MAXIMUM( )-Funktion
Gibt den Maximalwert in einer Menge numerischer Werte oder den aktuellsten Wert in einer Menge von Datumzeit-Werten zurück.
Syntax
MAXIMUM(Wert_1; Wert_2 <;...n>)
Parameter
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
Wert_1; Wert_2 <; ...n> |
numerisch Datumzeit |
Die zu vergleichenden Werte, getrennt durch Semikolons. Alle Werte müssen denselben Datentyp aufweisen. Zusätzlich müssen Datumzeit-Werte denselben Untertyp aufweisen. Sie können nicht Datum-, Datumzeit- oder Zeitwerte in einer einzelnen Funktionsausführung mischen. |
Ausgabe
Numerisch oder Datumzeit.
Beispiele
Einfache Beispiele
Literale numerische Eingabe
Gibt „7“ zurück:
MAXIMUM(4; 7)
Gibt „8“ zurück:
MAXIMUM(4; 7; 3; 8)
Gibt „8,00“ zurück:
MAXIMUM(4; 7,25; 3; 8)
Literale Datumzeit eingeben
Gibt `20161231` zurück:
MAXIMUM(`20161231`; `20161229`; `20161230`)
Gibt `20161231 23:59:59` zurück:
MAXIMUM(`20161231 235959`; `20161229 235959`)
Gibt `23:59:59` zurück:
MAXIMUM(`,235957`; `,235959`; `,235958`)
Feldeingabe
Gibt das aktuellste Datum der drei Felder in jedem Datensatz zurück:
MAXIMUM(Bestelldatum; Rechnungsdatum; Zahlungsdatum)
Weiterführende Beispiele
Ein Kalkulationsfeld mit einem Mindeststandardwert erstellen
Ihnen liegt eine Tabelle mit überfälligen Forderungen vor. Erstellen Sie ein Kalkulationsfeld Fällige_Zinsen, das einen Mindestwert von 1,00€ hat:
DEFINE FIELD Fällige_Zinsen COMPUTED MAXIMUM(BALANCE * ANNUAL_RATE; 1)
Ergibt das Produkt von Saldo und Zinssatz weniger als 1€, gibt MAXIMUM() den Wert 1 zurück. Andernfalls gibt MAXIMUM( ) den berechneten Zinsbetrag zurück.
Datumswerte nach dem Ende eines Quartals entdecken
Um herauszufinden, ob es in mehreren Feldern Datumswerte nach dem Ende eines Quartals gibt, erstellen Sie ein Kalkulationsfeld mit einem Ausdruck wie dem folgenden:
DEFINE FIELD Letztes_Quartal COMPUTED MAXIMUM(Bestelldatum; Rechnungsdatum; Zahlungsdatum; `20160331`)
- Für Datensätze, bei denen alle Datumswerte bis zum 31. März 2016 liegen, wird `20160331` zurückgegeben.
- Für Datensätze, bei denen mindestens ein Datumswert nach dem 31. März 2016 liegt, wird das aktuellste Datum der drei Felder zurückgegeben.
Bemerkungen
Wie Dezimalstellen in numerischen Wertemengen funktionieren
Wenn zu vergleichende numerische Werte nicht die gleiche Anzahl an Dezimalstellen aufweisen, wird das Ergebnis mit der größeren Anzahl von Dezimalstellen dargestellt.
Gibt „20,400“ zurück:
MAXIMUM(3,682; 10,88; 20,4)
Sie können die DECIMALS()-Funktion verwenden, um die Anzahl an Dezimalstellen für Wert-Parameter festzulegen.
Gibt „20,40“ zurück:
MAXIMUM(DECIMALS(3,682; 2); 10,88; 20,4)