Vergleich von Methoden zum Kombinieren von Daten

Die Vorteile und Nachteile der unterschiedlichen Datenkombinationsmethoden von Analytics sind im Folgenden dargestellt.

Hinweis

„Anhängen“, „Extrahieren und Anhängen“ und „Mischen“ werden verglichen, da mithilfe dieser Methoden Tabellen mit identischen oder ähnlichen Datensatzstrukturen kombiniert werden können.

"Zusammenführen" wird mit "Verbinden" verglichen, da mithilfe dieser zwei Methoden Tabellen mit unterschiedlichen Datensatzstrukturen kombiniert werden können.

Weitere Informationen finden Sie unter Voraussetzungen bezüglich Datenstruktur und Datenformat.

Anhängen, Extrahieren und Anhängen sowie Mischen

Anforderung/Funktion

Anhängen

Extrahieren und Anhängen

Mischen

Die zu kombinierenden Tabellen müssen eine identische Datenstruktur aufweisen. Nein

Ja

Ja

Resultierende Kombinationstabelle ist sortiert.

Nein

Aus Quelltabellen extrahierte Datensätze werden als Gruppen an die Ausgabetabelle angehängt.

Nein

Aus der Quelltabelle extrahierte Datensätze werden als Gruppe an das Ende der Zieltabelle angehängt.

Ja

Datensätze aus beiden Tabellen werden in eine neue, dritte Tabelle auf Basis der Sortierfolge eingefügt.

Daten aus zwei Tabellen aufrufen und analysieren

Ja

Ja

Ja

Daten aus mehr als zwei Tabellen aufrufen und analysieren

Ja

Nicht unterstützt durch eine einzelne Extraktions- und Anhängeoperation. Erfordert mehrere Operationen.

Nicht unterstützt durch eine einzelne Mischoperation. Erfordert mehrere Operationen.

Gibt Ergebnisse in eine neue physisch getrennte Analytics-Tabelle aus

Ja

Nein

Ja

Die Schlüsselfelder in beiden Tabellen müssen die folgenden Anforderungen erfüllen:

  • sortiert sein
  • denselben Datentyp aufweisen
  • dieselbe Länge haben

Nicht anwendbar

Anhängen verwendet keine Schlüsselfelder.

Nicht anwendbar

Extrahieren und Anhängen verwendet keine Schlüsselfelder.

Ja

Anzahl der Schlüsselfelder

Nicht anwendbar

Anhängen verwendet keine Schlüsselfelder.

Nicht anwendbar

Extrahieren und Anhängen verwendet keine Schlüsselfelder.

Auswahl eines oder mehrerer Schlüsselfelder möglich

Zusammenführen und verbinden

Hinweis

Falls die zu kombinierenden Tabellen identische Datensatzstrukturen aufweisen, sollten Sie möglicherweise Anhängen, Extrahieren und Anhängen oder Mischen verwenden.

Funktionalitätsvergleich

Funktionalität

Zusammenführen

Verbinden

Verwendung Unter Umständen für Ermittlungsarbeit geeignet, da hierbei eine dauerhaft zusammengeführte, neue Tabelle ausgegeben wird. Geeignet zur Informationserstellung, da eine virtuelle Tabelle erstellt wird, die nicht permanent sein muss.

Gleichzeitiger Zugriff auf und Analyse von Daten aus zwei Tabellen

Ja

Ja

Gleichzeitiger Zugriff auf und Analyse von Daten aus mehr als zwei Tabellen

Nein

Nicht durch eine einzelne Zusammenführungsoperation unterstützt. Hierzu sind mehrere Zusammenführungsoperationen notwendig.

Ja

Eine einzelne Beziehungsoperation unterstützt den Zugriff auf und die Analyse von bis zu 18 Tabellen gleichzeitig.

Gibt Ergebnisse in eine neue physisch getrennte Analytics-Tabelle aus

Ja

Nein

Falls erforderlich können Sie eine separate Operation durchführen und eine beliebige Kombination von Feldern aus den verbundenen Tabellen in eine neue Tabelle extrahieren.

Anzahl der Schlüsselfelder

Auswahl eines oder mehrerer Schlüsselfelder möglich

Auf ein Schlüsselfeld pro Tabellenpaar begrenzt

Falls mehr als ein Schlüsselfeld notwendig ist, um eine korrekte Beziehung zwischen einem Tabellenpaar herzustellen, erstellen Sie in jeder Tabelle ein Kalkulationsfeld, in dem die benötigten Schlüsselfelder verkettet werden.

