ISBLANK( )-Funktion

Gibt einen logischen Wert zurück, ob der Eingabewert leer ist.

Syntax

ISBLANK(Zeichenfolge)

Parameter

Name Typ Beschreibung
Zeichenfolge

Zeichen

Der Wert, der auf leere Daten geprüft werden soll.

Ausgabe

Logisch. Gibt T (true, wahr) zurück, wenn der Zeichenfolge-Parameterwert leer ist, andernfalls F (false, falsch).

Beispiele

Einfache Beispiele

Gibt „F“ zurück:

ISBLANK("  A")

Gibt „T“ zurück:

ISBLANK("  ")
ISBLANK("")

Gibt „T“ für alle leeren Werte des Adressfelds und ansonsten „F“ zurück:

ISBLANK(Adresse)

Bemerkungen

Wann Sie ISBLANK( ) verwenden sollen

Verwenden Sie ISBLANK( ) in der Datenintegritätsphase eines Analyseprojekts, um Felder mit fehlenden Daten zu erkennen, die möglicherweise auf Probleme mit den Quelldaten hinweisen.

Was sind leere Eingaben?

Damit die Funktion einen wahren Wert zurückgibt, muss der Eingabewert einem der folgenden Werte entsprechen:

  • vollständig leerer Wert (also keine Leerzeichen)
  • eine Zeichenfolge der Länge NULL

Die Funktion erkennt nur wirkliche leere Werte in druckbaren Daten und keine ungültigen Zeichen, die in einer Ansicht als Leerzeichen erscheinen.

Null-Zeichen

Möglicherweise liefert ISBLANK( ) keine sinnvollen Ergebnisse, wenn die Funktion mit Zeichenfeldern verwendet wird, die Null-Zeichen enthalten. Analytics verwendet Null-Zeichen als Abschluss einer Zeichenfolge, daher wird die ISBLANK( )-Funktion keine Zeichen nach dem Null-Zeichen lesen, auch keine Leerzeichen.

Leitfaden für die Skripterstellung in ACL 14.1