Durch Analytics-Befehle erstellte Variablen

Wenn Sie bestimmte Befehle ausführen, entweder durch Eingabe der Informationen in Dialogfeldern in Analytics oder durch die Ausführung von Skripts, werden automatisch Systemvariablen durch Analytics erstellt. Sie können diese Variablen und die darin enthaltenen Werte bei der Verarbeitung folgender Analytics-Befehle verwenden.

Wenn Sie denselben Befehl erneut ausführen, wird der Wert in einer Systemvariable durch einen aktualisierten Wert ersetzt.

Analytics-Systemvariablen besteht aus einer Liste der Systemvariablen, die von Analytics erstellt wurden.

Hinweis

Systemvariablen und ihre Werte bleiben lediglich für die Dauer der aktuellen Analytics-Sitzung in Kraft.

Anzeige des aktuellen Werts von Variablen

Um die aktuellen Werte aller system- und benutzerdefinierten Variablen in einem Analytics-Projekt anzuzeigen, haben Sie die folgenden Möglichkeiten:

  • Klicken Sie auf die Registerkarte Variablen im Navigator.
  • Geben Sie in die Befehlszeile DISPLAY VARIABLES ein.
  • Klicken Sie in der Symbolleiste auf Variablen anzeigen (setzt voraus, dass Sie diese Schaltfläche zuerst der Symbolleiste hinzugefügt haben).

Die zweite und die dritte Methode zeigen auch den für die Speicherung der Variablen verbleibenden Speicher an.

Aufsteigend nummerierte Systemvariablen

Wenn Namen von Systemvariablen in Analytics-Systemvariablen n enthalten, ist n stets 1, falls Befehle außerhalb einer Gruppe ausgeführt werden — zum Beispiel TOTAL1.

Wenn Sie eine Gruppe zur Ausführung mehrerer Befehle verwenden, werden sich ergebende Systemvariablen auf Basis der Zeilennummer des Befehls nummeriert, der die Variable erstellt. Es wird davon ausgegangen, dass sich der erste Befehl in einer Gruppe in Zeile 2 befindet.

Beispiel:

  • Ist Befehl „Summe“ der dritte Befehl in einer Befehlsgruppe, sind seine Ergebnisse in der Variablen TOTAL4 enthalten.
  • Ist der zweite Befehl „Summe“ der fünfte Befehl in einer Befehlsgruppe, sind seine Ergebnisse in der Variablen TOTAL6 enthalten.

Analytics-Systemvariablen

Die folgende Tabelle besteht aus einer Liste der Systemvariablen, die von Analytics erstellt wurden, der Befehle, von denen sie generiert wurden, und der Werte, die in den Variablen enthalten sind.

Hinweis

Wenn Sie den Befehl „Statistik“ gleichzeitig auf mehr als ein Feld ausführen, enthalten die Systemvariablen Werte für das erste Feld, das Sie angegeben.

Systemvariablen Befehl Wert
WRITEn
  • Alle Befehle, die eine Tabelle ausgeben
  • Prüfen
  • Sortierfolge
  • Die Anzahl der Datensätze in der Ausgabetabelle
  • Die Anzahl der Gültigkeitsfehler (Prüfen)
  • Die Anzahl der Sortierfolgefehler (Sortierfolge)
OUTPUTFOLDER
  • Alle Befehle, die eine Analytics-Tabelle ausgeben
Der Pfad zum Analytics-Projektordner im Navigator, in dem sich die Ausgabetabelle befindet.

Dies ist ein Pfad im DOS-Stil mit dem Format /Ordnername/Unterordnername, wobei der erste Schrägstrich (/) die Root-Ebene auf der Registerkarte Übersicht angibt.

Tipp

Verwenden Sie den Befehl SET FOLDER, um einen anderen Ausgabeordner anzugeben oder einen neuen Ausgabeordner zu erstellen.

COUNTn
  • Anzahl
  • Statistik
Die Anzahl der ermittelten Datensätze.
ACL_Ver_Major
  • Version anzeigen

    (Analytics-Versionsnummern werden im Format Hauptversion.Nebenversion.Patch angegeben)

Die derzeit ausgeführte Hauptversion von Analytics.
ACL_Ver_Minor Die derzeit ausgeführte Nebenversion von Analytics.
ACL_Ver_Patch Die derzeit ausgeführte Patch-Version von Analytics.
ACL_Ver_Type Die derzeit ausgeführte Edition von Analytics:
  • Ein Wert „0“ deutet die Nicht-Unicode-Edition an.
  • Ein Wert „1“ deutet die Unicode-Edition an.
MLEn
  • Auswerten
Währungseinheitsstichprobe

Wahrscheinlichste Fehlerbetrag (hochgerechnete falsche Angabe)

Datensatzstichprobe

Obere Fehlergrenze - Häufigkeitsrate (berechnetes oberes Abweichungsverhältnis)

UELn Währungseinheitsstichprobe

Obere Fehlergrenze - Betrag (obere Grenze für Fehlerbetrag)

RETURN_CODE
  • Ausführen
Der Rückgabewert einer externen Anwendung oder eines Prozesses, die/der durch den Ausführen-Befehl ausgeführt wurde.

