Eine Variable ist ein temporärer Speicherort, der für einen Wert verwendet wird. Variablen haben einen zugehörigen Bezeichner, mit dem Sie auf sie verweisen und den im Computerspeicher gespeicherten Wert verwenden können.
Wie Variablen in ACLScript funktionieren
Eine Variable erstellen und ihr einen Wert zuweisen
ACLScript verwendet den Befehl ASSIGN, um eine Variable zu erstellen und ihr gleichzeitig einen Wert zuzuweisen:
ASSIGN v_age_in_years = 3
Zur Vereinfachung können Sie das Schlüsselwort ASSIGN weglassen. ASSIGN wird aber implizit verwendet und es wird derselbe Befehl ausgeführt:
v_age_in_years = 3
Hinweis
ACLScript unterstützt keine leeren Werte. Alle Variablen müssen einen Wert in einem der unterstützten Datentypen aufweisen. Der Skriptinterpreter wertet den Datentyp durch das Datenformat und den Kennzeichner aus, die Sie bei der Wertzuweisung verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Datentypen.
Einsatz von Variablen
Nach der Erstellung einer Variable können Sie sie überall referenzieren, wo Sie auf Feldnamen oder Variablen verweisen. Sie können ihr auch mit dem Befehl ASSIGN einen neuen Wert zuweisen.
EXTRACT RECORD TO 'result.fil' IF age > v_age_in_years v_age_in_years = 5
Sie können ebenfalls String-Interpolation oder Variablen-Substitution einsetzen, um eine Variable in ein Zeichenfolgenliteral einzufügen, indem Sie den Variablennamen in %-Zeichen einschließen. Wenn Analytics auf die substituierte Variable trifft, wird der Platzhalter durch seinen entsprechenden Wert ersetzt:
ASSIGN v_table = erp_data OPEN %v_table%
Variablentypen
Analytics verwendet die folgenden Variablentypen:
- Systemerstellte Variablen werden automatisch nach der Ausführung eines Befehls erstellt
- Permanente Variablen verbleiben im Speicher Ihres Computers, bis Sie sie löschen, und bleiben auch nach dem Schließen des Analytics-Projekts bestehen.
Hinweis
Um eine permanente Variable zu definieren, stellen Sie dem Bezeichner ein '_' voran: _v_Unternehmensname = 'Acme'.
- Sitzungsvariablen verbleiben im Speicher Ihres Computers, bis Sie sie löschen oder das Analytics-Projekt geschlossen wird.
Variablenbezeichner
Variablenbezeichner unterscheiden nicht zwischen Groß-/Kleinbuchstaben und folgen bestimmten Konventionen hinsichtlich des Variablentyps:
- Bezeichner systemerstellter Variablen werden großgeschrieben: OUTPUTFOLDER
- Bezeichner permanenter Variablen müssen das Präfix '_' aufweisen: _v_permanent
- Bezeichner von Sitzungsvariablen verwenden das Format v_VarName (Konvention), Sie sind aber an diese Namenskonvention nicht gebunden.
Variablenwerte anzeigen
Während der Skriptentwicklung oder der Fehlersuche kann es hilfreich sein, Variablenwerte bei der Skriptausführung zu überwachen. Um Variablenwerte in der Protokolldatei des Skripts zu erfassen, verwenden Sie den Befehl DISPLAY:
DISPLAY v_Alter_in_Jahren
Wenn das Skript auf diesen Befehl trifft, schreibt es den Befehl in die Protokolldatei. Um den Variablenwert zu diesem Zeitpunkt der Skriptausführung zu sehen, klicken Sie auf den Eintrag im Protokoll.
Tipp
Sie können Variablen auch verwenden, um die Fehlersuche zu unterstützen. Fügen Sie hierzu Haltepunkte in Ihr Skript ein und begutachten Sie die Variablenwerte in der Registerkarte Variablen des Navigators.