folgenden Syntax ein: AS "". Stellen Sie sicher, dass sich zwischen den beiden doppelten Anführungszeichen kein Leerzeichen befindet. |
||||
RULE xpath_Ausdruck |
Der für die Auswahl der Feldinhalte der XML-Datei verwendete XPath-Ausdruck. XPath ist eine Standardmethode für den Zugriff auf Daten aus XML-Dateien. So wird beispielsweise mit acct/title/text() der Text in der XML-Datei innerhalb des <title>-Tags abgerufen. |
Beispiele
Daten aus einer XML-Datei in eine Analytics-Tabelle importieren
Sie importieren Daten aus einer XML-Datei in eine Analytics-Tabelle namens Mitarbeiter:
IMPORT XML TO Mitarbeiter "Mitarbeiter.fil" FROM "Mitarbeiter.XML" FIELD "Mitarbeiternr" C AT 1 DEC 0 WID 6 PIC "" AS "" RULE "/RECORDS/RECORD/Mitarbeiternr/text()" FIELD "Erster" C AT 7 DEC 0 WID 13 PIC "" AS "" RULE "/RECORDS/RECORD/Erster/text()" FIELD "Letzter" C AT 20 DEC 0 WID 20 PIC "" AS "" RULE "/RECORDS/RECORD/Letzter/text()" FIELD "Anstellungsdatum" D AT 40 DEC 0 WID 10 PIC "JJJJ-MM-TT" AS "" RULE "/RECORDS/RECORD/Anstellungsdatum/text()" FIELD "Gehalt" N AT 50 DEC 2 WID 8 PIC "" AS "" RULE "/RECORDS/RECORD/Gehalt/text()"
Bemerkungen
Hinweis
Weitere Informationen über die Funktion dieses Befehls finden Sie in Hilfe für Analytics.
Bezeichner für Felddatentypen
Die folgende Tabelle enthält die Buchstaben, die Sie zur Angabe des Typs für FIELD festlegen müssen. Jeder Buchstabe entspricht einem Analytics-Datentyp.
Wenn Sie beispielsweise ein Feld „Nachname“ definieren, das einen Zeichendatentyp benötigt, würden Sie „C“ festlegen: FIELD "Nachname" C.
Weitere Informationen finden Sie unter Analytics-Datentypen.
Hinweis
Wenn Sie eine Tabelle mit dem Assistent für Datendefinition definieren, die EBCDIC-, Unicode- oder ASCII-Felder enthält, wird den Feldern automatisch der Buchstabe „C“ (für den CHARACTER-Typ) zugeordnet.
Wenn Sie eine manuelle IMPORT-Anweisung eingeben oder eine bestehende IMPORT-Anweisung bearbeiten, können Sie die spezifischeren Buchstabenwerte „E“ oder „U“ für EBCDIC- bzw. Unicode-Felder ersetzen.
Buchstabe |
Analytics-Datentyp |
---|---|
A |
ACL |
B |
BINARY |
C |
CHARACTER |
D |
DATETIME |
E |
EBCDIC |
F |
FLOAT |
G |
ACCPAC |
K |
IBMFLOAT |
K |
UNSIGNED |
L |
LOGICAL |
N |
|
P |
PACKED |
Q |
BASIC |
R |
MICRO |
S |
CUSTOM |
T |
PCASCII |
U |
UNICODE |
V |
VAXFLOAT |
X |
NUMERIC |
Y |
UNISYS |
Z |
ZONED |