Indizieren von Datensätzen

Durch das Indizieren wird eine separate Indexdatei (.inx-Datei) erstellt, die den Zugriff auf die Datensätze in der Analytics-Tabelle in sequenzieller Reihenfolge, nicht aber in physischer Reihenfolge (d.h. Rohdaten-Reihenfolge) ermöglicht.

Durch das Indizieren werden Daten in Tabellen nicht physisch neu sortiert. Ist jedoch ein Index einer Tabelle aktiv, werden die Daten in der Ansicht in Übereinstimmung mit der Reihenfolge neu sortiert, die durch den Index angegeben ist, und Analysen verarbeiten die Daten in dieser Reihenfolge. Wenn eine Tabelle mehr als eine Ansicht hat, unterliegen alle Ansichten einem aktiven Index.

Wenn ein Index aktiv ist, sehen Sie in der Statusleiste nach der Datensatzanzahl den Begriff Indiziert. Zum Beispiel: 500 Datensätze indiziert.

Wenn der Index inaktiv ist, werden die Datensätze in einer Ansicht auf ihre ursprüngliche physische Reihenfolge zurückgesetzt. Nach dem Öffnen einer Analytics-Tabelle sind vorhandene Indizes standardmäßig inaktiv.

Hinweis

Das Sortieren von Datensätzen ist eine Alternative zum Indizieren und kann in bestimmten Situationen die bessere Wahl sein. Weitere Informationen finden Sie unter Sollte ich sortieren oder indizieren?

Indizierung und Feldtyp

Sie können datentypunabhängig beliebige Feldtypen indizieren, unter anderem auch Kalkulationsfelder und Ad-hoc-Ausdrücke.

Das Indizieren logischer Felder setzt voraus, dass die Option Filter in Feldlisten aufnehmen ausgewählt ist (Extras > Optionen > Schnittstelle).

Mehrere Indizes für ein einzelnes Projekt

Sie können mehrere Indizes für eine einzelne Tabelle erstellen und je nach Bedarf zwischen Indizes umschalten, was bei der ersten Auswertung eines Datenbestands nützlich sein kann. Es kann jeweils nur ein Index aktiv sein.

Verschachtelte Indizierung

Sie können Datensätze mithilfe eines Schlüsselfelds indizieren, oder Sie können verschachtelte Index-Schemas erstellen, indem Sie für mehrere Schlüsselfelder indizieren (primäres Schlüsselfeld, sekundäres Schlüsselfeld usw.).

Beim verschachtelten Indizieren wird das Kombinieren von aufsteigenden und absteigenden Reihenfolgen unterstützt sowie das Kombinieren von Datentypen über mehrere Schlüsselfelder hinweg.

Verschachteltes Indizieren mit kombinierter absteigender und aufsteigender Reihenfolge

Sie möchten die größten Transaktionsbeträge von jedem Tag in einer nicht sortierten Transaktionstabelle sehen. Sie indizieren die Tabelle in aufsteigender Reihenfolge auf Basis eines Datum-Schlüsselfelds und für jeden Tag in absteigender Reihenfolge auf Basis eines Betrag-Schlüsselfelds.

Feld „Datum“

(aufsteigend)

Feld „Betrag“

(absteigend, verschachtelt)

15 Jan 2011

$2300,00

15 Jan 2011

$1200,00

15 Jan 2011

$600,00

16 Jan 2011

$900,00

16 Jan 2011

$100,00

17 Jan 2011

$4700,00

17 Jan 2011

$900,00

17 Jan 2011

$500,00

Indizieren ist auf Analytics-Tabellen beschränkt

Das Indizieren ist auf Analytics-Tabellen beschränkt – d.h. Tabellen mit einer .fil-Quelldatendatei. Sie können sowohl lokale als auch serverbasierte Analytics-Tabellen indizieren, falls sie über .fil-Dateien verfügen.

Sie können keine Datenbanktabellen indizieren, mit denen Sie mithilfe eines Datenbankprofils eine Verbindung herstellen, da keine .fil-Datei vorhanden ist. Die Daten werden direkt aus der Datenbank gelesen. Um in dieser Situation Daten zu ordnen, können Sie eine SQL ORDER-Klausel im Assistent für Datendefinition verwenden, während Sie auf die Datenbank zugreifen.

Für einige Analytics-Befehle ist eine Indizierung erforderlich.

Das Indizieren ist beim Durchsuchen von Analytics-Tabellen eine Voraussetzung für die Verwendung der Optionen Literalsuche und Ausdruck suchen im Dialogfeld Suchen. (Die Optionen entsprechen den Befehlen FIND und SEEK.)

Diese Optionen sind nur verfügbar, falls

  • eine Tabelle indiziert ist,
  • der Index aktiv ist,
  • das primäre Schlüsselfeld des Index ein Zeichenfeld ist, das in aufsteigender Reihenfolge indiziert wurde.

Die Tabelle kann einen verschachtelten Index aufweisen, aber nur das primäre Schlüsselfeld wird gesucht.

Bedingte Indizes

Indizes können die Parameter "Wenn", "Erste", "Nächste" und "Solange" enthalten, wobei diese dann zu bedingten Indizes werden. Nur diejenigen Datensätze, die mit der Bedingung übereinstimmen, werden indiziert oder angezeigt oder sind für die Analyse verfügbar, wenn der bedingte Index aktiv ist.

Schritte

Datensätze indizieren

Sie können Datensätze anhand eines oder mehrere Schlüsselfelder in der aktiven Tabelle indizieren und den resultierenden Index verwenden, um die Datensätze temporär neu zu sortieren, ohne die zugrunde liegende physische Reihenfolge der Daten zu beeinflussen.

Indizes aktivieren oder deaktivieren

Sie können einen Index zum Zeitpunkt seiner Erstellung oder zu einem beliebigen Zeitpunkt danach aktivieren. Nach dem Öffnen einer Analytics-Tabelle sind vorhandene Indizes standardmäßig inaktiv.

Indexdetails anzeigen

Sie können die Details eines Index (d.h. die tatsächliche Syntax des spezifischen Indexbefehls) anzeigen. Die Befehlssyntax beinhaltet die Schlüsselfelder sowie Parameter, Filter oder Ausdrücke. Indexdetails zeigen genau, wie ein bestimmter Index die Datensätze in einer Tabelle verarbeitet.

Indizes verwalten

Sie können einen Index in der Registerkarte Indizes des Dialogfelds Tabelleneigenschaften kopieren, umbenennen oder löschen. In demselben Dialog können Sie auch zusätzliche Indizes hinzufügen.

Hilfe für Analytics 14.1