RTIME( )-Funktion
Gibt einen Zeitwert zurück, der durch eine R-Funktion oder ein Skript berechnet wurde. Die Datenverarbeitung in R erfolgt außerhalb von Analytics.
Syntax
RTIME(rSkript|rCode <;Feld|Wert <;...n>>)
Parameter
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
rSkript | rCode |
Zeichen |
Der vollständige oder relative Pfad zum auszuführenden R-Skript oder R-Code-Ausschnitt. Wenn Sie R-Code direkt eingeben, statt eine externe Datei zu nutzen, können Sie das umschließende Anführungszeichen in Ihrem Code selbst dann nicht verwenden, wenn Sie es mit einem Escapezeichen einleiten:
|
Feld | Wert <;...n>
Optional |
Zeichen numerisch Datumzeit logisch |
Die Liste von Feldern, Ausdrücken oder Literalwerten, die als Argumente für das R-Skript oder den Code-Ausschnitt zu verwenden sind. Die Werte werden in der Reihenfolge an die aufgerufene Funktion übergeben, in der Sie sie auflisten. Im R-Code referenzieren Sie sie durch value1, value2 ... valueN. Sie können so viele Argumente aufnehmen, wie es für die Funktionsdefinition im R-Code notwendig ist. Hinweis Verwenden Sie die ALLTRIM()-Funktion zum Entfernen von führenden oder nachgestellten Leerzeichen in der Zeicheneingabe: ALLTRIM(Zeichenfolge). Weitere Informationen finden Sie unter ALLTRIM( )-Funktion. |
Ausgabe
Datumzeit.
Beispiele
Einfache Beispiele
Gibt `t0545` zurück:
RTIME("Wert1+2700";`t0500`)
Weiterführende Beispiele
Ein externes R-Skript verwenden
Addiert 45 Minuten zu einem Zeitfeld, indem ein Feld und ein Literalwert an eine externe R-Funktion übergeben werden:
RTIME("a<-source('c:\\scripts\\sample.r');a[[1]]"; Endzeit; 2700)
Externes R-Skript (sample.r):
add_time <- function(start, sec) { return(start + sec) } add_time(value1, value2)
Bemerkungen
Daten von R zurückgeben
Beim Aufrufen von R-Skripts verwenden Sie die source-Funktion und weisen das zurückgegebene Objekt einer Variablen zu. Sie können dann auf den Wert, den die R-Funktion zurückgegeben hat, im Rückgabeobjekt zugreifen:
# 'a' beinhaltet das zurückgegebene Objekt, und mit a[[1]] wird auf den Datenwert zugegriffen "a<-source('c:\\scripts\\r_scripts\\sample.r');a[[1]]"
R-Protokolldatei
Analytics protokolliert Meldungen der R-Sprache im Projektordner innerhalb einer Datei aclrlang.log. Verwenden Sie diese Protokolldatei, um R-Fehler zu suchen und zu beheben.
Tipp
Die Protokolldatei ist im Ergebnisordner der Analysejobs von Analytics Exchange verfügbar.
Externe R-Skripts auf AX Server ausführen
Wenn Sie eine Analyse-App schreiben, die auf AX Server laufen soll, und mit externen R-Skripts arbeiten möchten:
- Laden Sie die Datei als eine verbundene Datei mit der Analyse-App hoch.
- Verwenden Sie das Analysetag FILE zur Identifizierung der Datei(en).
- Verweisen Sie auf die Dateien über den relativen Pfad ./Dateiname.r.
Hinweis
Die Verwendung einer verbundenen Datei stellt sicher, dass der TomEE-Anwendungsserver ausreichende Berechtigungen für den Zugriff auf die Datei hat, sobald R mit Analytics Exchange ausgeführt wird.
Systemzeitzone
Die R-Umgebung in Analytics verwendet die Greenwich Mean Time (GMT) als Standard-Zeitzone.