Bedingte Stichprobe

Achtung

Durch Anwenden von Befehlsfiltern oder Bereichsparametern auf Datenstichproben wird die Gültigkeit Ihrer Stichprobe beeinträchtigt. Wenn Sie dies tun, wird ein Hinweis im Protokoll erzeugt, dass die Stichprobenergebnisse unter Umständen ungültig sind.

Obwohl im Dialogfeld Stichprobe die Funktion vorhanden ist, Befehlsfilter und Bereichsparameter anzuwenden, wurden die entsprechenden Schritte aus den Stichprobenverfahren in diesem Handbuch entfernt.

Bedingte Stichproben werden verwendet, um die Stichprobenauswahl auf Datensätze zu beschränken, die einer angegebenen Bedingung entsprechen. Beispiel: Transaktionen, die aus einem angegebenen Speicherort stammen, oder Produkte von einem bestimmten Hersteller.

Falls Sie bedingte Stichproben durchführen, müssen Sie sicherstellen, dass Sie mit einem korrekten Dataset arbeiten. Da das Verwenden eines Befehlsfilters zur Eingrenzung Ihrer Daten bei Stichproben zu unerwarteten Ergebnissen führen kann, besteht eine bewährte Methode darin, zuerst diejenigen Daten, die der gewünschten Bedingung entsprechen, in eine neue Tabelle zu extrahieren und anschließend die Stichprobe auf Basis der neuen Tabelle ohne das Verwenden von Filtern durchzuführen.

Stichproben gefilterter Daten im Vergleich zur Filterung von Stichprobendaten.

Beachten Sie beim Durchführen bedingter Stichproben den Unterschied zwischen

  • Stichproben gefilterter Daten
  • Filterung von Stichprobendaten

Empfohlene Vorgehensweise: Stichproben gefilterter Daten

In einer Tabelle mit 1.000 Datensätzen entsprechen 150 dieser Datensätze der Bedingung von „Abt 03“. Sie möchten eine Stichprobe mit 10 Datensätzen aus „Abt 03“ entnehmen.

Um Ihr Ziel zu erreichen, ist es am besten, die Datensätze „Abt 03“ zuerst in eine neue Tabelle zu extrahieren, bevor Sie die Stichprobe ziehen. Dann entnehmen Sie die Stichprobe der neuen Tabelle, ziehen also nur Datensätze aus „Abt 03“. Mit dieser Methode erstellen Sie die Stichprobe aus gefilterten Daten.

Zu vermeiden: Filterung von Stichprobendaten

In einer Tabelle mit 1.000 Datensätzen entsprechen 150 dieser Datensätze der Bedingung von „Abt 03“. Sie möchten eine Stichprobe mit 10 Datensätzen aus „Abt 03“ entnehmen.

Falls Sie die Stichprobe aus 10 Datensätzen der ursprünglichen Tabelle mit 1.000 Datensätzen entnehmen und dabei den Befehlsfilter IF Abt = "03" anwenden, filtern Sie Stichprobendaten.

Diese Methode ist problematisch, weil Analytics 10 Datensätze aus dem ungefilterten Dataset auswählt und anschließend lediglich die Datensätze präsentiert, die „Abt 03“ entsprechen. Dies führt in der Stichprobe zu weniger als den erforderlichen 10 Datensätzen. Die Stichprobe ist nicht repräsentativ und damit ungültig.

Aus ähnlichen Gründen wird eine Stichprobe durch die Filterung einer Ausgabetabelle, die Stichproben-Datensätze enthält, ungültig.

Hilfe für Analytics 14.1