Funktionen

Funktionen sind eingebaute Routinen, die eine vorgegebene Anzahl von Parametern entgegennehmen und einen einzelnen Wert zurückgeben. Verwenden Sie Funktionen, um Feldinhalte und Variablen zu manipulieren, die in Befehlen verwendet werden.

Hinweis

Funktionen verändern keine Felddaten. Auf Basis einer Berechnung oder eines Algorithmus verwenden sie Felddaten oder Variablen als Eingabe und berechnen daraus einen neuen Wert, den sie dann zurückgeben. Verwenden Sie den zurückgegebenen Wert der Funktion als Eingabe für einen Befehl.

Funktionssyntax

Funktionen beginnen mit dem Funktionsnamen. Darauf folgt unmittelbar eine öffnende Klammer, eine Liste aus null oder mehr durch Semikolons getrennte Werte, die als Argumente an die Funktion übergeben werden, und eine schließende Klammer:

Beispiel

Die Funktion BETWEEN(Wert; min; max) nimmt drei Argumente entgegen und gibt „wahr“ zurück, falls der Wert innerhalb des Bereichs liegt, bzw. „falsch“, falls er außerhalb des Bereichs liegt:

  • Wert – der zu testende Ausdruck oder das Feld
  • min – der Mindestwert des Bereichs
  • max – der Maximalwert des Bereichs
BETWEEN(Betrag;500;5000)

Funktionsargumente

Ein Argument einer Funktion ist ein spezifischer Eingabewert, der an die Funktion überreicht wird.

Funktionsargumente werden der Funktion über eine Argumentliste übergeben. Hierbei handelt es sich um eine durch Kommas getrennte Liste von Literalwerten, Variablen oder Ausdrücken, deren Ergebniswert dem Datentyp des Parameters entspricht. Genauere Informationen über die Arbeit mit Datentypen finden Sie unter Datentypen.

Hinweis

Falls Ihr Projekt europäische Zahlenformate verwendet oder wenn Sie Skripts schreiben, die über Regionen hinweg portabel sein sollen, trennen Sie Funktionsargumente mit einem Leerzeichen statt einem Komma, es sei denn, Sie übergeben einen numerischen Wert mit Vorzeichen. Funktionen, die numerische Werte mit einem Vorzeichen entgegennehmen, benötigen ein explizites Trennzeichen.

Funktionen ggü. Befehlen

Der Unterschied zwischen Befehlen und Funktionen ist gering, für die Verwendung von ACLScript aber kritisch:

Funktionen Befehle
Verwenden Felder, Werte oder Datensätze als Eingabe und erstellen einen neuen Wert, der zurückgegeben wird. Verwenden Tabellen als Eingabe und erstellen neue Datensätze und Tabellen.
Werden in Ausdrücken, Kalkulationsfeldern, Befehlsparameterwerten, Variablen und Filtern verwendet, um die Ausführung von Befehlen zu unterstützen. Werden zur Durchführung von Analysen, das Importieren von Daten und die Erstellung von Ergebnissen verwendet.
Können kein unabhängiger Schritt in einem Skript sein. Können ein unabhängiger Schritt in einem Skript sein.