Rückgabecodes sind Zahlen, die durch die externe Anwendung oder den Prozess erstellt und an Analytics zurückgesendet werden, um das Ergebnis des externen Prozesses anzudeuten. Analytics erstellt den Rückgabewert nicht.

Rückgabewerte sind in der Regel Ganzzahlen, die spezifische Meldungen oder Fehlermeldungen repräsentieren. Zum Beispiel könnte der Rückgabecode „0“ bedeuten: „Die Operation wurde erfolgreich abgeschlossen“. Der Rückgabecode „2“ könnte bedeuten: „Das System kann die angegebene Datei nicht finden“.

Spezifische Rückgabewerte und ihre Bedeutungen weichen in Abhängigkeit von der externen Anwendung oder dem Prozess ab. Eine Liste der Rückgabecodes, die auch „Fehlercodes“ oder „Exitcodes“ genannt werden, kann mit deren Bedeutung oft in der Dokumentation der jeweiligen externen Anwendung gefunden werden. Sie finden Listen mit Rückgabecodes auch im Internet.

Die RETURN_CODE-Variable wird erstellt, wenn der EXECUTE-Befehl synchron verwendet wird, nicht jedoch wenn der Befehl asynchron eingesetzt wird.

GAPDUPn
  • Lücken
  • Duplikate
  • Fuzzy-Duplikate
Die Gesamtanzahl an Lücken, Duplikaten oder Gruppen von Fuzzy-Duplikaten.
SAMPINTn
  • Größe
Das erforderliche Stichprobenintervall.
SAMPSIZEn Der erforderliche Stichprobenumfang.
ABSn
  • Statistik
Der Absolutwert des ersten angegebenen Feldes.
AVERAGEn Der Mittelwert des ersten angegebenen Feldes.
HIGHn

Der fünfthöchste Wert des ersten angegebenen Feldes.

Der fünfthöchste Wert ist die Standardeinstellung. Die Einstellung kann im Dialogfeld Statistik mit der Option Anzahl Hoch/Niedrig verändert werden.

Hinweis

Bei der Identifizierung des höchsten Werts werden doppelte Werte durch Analytics nicht ausgeklammert. Falls die Werte in absteigender Reihenfolge beispielsweise 100, 100, 99, 98 lauten, ist der dritthöchste Wert „99“ und nicht „98“.

LOWn

Der fünftniedrigste Wert des ersten angegebenen Feldes.

Der fünftniedrigste Wert ist die Standardeinstellung. Die Einstellung kann im Dialogfeld Statistik mit der Option Anzahl Hoch/Niedrig verändert werden.

Hinweis

Bei der Identifizierung des niedrigsten Werts werden doppelte Werte durch Analytics nicht ausgeklammert. Falls die Werte in aufsteigender Reihenfolge beispielsweise 1, 1, 2, 3 lauten, ist der drittniedrigste Wert „2“ und nicht „3“.

MAXn Der Maximalwert des ersten angegebenen Feldes.
MEDIANn Der Medianwert des ersten angegebenen Feldes.
MINn Der Minimalwert des ersten angegebenen Feldes.
MODEn Der am häufigsten auftretende Wert im ersten angegebenen Feld.
Q25n Der Wert des ersten Quartils (Wert des unteren Quartils) im ersten angegebenen Feld.
Q75n Der Wert des dritten Quartils (Wert des oberen Quartils) im ersten angegebenen Feld.
RANGEn Die Differenz zwischen dem Maximal- und dem Minimalwerten im ersten angegebenen Feld.
STDDEVn Die Standardabweichung des ersten angegebenen Feldes.
TOTALn
  • Summe
  • Statistik
Die Summe der Werte im ersten angegebenen Feld

Andere Systemvariablen

Die folgenden Variablen sind systemerstellt und werden nicht durch Befehle erzeugt:

  • AXRunByUser ist in Skripts verfügbar, die auf AX Server ausgeführt werden. Diese Variable speichert den Benutzernamen des Benutzers, der die Analyse ausführt. Das Format lautet "Domäne\Benutzername".
  • OUTPUTFOLDER der aktuelle Ausgabeordner des Analytics-Projekts
Hilfe für Analytics 14.1