PROPERTIES( )-Funktion

Gibt Eigenschaftsinformationen für das angegebene Analytics-Projektelement zurück.

Syntax

PROPERTIES(Name; Objtyp; Infotyp)

Parameter

Name Typ Beschreibung
Name Zeichen

Der Name des Analytics-Projektelements, über das Sie Informationen benötigen. Bei Name wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.

Falls das Projektelement eine Analytics-Tabelle ist, geben Sie den Namen des Tabellenlayouts und nicht den Namen der Datendatei ein. Beispiel: „Rechnungen“ und nicht „Januar_Rechnungen.fil“.

Wenn Sie die Funktion PROPERTIES() verwenden, um den Namen der aktiven Tabelle zu erhalten, geben Sie als Name "activetable" ein.

Objtyp Zeichen

Der Typ des Analytics-Projektelements, auf das durch Name verwiesen wird.

Hinweis

Momentan ist "table" der einzige unterstützte Projektelementtyp.

Infotyp Zeichen

Der Informationstyp, den Sie über das Analytics-Projektelement erhalten möchten.

Weitere Informationen finden Sie unter Typen von Eigenschaftsinformationen.

Ausgabe

Zeichen. Die maximale Länge der Ausgabezeichenfolge ist 260 Bytes. Wenn keine Eigenschaftsinformationen gefunden werden, wird eine leere Zeichenfolge zurückgegeben.

Beispiele

Einfache Beispiele

Informationen über die Analytics-Datendatei (.fil)

Gibt „Ap_Trans.fil“ zurück:

PROPERTIES("Ap_Trans"; "table"; "filename")

Gibt „C:\ACL Daten\Beispieldatendateien“ zurück:

PROPERTIES("Ap_Trans"; "table"; "filepath")

Informationen über die geöffnete Analytics-Tabelle

Gibt „VLL_Trans“ zurück:

PROPERTIES("activetable"; "table"; "open")

Informationen über eine externe Datenquelle

Gibt „Trans_Mai.xls“ zurück:

PROPERTIES("Trans_Mai"; "table"; "sourcename")

Gibt „C:\Projektdaten\Monatliche Rechnungen_Excel“ zurück:

PROPERTIES("Trans_Mai"; "table"; "sourcepath")

Gibt „EXCEL“ zurück:

PROPERTIES("Trans_Mai"; "table"; "sourcetype")

Bemerkungen

Dateiinformationen

Informationstypen, die mit „file“ beginnen, liefern Informationen über die Analytics-Datendatei (.fil), die zu einer Analytics-Tabelle gehört.

Quelldateiinformationen

Informationstypen, die mit „source“ beginnen, liefern Informationen über externe Datenquellen, die zu einer Analytics-Tabelle gehören können. Nur externe Datenquellen, die eine Aktualisierung einer Analytics-Tabelle unterstützen, können mit der PROPERTIES( )-Funktion abgefragt werden:

  • Microsoft Excel
  • Microsoft Access
  • Text mit Trennzeichen
  • Adobe Acrobat (PDF)
  • Druckdatei (Bericht)
  • Privates SAP-Dateiformat / DART
  • XML
  • XBRL
  • ODBC-Datenquellen

Typen von Eigenschaftsinformationen

Die folgende Tabelle listet die Eigenschaftsinformationen auf, welche die Funktion PROPERTIES( ) zurückgeben kann. Analytics-Tabellen sind die einzigen Analytics-Projektelemente, die momentan mit der Funktion PROPERTIES( ) verwendet werden können:

Objtyp

Infotyp

Gibt zurück:

"table"

"filename"

Der Name der Datendatei, die zu der Analytics-Tabelle gehört.

"filepath"

Der Pfad der Datendatei, die zu der Analytics-Tabelle gehört.

"filesize"

Die Größe (in KB) der Datendatei, die zu der Analytics-Tabelle gehört.

"filemodifiedat"

Die Zeit und das Datum der letzten Änderung der zur Analytics-Tabelle gehörigen Datendatei.

"sourcename"

Der Name der Datenquelle, die zu der Analytics-Tabelle gehört.

Datenquellen können externe Dateien wie beispielsweise Excel, Access, PDF, XML, Dateien mit Trennzeichen oder ODBC-Datenquellen sein.

"sourcepath"

Der Pfad der Datenquelle, die zu der Analytics-Tabelle gehört.

Dies wird für ODBC-Datenquellen nicht unterstützt.

"sourcetype"

Der Typ der Datenquelle, die zu der Analytics-Tabelle gehört.

"sourcesize"

Die Größe der zur Analytics-Tabelle gehörenden Datenquelle in KB.

Dies wird für ODBC-Datenquellen nicht unterstützt.

"sourcemodifiedat"

Die Zeit und das Datum der letzten Änderung der zur Analytics-Tabelle gehörenden Datenquelle.

Dies wird für ODBC-Datenquellen nicht unterstützt.

"open"

Der Name der derzeit aktiven Analytics-Tabelle.

Hinweis

Mehrere Analytics-Tabellen können gleichzeitig geöffnet sein. In der Benutzeroberfläche kann aber immer nur eine Tabelle aktiv sein.

Leitfaden für die Skripterstellung in ACL 14.1