Verwenden von Ausdrücken
Analytics-Ausdrücke sind Kombinationen aus Werten und Operatoren, mit denen eine Berechnung ausgeführt wird und die ein Ergebnis zurückgeben.
Ausdrücke sind ein wertvolles und flexibles Werkzeug. Sie können sie für folgende Aufgaben nutzen:
- eine Bandbreite an Berechnungen durchführen
- Filter erstellen
- Daten für Analysen vorbereiten
- Kalkulationsfelder erstellen
Der Inhalt von Ausdrücken
Ausdrücke können Datenfelder, Funktionen, Literale, Konstanten und Variablen beinhalten, die mit arithmetischen oder logischen Operatoren kombiniert werden können.
Sie können Ausdrücke manuell eingeben oder sie mit dem Ausdruck-Generator erstellen, das ein Standardwerkzeug in ganz Analytics für die Erstellung von Ausdrücken ist.
Die Komplexität von Ausdrücken
Ausdrücke können so einfach oder so kompliziert sein, wie Sie sie benötigen.
Ein einfacher Ausdruck könnte das Ergebnis einer grundlegenden Operation zurückgeben.
Beispiel:
Menge * Kosten
Ein komplexerer Ausdruck könnte eine Reihe von Feldern und Funktionen referenzieren und Operatoren zur Kombination der Bestandteile des Ausdrucks verwenden.
Beispiel:
PROPER(Vorname) + " " + PROPER(Nachname)
konvertiert alle Namen der Felder Vorname und Nachname in Proper Case (erster Buchstabe groß, gefolgt von Kleinbuchstaben) und verbindet die Vor- und Nachnamen mit einem einzelnen Leerzeichen zwischen ihnen.
Ausdrucksarten
Analytics unterstützt vier Ausdruckarten, die den vier unterstützten Datenkategorien oder Datentypen zugehören:
- Zeichen
- numerisch
- Datumzeit
- logisch
Beispiel:
- Betrag + 1 ist ein numerischer Ausdruck, weil er eine Operation mit Zahlen durchführt und ein numerisches Ergebnis zurückgibt.
- Betrag > 1 ist ein logischer Ausdruck, weil er einen Vergleich vornimmt und das logische Ergebnis „Wahr“ oder „Falsch“ zurückgibt.
Der Inhalt aller durch Sie erstellten Ausdrücke muss dem Ausdrucktyp entsprechen:
Ausdrucktyp | Erforderlicher Inhalt | Beispiel |
---|---|---|
Zeichen | Enthält eines der folgenden:
|
Die Ziffern eines Produktcodes extrahieren und den drei Zeichen langen Präfix löschen:
|
Numerisch | Enthält eines der folgenden:
|
Verkaufspreis plus Steuern berechnen:
Den Maximalwert von drei Feldern finden:
|
Datumzeit | Enthält eines der folgenden:
Der Datumzeit-Datentyp besteht aus drei Untertypen: Datum, Datumzeit und Zeit. Datumzeit-Werte in Anführungszeichen benötigen Backquotes – zum Beispiel ‘20141231‘ oder ‘20141231,235959‘. Backquotes oder Accents graves (`) befinden sich auf der Tastatur oben rechts und sind über die Umschalttaste zu erreichen. |
Die verstrichenen Tage zwischen zwei Datumswerten berechnen:
Verstrichene Zeit zwischen zwei Werten in zwei Zeitfeldern berechnen:
|
Logisch | Enthält eines der folgenden:
Wenn T oder F Bestandteil eines Ausdrucks sind, müssen sie ohne Anführungszeichen eingegeben werden. Hinweis Ein logischer Ausdruck kann Felder, Variablen oder Literale jedes Datentyps referenzieren. |
Alle Datensätze finden, deren Zahlungsdatum nach dem Fälligkeitsdatum liegt:
Datensätze in einer Tabelle nach drei Städten filtern:
|
Wie Analytics Ausdrücke auswertet
Analytics wertet Ausdrücke basierend auf den folgenden Regeln aus:
Rangfolge von Operatoren | Die arithmetische und logische Reihenfolge bestimmt die Reihenfolge, in der die Operatoren ausgewertet werden. Siehe Operatoren in Analytics-Ausdrücken. Mit Klammern ( ) können Sie die Reihenfolge ändern, in der Operatoren ausgewertet werden. |
---|---|
Datentyp von Operanden | Die einzelnen Operatoren funktionieren nur, wenn ihre Operanden einen kompatiblen Datentyp aufweisen. |
Funktionsklammern | Alle Analytics-Funktionen erfordern Klammern. Alles, was sich innerhalb der Klammer einer Funktion befindet, wird zuerst ausgewertet. Erst danach werden die anderen Teile des Ausdrucks, die sich außerhalb der Kammern der Funktion befinden, ausgewertet. |
Zeichenfolgen vergleichen | Beim Vergleich von Zeichenfolgen unterschiedlicher Längen dient die kürzere Länge standardmäßig als Grundlage. Falls die Option Genauer Zeichenvergleich in der Registerkarte Tabellen im Dialogfeld Optionen ausgewählt wurde, wird die längere der beiden Längen verwendet. Weitere Informationen finden Sie unter Registerkarte „Tabelle“ (Dialogfeld „Optionen“). |
Dezimale Genauigkeit |
Werden in numerischen Ausdrücken Zahlen verschiedener dezimaler Genauigkeit verknüpft, erhält das Ergebnis die Anzahl der Dezimalstellen des Operanden mit den meisten Dezimalstellen. Dieses Standardverhalten kann mit dem Befehl SET MATH geändert werden. Beispiel:
Weitere Informationen finden Sie unter Rundung und dezimale Genauigkeit in numerischen Ausdrücken kontrollieren. |
Operatoren in Analytics-Ausdrücken
Die Tabelle unten listet die Operatoren auf, die zur Verfügung stehen, wenn Sie einen Ausdruck erstellen.
Operatoren sind in absteigender Rangordnung aufgeführt. Wenn Operatoren mit gleichem Rang in einem Ausdruck vorkommen, werden sie von links nach rechts ausgewertet, es sei denn, Sie verwenden Klammern zur Änderung der jeweiligen Reihenfolge der Auswertung.
Operatoren in Rangordnung |
Beschreibung |
---|---|
( ) |
Klammern – Ändert den Rang von Operatoren oder umschließt Funktionsparameter |
NOT - |
Logisches NOT Unäres Minuszeichen – Minuszeichen, gibt eine negative Zahl an |
^ |
Potenzierung – Erhebt eine Zahl in eine Potenz |
* / Operatoren haben die gleiche Rangfolge und werden von links nach rechts ausgewertet. |
Multiplikation Division |
+ - Operatoren haben die gleiche Rangfolge und werden von links nach rechts ausgewertet. |
Hinzufügen Subtraktion |
+ |
Zeichenfolgen verketten |
> < = >= <= <> Operatoren haben die gleiche Rangfolge und werden von links nach rechts ausgewertet. Hinweis Operatoren mit zwei Symbolen dürfen kein Leerzeichen enthalten. Schreiben Sie zum Beispiel >= und nicht > =. |
Größer als Kleiner als Gleich Größer als oder gleich Kleiner als oder gleich Ungleich |
AND (oder &) |
Logisches AND |
OR (oder |) |
Logisches OR |