Altersstruktur von Daten

Altersstrukturen gruppieren Datensätze einer Tabelle auf Basis von Werten eines Datum- oder Datumzeit-Felds in Altersperioden. Gleichzeitig wird die Anzahl der Datensätze in jedem Zeitraum ermittelt.

Beispiele für allgemeine Anwendungsbereiche für Altersstrukturen: Auswerten von Umsatztrends, Anzeigen von Transaktionsvolumen und Gruppierung von Rechnungen nach der Anzahl überfälliger Tage.

Sie könnten beispielsweise die Altersstruktur einer Tabelle mit Forderungen auf Basis des Felds „Rechnungsdatum“ anfertigen, um Datensätze in 30-tägige Perioden aufzuteilen – Rechnungen vom Stichtag bis 29 Tage zuvor, von 30 Tagen zuvor bis 59 Tagen zuvor usw. Dadurch könnten Sie die Gesamtanzahl der offenen Rechnungen jeder Periode ermitteln.

Hinweis

Sie können eine Altersstruktur für Datumzeit-Werte ausführen, dabei wird aber nur der Datumbestandteil der Werte berücksichtigt. Der Zeitteil wird ignoriert. Zeitdaten selbst können nicht nach Alter sortiert werden.

Zwischensumme numerischer Felder erstellen

Beim Erstellen von Altersstrukturen können Sie optional eine Zwischensummer aus einem oder mehreren numerischen Feldern erstellen. Im Beispiel oben ist es ebenfalls möglich, eine Zwischensumme des Felds „Rechnungsbetrag“ zu berechnen und den gesamten Rechnungsbetrag jeder Altersperiode herauszufinden.

Funktionsweise von Altersperioden

Altersperioden basieren auf Datumsintervallen (d.h. der Anzahl der Tage), die rückwärts in der Zeit gemessen werden von:

  • dem aktuellen Systemdatum
  • Ein von Ihnen festgelegter Stichtag, wie das Enddatum eines Abrechnungszeitraums

Die Angabe eine einzelnen Datumsintervall von 30 erzeugt eine Altersperiode, die Datumsangaben aus 30 Tagen vor dem Stichtag oder früher enthält.

Durch die Angabe mehrerer Datumsintervalle werden mehrere Altersperioden erzeugt. Sie können Datumsintervalle wie 0; 90; 120 usw. als Ausgangspunkte für Altersperioden angeben oder die Standardeinstellungen von 0; 30; 60; 90; 120 und 10.000 Tagen übernehmen.

Ein Intervall von 10.000 Tagen oder ein von Ihnen angegebenes geeignetes Endintervall wird verwendet, um Datensätze zu isolieren, deren Datum wahrscheinlich ungültig ist.

Die nachfolgende Tabelle zeigt, wie durch die Kombination aus Stichtag und Datumsintervallen fünf Altersperioden erzeugt werden, sowie die Datumsangaben, die in jeder Periode enthalten sind.

Stichtag Datumsintervalle
31. Dez. 2016 0 30 60 90 120
beinhaltet:

31. Dez. 2016

bis

02. Dez. 2016

beinhaltet:

01. Dez. 2016

bis

02. Nov. 2016

beinhaltet:

01. Nov. 2016

bis

03. Okt. 2016

beinhaltet:

02. Okt. 2016

bis

02. Sep. 2016

beinhaltet:

01. Sep. 2016

bis

frühestes Datum

Option „Statistik“

Die Option Statistiken für Zwischensummenfelder einbeziehen ermöglicht Ihnen, für jedes numerische Feld mit einer Zwischensumme den Durchschnitt, das Minimum und das Maximum zu berechnen. Im obigen Beispiel würde durch die Statistik-Option der Durchschnitt, das Minimum und das Maximum der Rechnungsbeträge jeder Altersperiode berechnet.

Ausführliche Informationen zur Altersstruktur

Eine Altersstruktur führt die folgenden Operationen aus:

Operation

In Ergebnisse der Altersstruktur

Gruppiert die Datensätze in Altersperioden basierend auf Stichtag und Datumsintervallen

Das Feld Tage

Zählt (Zwischensummen) für die Anzahl von Datensätzen in jeder Altersperiode und berechnet für jede Zwischensumme den Prozentsatz an der Gesamtzahl

Das Feld Anzahl

Das Feld Prozent der Anzahl

Enthält das minimale und maximale Alter von Datensätzen (d.h. das aktuellste und das älteste)

nicht angezeigt

Generiert optional die Zwischensummen der Werte eines oder mehrerer numerischer Felder für jede Altersperiode und berechnet für das erste ausgewählte Feld den prozentualen Anteil am Gesamtwert, den jede Zwischensumme repräsentiert.

Das Feld Transaktionsbetrag

Das Feld Prozent des Feldes

Berechnet optional den Durchschnitt, das Minimum und das Maximum jedes numerischen Felds mit Zwischensumme

nicht angezeigt

Stellt Summen für alle in den ausgegebenen Ergebnissen enthaltenen numerischen Felder bereit

Die Zeile Summen

Schlüsselt optional die Ausgabeergebnisse basierend auf den Werten in einem Zeichenfeld auf, z.B. Kunden-ID oder Transaktionstyp (erfordert, dass das Zeichenfeld vor der Altersstruktur sortiert wird)

nicht angezeigt

Ergebnisse der Altersstruktur

Ausgabeergebnisse erstellt durch:

  • Altersstruktur auf Basis des Rechnungsdatums in einer Forderungstabelle

    (die Tabelle Forderungen unter ACL-Daten\Beispieldatendateien\Beispielprojekt.ACL)

  • Zwischensumme des Transaktionsbetrags
  • 30-tägige Altersperioden
  • Ausgabe der Ergebnisse auf den Bildschirm

Hinweis

Falls Sie die Ergebnisse auf einem Bildschirm oder in einem Diagramm ausgeben, zeigt das Diagramm die Anzahl-Zwischensummen für jede Altersperiode oder die numerischen Zwischensummen an, wenn Sie ein oder mehrere numerische Zwischensummenfelder in den Altersstruktur-Befehl einbeziehen.

Schritte

Sie können das Alter von Daten betrachten, indem Sie Datensätze einer Tabelle in Altersperioden gruppieren.

Für jede Periode können Sie optional die folgenden Berechnungen in zugehörigen numerischen Feldern vornehmen: Zwischensumme, durchschnittlicher Wert, Mindestwert, Höchstwert.

Hilfe für Analytics 14.1