CLEAN( )-Funktion

Ersetzt das erste ungültige Zeichen in einer Zeichenfolge sowie alle folgenden Zeichen durch Leerzeichen.

Syntax

CLEAN(Zeichenfolge <;weitere_ungültige_Zeichen>)

Parameter

Name Typ Beschreibung
Zeichenfolge

Zeichen

Der Wert, aus dem standardmäßige und zusätzliche ungültige Zeichen entfernt werden sollen.
Ab_ungültige_Zeichen

Optional

Zeichen

Ungültige Zeichen, die Sie aus der Zeichenfolge zusätzlich zu den automatisch entfernten ungültigen Zeichen entfernen möchten. Sie können mehr als ein zusätzliches ungültiges Zeichen festlegen.

 " ,;\"

Tabulatorzeichen, Null-Zeichen und Wagenrücklauf- sowie Zeilenvorschubzeichen sind standardmäßige ungültige Zeichen, die automatisch entfernt werden und nicht angegeben werden müssen.

Um das doppelte Anführungszeichen als zusätzliches ungültiges Zeichen festzulegen, schließen Sie weitere_ungültige_Zeichen in einfachen Anführungszeichen ein:

 '"'

Ausgabe

Zeichen.

Beispiele

Einfache Beispiele

Gibt „ABC    “ zurück („ABC“ gefolgt von vier Leerzeichen):

CLEAN("ABC%DEF";"%")

Gibt „1234,56      “ zurück („1234,56“ gefolgt von sechs Leerzeichen):

CLEAN("1234.56,111,2"; ",")

Bemerkungen

Wann sollte CLEAN( ) verwendet werden?

Verwenden Sie diese Funktion, um sicherzustellen, dass Felder mit ungültigen Daten korrekt gedruckt werden. Mit dieser Funktion können Sie auch Teile eines Datenfelds isolieren. Beispielsweise können Sie in einem Kundenfeld, das den vollständigen Namen des Kunden enthält, den Nachnamen isolieren.

Ungültige einzelne und doppelte Anführungszeichen angeben

Wenn Sie sowohl einzelne als auch doppelte Anführungszeichen als ungültige Zeichen festlegen möchten, müssen Sie die CLEAN( )-Funktion in sich selbst verschachteln:

CLEAN(CLEAN(Zeichenkette; '"‘); "'")

Automatisches CLEAN( )

In einem Analytics-Skript können Sie die CLEAN( )-Funktion automatisch auf alle Zeichenfelder anwenden, indem Sie die Option SET CLEAN ON zum Skript hinzufügen. Mit dieser Option können Sie keine zusätzlichen Einzelzeichen angeben.

Leitfaden für die Skripterstellung in ACL 14.1