IPMT( )-Funktion
Gibt die für einen Kredit während einer einzelnen Periode gezahlten Zinsen zurück.
Syntax
IPMT(Zinssatz; angegebene_Periode; Perioden; Betrag<; Typ>)
Parameter
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
Zinssatz | numerisch |
Der Zinssatz pro Periode. |
angegebene_Periode | numerisch | Die Periode, für die Sie die Zinszahlung berechnen möchten. |
Perioden | numerisch |
Die Gesamtanzahl der Zahlungsperiode. |
Betrag | numerisch |
Die Höhe des Kredits. |
Typ Optional |
numerisch |
Das Timing der Zahlungen:
Durch Auslassen wird der Standardwert „0“ verwendet. |
Hinweis
Wenn Sie Zins und Perioden festlegen, müssen Sie konsistente Zeiträume verwenden, um sicherzustellen, dass Sie einen Zins pro Periode festlegen.
Beispiel:
- Für monatliche Zahlungen eines zweijährigen Kredits oder einer Investition mit Zinsen von jährlich 5% legen Sie 0,05/12 als Zins und 2*12 für Perioden fest.
- Für jährliche Zahlungen dieses Kredits oder der Investition legen Sie 0,05 für Zins und 2 für Perioden fest.
Ausgabe
Numerisch.
Beispiele
Einfache Beispiele
Gibt „1489,58“ zurück, die Zinszahlungen, die im ersten Monat für einen Kredit von 275.000 € mit einer Laufzeit von 25 Jahren und einem jährlichen Zinssatz von 6,5 Prozent anfallen, wenn die Zahlungen zum Monatsende fällig sind:
IPMT(0,065/12; 1; 12*25; 275000; 0)
Gibt „10,00“ zurück, die Höhe der gezahlten Zinsen desselben Kredits im letzten Monat des Kredits:
IPMT(0,065/12; 300; 12*25; 275000; 0)
Bemerkungen
Verwandte Funktionen
PPMT( ) ist das Gegenstück der Funktion IPMT( ).
Die Funktion CUMIPMT( ) berechnet die Höhe der gezahlten Zinsen während einer Reihe von Perioden.