Analyse-Apps packen
Um Analyseskripts im Fenster „Analyse-App“ oder auf dem AX Server ausführen zu können, erstellen Sie eine gepackte Analyse-App (.aclapp-Datei). Sie können ein Analytics-Projekt in eine neue .aclapp-Datei packen oder ein Analytics-Projekt mit einer bestehenden Analyse-App (.aclx-Datei) mischen und existierende Interpretationen einschließen.
Hinweis
Wenn mindestens ein Skript in einem Analytics-Projekt einen Analysekopf enthält, kann das Projekt als eine Analyse-App gepackt werden.
Stellen Sie vor dem Packen einer Analyse-App sicher, dass Sie den Analysekopf jedes Analyseskripts innerhalb der Analyse-App validiert haben.
Wozu dienen gepackte Analyse-Apps?
An Benutzer des Fensters „Analyse-App“ weitergeben
Verwenden Sie gepackte Analyse-Apps, um ein Projekt an Benutzer zu verteilen, welche die .aclx-Datei extrahieren und die Inhalte im Fenster „Analyse-App“ öffnen können.
Im Fenster „Analyse-App“ können Sie die Analyseskripts ausführen und Interpretationen auf Basis der Tabellen und der Ausgabeergebnisse erstellen.
In AX Server importieren
Verwenden Sie gepackte Analyse-Apps, um ein Analytics-Projekt für den Import in AX Server vorzubereiten. Sie können auswählen, welche Tabellen und Datendateien zusammen mit den Analyseskripts des Projekts importiert werden sollen.
Eine gepackte Analyse-App (.aclapp) können Sie auch verwenden, um bestehende Interpretationen zu importieren. Um die Interpretationen einer bestehenden Analyse-App (.aclx) einzuschließen, müssen Sie Ihr Analytics-Projekt erneut packen und diese gepackte Analyse-App (.aclapp) mit der bestehenden .aclx-Datei in Ihrem Projektordner mischen.
Hinweis
Wenn Sie eine bestehende Analyse-App (.aclx-Datei) verwenden, haben die Inhalte des Analytics-Projekts Vorrang. Falls es also Skripts oder Tabellen in der .aclx-Datei gibt, die in der .acl-Datei nicht mehr existieren, werden sie nicht in die resultierende gepackte Analyse-App (.aclapp-Datei) aufgenommen.
Beschränkung der Dateigröße
Damit eine gepackte Analyse-App erfolgreich verwendet werden kann, müssen Sie vor dem Packen der Analyse-App sicherstellen, dass die Größe aller Dateien innerhalb des Pakets 800 MB nicht überschreitet. Falls Ihre Dateien vor dem Packen diese Gesamtgröße überschreiten, können die Datendateien beim Auspacken der Analyse-App beschädigt sein.
Eine neue Analyse-App packen
- Klicken Sie in Analytics im Navigator und der Registerkarte Übersicht mit der rechten Maustaste auf den Projekteintrag und wählen Sie Analyse-App packen.
Das Analytics-Projekt befindet sich in der Baumansicht der Ordner auf oberster Ebene.
- Im Dialogfeld Tabellen auswählen verfahren Sie wie folgt:
- Wenn Sie ein oder mehrere Projekttabellen und zugehörige Datendateien in die Analyse-App aufnehmen möchten, wählen Sie die einzuschließenden Tabellen und Datendateien aus.
Hinweis
Im Allgemeinen sollten Sie lediglich statische Tabellen und Datendateien einbeziehen, die durch ein oder mehrere Analyseskripts in der Analyse-App benötigt werden, wie eine Lieferanten-Stammtabelle oder eine Liste mit Händlerkategoriecodes.
- Klicken Sie auf Nach und navigieren Sie auf den Speicherort, in dem Sie die gepackte Analyse-App speichern möchten.
- Geben Sie im Dialogfeld Speichern unter einen Dateinamen mit der .aclapp-Dateierweiterung ein, und klicken Sie auf Speichern.
- Klicken Sie auf OK.
- Wenn Sie ein oder mehrere Projekttabellen und zugehörige Datendateien in die Analyse-App aufnehmen möchten, wählen Sie die einzuschließenden Tabellen und Datendateien aus.
Ergebnis Die gepackte Analyse-App wird in dem angegebenen Speicherort gespeichert. Andere Benutzer können die gepackte Analyse-App von diesem Speicherort abrufen. Sie können die Analyse-App auch per E-Mail oder durch eine andere geeignete Methode verbreiten. Sie können diese Datei auch in AX Server importieren.
Eine Analyse-App mit Interpretationen packen
- Stellen Sie sicher, dass die Analyse-App (.aclx-Datei) mit den Interpretationen, die Sie importieren möchten, auf Ihrem Computer im Analytics-Projektordner existiert und denselben Dateinamen wie das Analytics-Projekt verwendet (.acl-Datei).
- Klicken Sie in Analytics im Navigator und der Registerkarte Übersicht mit der rechten Maustaste auf den Projekteintrag und wählen Sie Analyse-App packen.
Das Analytics-Projekt befindet sich in der Baumansicht der Ordner auf oberster Ebene.
- Im Dialogfeld Tabellen auswählen verfahren Sie wie folgt:
- Wenn Sie ein oder mehrere Projekttabellen und zugehörige Datendateien in die Analyse-App aufnehmen möchten, wählen Sie die einzuschließenden Tabellen und Datendateien aus.
Hinweis
Im Allgemeinen sollten Sie lediglich statische Tabellen und Datendateien einbeziehen, die durch ein oder mehrere Analyseskripts in der Analyse-App benötigt werden, wie eine Lieferanten-Stammtabelle oder eine Liste mit Händlerkategoriecodes.
- Optional. Um Interpretationen der bestehenden Analyse-App einzuschließen, wählen Sie Interpretationen einschließen.
Interpretationen, die zu Tabellen oder Skripts gehören, die im neuen Paket nicht existieren, werden nicht aufgenommen.
- Klicken Sie auf Nach und navigieren Sie auf den Speicherort, in dem Sie die gepackte Analyse-App speichern möchten.
- Geben Sie im Dialogfeld Speichern unter einen Dateinamen mit der .aclapp-Dateierweiterung ein, und klicken Sie auf Speichern.
- Klicken Sie auf OK.
- Wenn Sie ein oder mehrere Projekttabellen und zugehörige Datendateien in die Analyse-App aufnehmen möchten, wählen Sie die einzuschließenden Tabellen und Datendateien aus.
Ergebnis Die gepackte Analyse-App wird in dem angegebenen Speicherort gespeichert. Andere Benutzer können die gepackte Analyse-App von diesem Speicherort abrufen. Sie können die Analyse-App auch per E-Mail oder durch eine andere geeignete Methode verbreiten. Sie können diese Datei auch in AX Server importieren.