SAP-Audit-Format Dateien importieren
Sie können eine Analytics-Tabelle erstellen, indem Sie eine SAP-Audit-Format-Datei definieren und importieren (früher unter dem Namen privates SAP-Dateiformat bekannt). SAP-Audit-Format-Dateien besitzen eine .dat-Dateierweiterung.
Sie können Audit-Format-Dateien, die sich auf Ihrem lokalen Computer oder auf einem Netzwerklaufwerk befinden, definieren und importieren.
Hinweis
Galvanize bietet zwei Hilfsprogramme an, um direkt auf ein SAP-System zuzugreifen und Daten in Analytics zu importieren:
- SAP-Konnektor Einer der Analytics-Konnektoren, die über ein zusätzliches Abonnement verfügbar sind
- Direct Link, ein optionales Add-On, das von Galvanize erworben werden kann
SAP AIS und SAP DART
SAP-Audit-Format-Dateien werden durch SAP-Datenextrakte erstellt. SAP AIS (Audit Information System) und SAP DART (Data Retention Tool) sind SAP-Hilfsprogramme, die Datenextrakte erstellen können.
Wenn Extrakte mit diesen SAP-Hilfsprogrammen erstellt werden, kann der SAP-Benutzer das Dateiausgabeformat festlegen. Einige mit Analytics kompatible Ausgabeformate sind Arbeitsblatt, Text, dbf und das SAP-Audit-Format. Diese Extrakte können dann mit dem Assistenten für Datendefinition in Analytics importiert werden. Das ideale Format ist das SAP-Audit-Format, weil es am einfachsten in Analytics importiert werden kann.
Schritte
- Wählen Sie Datei > Neu > Tabelle .
Welche Seite im Assistent für Datendefinition zuerst dargestellt wird, hängt von Ihrer Konfiguration ab. Wenn eine Integration mit Analytics Server aktiviert ist, wird die Seite Plattform der Datenquelle auswählen und ansonsten die Seite Lokale Datenquelle auswählen angezeigt.
- Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um den Speicherort der Datei auszuwählen:
Wenn die Seite Plattform der Datenquelle auswählen angezeigt wird, und Sie Analytics zur Definition der Datei verwenden möchten, wählen Sie die Option Lokal und klicken auf Weiter. Wählen Sie auf der Seite Lokale Datenquelle auswählen die Option Datei und klicken Sie dann auf Weiter.
Wenn die Seite Plattform der Datenquelle auswählen angezeigt wird und Sie einen Analytics Server zur Definition der Datei verwenden möchten, wählen Sie die Option ACL Server, markieren in der Dropdown-Liste das Serverprofil und klicken dann auf Weiter. Auf der Seite ACL-Server-Datenquelle auswählen wählen Sie Flatfile und klicken dann auf Weiter.
Wenn die Seite Lokale Datenquelle auswählen angezeigt wird, wählen Sie die Option Datei aus und klicken auf Weiter.
- In Datei zur Definition wählen finden und wählen Sie die Datei, aus der Sie die Analytics-Tabelle erstellen möchten, und klicken auf Öffnen.
- Stellen Sie sicher, dass auf der Seite Zeichensatz der richtige Zeichensatz gewählt wurde, und klicken Sie auf Weiter.
- Überprüfen Sie, dass auf der Seite Dateiformat die Option Privates SAP-Dateiformat / DART (privates Ablageformat) gewählt wurde, und klicken Sie auf Weiter.
- Auf der Seite Privates SAP-Dateiformat wählen Sie die angemessene Option für die Feldbenennung:
- Feldbeschreibungen in Lokalsprache als ACL-Feldnamen benutzen. Wählen Sie diese Option aus, um die lokalisierten Feldbeschreibungen zu verwenden, die für das SAP-System anstelle der standardmäßigen Feldnamen für die deutsche Sprache konfiguriert wurden. Diese Option wird empfohlen, wenn die Analytics-Tabelle nur in einer Sprache verwendet wird.
- Standardmäßig übertragene deutsche SAP-Abkürzungen als ACL-Feldnamen benutzen Wählen Sie diese Option, falls Sie es vorziehen, die deutschen Feldnamen zu verwenden, oder falls die Analytics-Tabelle in mehreren Sprachen verwendet wird.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Geben Sie im Dialogfeld Konvertierte SAP-Datei speichern unter den Dateinamen ein, und ändern Sie den Ordnerpfad für die Analytics-Datendatei Ihren Anforderungen entsprechend. Klicken Sie dann auf Speichern.
- Überprüfen Sie auf der Seite Fertigstellen die Einstellungen für die neue Analytics-Tabelle, und klicken Sie auf Fertigstellen.
- Geben Sie einen Namen für die Analytics-Tabelle ein, die Sie Ihrem Projekt hinzufügen, und klicken Sie auf OK.