NOTIFY-Befehl
Versendet eine E-Mail-Nachricht.
Syntax
NOTIFY USERBenutzername <PASSWORDkwt> MAILBOXPfadname ADDRESSEmpfänger <CCcc_Empfänger> <BCCbcc_Empfänger> <SUBJECTBetreff> MESSAGENachricht <ATTACHMENTPfadname>
Parameter
Name | Beschreibung |
---|---|
USER Benutzername |
Die E-Mail-Adresse des Absenders. |
PASSWORD kwt Optional |
Das Kennwort des Mailservers. |
MAILBOX Pfadname |
Der SMTP-Servername für das Senden der E-Mail-Nachricht. Beispiel: MAILBOX "mailserver.example.com" |
ADDRESS Empfänger |
Die E-Mail-Adresse eines oder mehrerer Empfänger. Trennen Sie mehrere E-Mail-Adressen mit einem Komma. Geben Sie maximal 1020 Zeichen ein. |
CC cc_Empfänger Optional |
Die E-Mail-Adresse eines oder mehrerer Kopienempfänger. Trennen Sie mehrere E-Mail-Adressen mit einem Komma. Geben Sie maximal 1000 Zeichen ein. |
BCC bcc_Empfänger Optional |
Die E-Mail-Adresse eines oder mehrerer nicht sichtbarer Kopienempfänger (Bcc). Trennen Sie mehrere E-Mail-Adressen mit einem Komma. |
SUBJECT Betreff Optional |
Die Betreffzeile der E-Mail-Nachricht. |
MESSAGE Nachricht |
Der Textkörper der E-Mail-Nachricht. Die Nachricht besteht aus unformatiertem Text und unterstützt kein HTML. Wenn Sie in Ihre Nachricht einen Zeilenumbruch einfügen möchten, verwenden Sie zwei Karatzeichen: ^^. |
ATTACHMENT Pfadname Optional |
Der Pfad und Dateiname eines oder mehrerer E-Mail-Anhänge. Muss eine in Anführungszeichen gesetzte Zeichenfolge sein. Geben Sie mehrere Anhänge an, indem Sie eine durch Kommas getrennte Dateiliste für Pfadname eingeben: ATTACHMENT "Ergebnis1,Ergebnis2" |
Beispiele
E-Mail mit Fehlerbericht senden
Sie führen ein Skript aus und möchten eine E-Mail-Benachrichtigung senden, falls das Skript fehlschlägt. Mit NOTIFY definieren Sie die E-Mail-Nachricht und fügen zwei Anhänge hinzu:
- die Protokolldatei
- eine .fil-Datei mit den aufgezeichneten Fehlern
NOTIFY USER "support@unternehmen.com" MAILBOX "mail.unternehmen.com" ADDRESS "skript_admin@beispiel.com" SUBJECT "Fehlerbericht" MESSAGE "Das Skript konnte nicht ausgeführt werden. Details angehängt." ATTACHMENT "Fehler.fil;ACL_Demo.log"
Bemerkungen
Empfänger und Anhänge
Sie können den Befehl NOTIFY verwenden, um Benachrichtigungen an einen oder mehrere Empfänger zu senden. An die Meldungen können Datendateien und Analytics-Projekte angehängt werden.
Mit dem NOTIFY-Befehl können die entsprechenden Mitarbeiter über das unerwartete Fehlschlagen eines Skripts benachrichtigt werden.
Protokolle und Ports
Der Befehl kann mit beliebigen Mailservern verwendet werden, die SMTP (Simple Mail Transfer Protocol) unterstützen. Dieser Standard wird von Microsoft Exchange und vielen anderen Mailservern verwendet. Der Befehl NOTIFY kann auch mit älteren E-Mail-Anwendungen von Microsoft und anderen Herstellern genutzt werden, die E-Mails lokal versenden.
NOTIFY verwendet Port 25. Daher muss dieser Port offen sein. Anderenfalls scheitert der Befehl.
Fehlerbehandlung
Wenn Analytics nicht in der Lage ist, sich mit dem Mailserver zu verbinden, führt es fünf zusätzliche Verbindungsversuche aus und legt zwischen diesen Versuchen jeweils eine Pause von 10 Sekunden ein. Wenn alle Verbindungsversuche scheitern, wird der Befehl NOTIFY abgebrochen. Dies wird im Protokoll vermerkt, das Skript wird jedoch weiter ausgeführt.
Mit Hilfe des Befehls SET können Sie diese Vorgehensweise ändern. Sie können eine unterschiedliche Anzahl von Verbindungsversuchen und eine andere Wartezeit zwischen den Versuchen festlegen oder auch zusätzliche Verbindungsversuche unterbinden. Sie können auch festlegen, dass Analytics die Ausführung eines Skripts stoppt, sobald der Befehl NOTIFY abgebrochen wird. Weitere Informationen finden Sie unter SET-Befehl.
Ein ungültiger E-Mail-Empfänger wird nicht als ein Fehlschlagen des Befehls NOTIFY betrachtet und wird ein Skript unabhängig von der zugehörigen Einstellung nicht stoppen.