Ausführungsgeschwindigkeit der Operation

Langsamer

Die Dauer der Zusammenführungsoperation hängt von der Komplexität der Zusammenführung und von der Sortierung bzw. fehlenden Sortierung der Primärtabelle ab.

Schneller

Im Zuge der Beziehungsoperation wird kein tatsächlicher Datensatzabgleich durchgeführt. Aus diesem Grund benötigt diese Operation wesentlich weniger Zeit als das Zusammenführen.

Nachfolgende Verarbeitung einer Datei

Schneller

Die Ergebnisse des Zusammenführens werden in einer Flatfile gespeichert (.fil-Quelldatendatei). Flatfiles lassen sich sehr schnell verarbeiten.

Langsamer

Der Datensatzabgleich zwischen verbundenen Tabellen wird zum Zeitpunkt der nachfolgenden Verarbeitung durchgeführt, was die Verarbeitungszeit erhöht.

Aus Quelldatendatei aktualisierbar

Nein

Zusammenführungsergebnisse werden an eine neue, dritte Tabelle gesendet. Diese weist eine neue Quelldatendatei auf, die keine Zugehörigkeit mehr zu den innerhalb des Zusammenführens verwendeten Quelldatendateien aufweist.

Ja

Verbundene Tabellen weisen weiterhin eine Zugehörigkeit zu den Quelldatendateien der Zusammenführung auf und können über die Quelldatendatei aktualisiert werden.

Übereinstimmende Primärdatensätze und Sekundärdatensätze

(erster übereinstimmender Sekundärdatensatz)

Ja

Nicht direkt unterstützt

Verwenden Sie nach der Verbindung von Tabellen Filter, um primäre Datensätze zu isolieren, die passende sekundäre Datensätze aufweisen.

Übereinstimmende Primärdatensätze und Sekundärdatensätze

(alle übereinstimmenden Sekundärdatensätze)

Auch n:n-Abgleich genannt

Ja

Nein

Nicht übereinstimmende Primärdatensätze

Ja

Nicht direkt unterstützt

Verwenden Sie nach der Verbindung von Tabellen Filter, um primäre Datensätze zu isolieren, die keine passenden sekundären Datensätze aufweisen.

Alle Primärdatensätze und übereinstimmende Sekundärdatensätze

Ja

Ja

Alle Sekundärdatensätze und übereinstimmende Primärdatensätze

Ja

Nein

Alle Primärdatensätze und Sekundärdatensätze, übereinstimmend und nicht übereinstimmend

Ja

Nein

Vergleich der Anforderungen

Anforderung

Zusammenführen

Verbinden

Die zu kombinierenden Tabellen müssen eine identische Datenstruktur aufweisen. Nein Nein

Die Datentypen der Schlüsselfelder müssen in jedem Tabellenpaar identisch sein.

Variiert

Nicht notwendig für Zusammenführungen von Zeichen und numerischen Daten oder numerischen Daten und Zeichen. Wird automatisch durch Analytics harmonisiert. Für alle sonstigen Möglichkeiten notwendig.

Ja

Die Längen der Schlüsselfelder müssen in jedem Tabellenpaar identisch sein.

Empfohlen (nicht durchgesetzt)

Längen von zwei Zeichenschlüsselfeldern werden durch Analytics automatisch harmonisiert.

Empfohlen (nicht durchgesetzt)

Erforderlicher Speicherplatz für die Verarbeitung

Mehr

Durch das Zusammenführen wird eine neue, dritte Tabelle erstellt, die je nach der Art des Zusammenführens größer als die beiden kombinierten Originaltabellen sein kann.

Weniger

Minimaler Festplattenspeicher ist zum Erstellen eines Index für die untergeordneten Tabellen erforderlich.

Tabellen müssen sortiert oder indiziert sein

Sekundäre Tabellen müssen sortiert, vorsortiert oder indiziert sein (bei Primärtabellen optional).

Der Index wird für untergeordnete Tabellen benötigt (wird automatisch bei der Verbindung der Tabellen erstellt). Eine Sortierung oder Indizierung ist für die Primärtabelle optional.

Hilfe für Analytics 14.1