GOMONTH( )-Funktion
Gibt den Tag des Monats wieder, der die angegebene Anzahl vor oder nach einem bestimmten Datum liegt.
Syntax
GOMONTH(Datum/Datumzeit; Monate)
Parameter
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
Datum/Datumzeit |
Datumzeit |
Das Feld, der Ausdruck oder Literalwert, ab dem das Ausgabedatum berechnet werden soll. |
Monate |
numerisch |
Die Anzahl der Monate vor oder nach Datum/Datumzeit. Hinweis Sie können für Datum/Datumzeit einen Datumzeit-Wert angeben, jedoch wird der Zeitteil des Werts ignoriert. |
Ausgabe
Datumzeit. Der Datumswert wird im aktuellen Analytics-Datumsformat angezeigt.
Beispiele
Einfache Beispiele
Literale Eingabewerte
Gibt `20140415` zurück, was als „15 Apr 2014“ angezeigt wird, unter der Annahme eines aktuellen Analytics-Datumanzeigeformats von „TT MMM JJJJ“:
GOMONTH(`20140115`; 3)
Gibt `20131015` zurück, was als „15 Okt 2013“ angezeigt wird, unter der Annahme eines aktuellen Analytics-Datumanzeigeformats von „TT MMM JJJJ“:
GOMONTH(`20140115`; -3)
Gibt `20140430` zurück, was als „30 Apr 2014“ angezeigt wird, unter der Annahme eines aktuellen Analytics-Datumanzeigeformats von „TT MMM JJJJ“ (Datenrundung verhindert die Rückgabe von „31 Apr 2014“, das ein ungültiges Datum ist):
GOMONTH(`20140330`; 1)
GOMONTH(`20140331`; 1)
Gibt `20140501` zurück, was als „01 Mai 2014“ angezeigt wird, unter der Annahme eines aktuellen Analytics-Datumanzeigeformats von „TT MMM JJJJ“:
GOMONTH(`20140401`; 1)
Feldeingabewerte
Gibt das Datum, das drei Monate nach jedem Datum im Feld Rechnungsdatum liegt, zurück:
GOMONTH(Rechnungsdatum; 3)
Gibt das Datum, das drei Monate nach jedem Datum im Feld Rechnungsdatum liegt, plus einer Nachfrist von 15 Tagen zurück:
GOMONTH(Rechnungsdatum + 15; 3)
Bemerkungen
Datumzeit-Formate
Ein für Datum/Datumzeit spezifiziertes Feld kann ein beliebiges Datums- oder Datumzeit-Format verwenden, vorausgesetzt die Felddefinition definiert das Format korrekt.
Ein literaler Datumswert muss einem der folgenden Formate entsprechen:
- JJJJMMTT
- JJMMTT
Ein literales Datum muss in Backquotes angegeben werden. Zum Beispiel: `20141231`
Wie der Wert Monate funktioniert
- Positiver Wert Das Ausgabedatum liegt nach der Angabe von Datum/Datumzeit.
- Negativer Wert Das Ausgabedatum liegt vor der Angabe von Datum/Datumzeit.
- Wert ausgelassen oder '0' (Null) Das Ausgabedatum ist mit der Angabe von Datum/Datumzeit identisch.
Datumsrundung zur Verhinderung nicht bestehender Datumswerte
Falls die Kombination aus Datum/Datumzeit und Monat ein nicht existierendes Datum ergibt, verwendet die Funktion GOMONTH( ) eine „Datumsrundung“, um das nächstgelegene gültige Datum desselben Monats zurückzugeben.
Gibt `20140430` (30 Apr 2014) zurück, weil 31 Apr 2014 ein ungültiges Datum ist:
GOMONTH(`20140331`;1)
Verwandte Funktionen
Verwenden Sie die EOMONTH( )-Funktion, wenn Sie ein genaues Datum statt des Monatsultimos angegeben haben möchten, das eine bestimmte Anzahl an Monaten vor oder nach dem spezifizierten Datum liegt.