Textdaten vergleichen
Wenn Sie mit Text arbeiten, muss ein Wert oft mit anderen Werten verglichen werden. Da bei Vergleichen die Groß- und Kleinschreibung beachtet werden muss, ist es oft schwierig, Texte zu vergleichen, die in unterschiedlichen Groß-/Kleinschreibungsformaten gespeichert wurden. Analytics beinhaltet Funktionen, um verlässlichere Vergleiche zu ermöglichen, indem die Vergleichstexte auf normalisierte Groß-/Kleinschreibungsformate konvertiert werden.
Operatoren für den Textvergleich
Bei der Erstellung von Skripts in Analytics können Sie zwei Operatoren verwenden, um Textwerte zu vergleichen:
- Gleichheitsoperator (=) Ist wahr, wenn der Wert auf der linken Seite des Gleichheitsoperators genau mit dem Wert auf der rechten Seite übereinstimmt.
- Ungleichheitsoperator (<>) Ist wahr, wenn der Wert auf der linken Seite des Ungleichheitsoperators nicht genau mit dem Wert auf der rechten Seite übereinstimmt.
Beide Operatoren beachten die Groß-/Kleinschreibung und vergleichen zwei Werte: Wert1 <> Wert2.
Tabellen mit Textvergleich filtern
Sie arbeiten mit der folgenden Tabelle und müssen sie filtern, damit nur Datensätze der Finanzabteilung angezeigt werden:
Abteilung | Max_Stunde | Min_Stunde | Position |
---|---|---|---|
Geschäftsleitung | 205,13 | 166,67 | CEO & President |
Geschäftsleitung | 141,03 | 89,74 | VP, Finance |
Finanzwesen | 24,62 | 20,51 | Buchhalter |
finanzwesen | 23,08 | 17,95 | Sachbearbeiter, Barauszahlungen |
finanzwesen | 18,46 | 14,67 | Sachbearbeiter, Kreditoren |
Finanzwesen | 18,46 | 14,67 | Sachbearbeiter, Einkauf |
Informationssysteme | 23,08 | 14,36 | Technischer Support |
Informationssysteme | 30,77 | 23,08 | Webadministrator |
Um die Tabelle zu filtern, erstellen Sie einen einfachen Ausdruck mit dem Gleichheitsoperator (=):
COMMENT Filtert die Tabelle, um Datensätze anzuzeigen, bei denen die Abteilung „Finanzwesen“ ist SET FILTER TO Department = "Finanzwesen"
Erstes Filterergebnis
Auf Basis dieses Filters erwarten Sie, in der gefilterten Tabelle vier Datensätze zu sehen. Stattdessen sehen sie nur zwei:
Abteilung | Max_Stunde | Min_Stunde | Position |
---|---|---|---|
Finanzwesen | 24,62 | 20,51 | Buchhalter |
Finanzwesen | 18,46 | 14,67 | Sachbearbeiter, Einkauf |
Weil der Gleichheitsoperator die Groß-/Kleinschreibung beachtet, werden Datensätze mit dem Wert „finanzwesen“ im Abteilungsfeld nicht in die Ergebnisse aufgenommen. Sie müssen diese Datensätze ebenfalls in den Ergebnissen berücksichtigen.
LOWER( )-Funktion zur Unterstützung der Filterung der Tabelle verwenden
Um Ihnen mit Vergleichen zu helfen, beinhaltet Analytics Funktionen, die verlässlichere Vergleiche ermöglichen. Vergleichstexte werden dabei auf ein bekanntes Groß-/Kleinschreibungsformat konvertiert, wie beispielsweise Kleinbuchstaben.
Um die Tabelle zu filtern, sodass Ihre Ergebnisse alle Mitarbeiter der Finanzabteilung unabhängig von der Groß-/Kleinschreibung enthalten, verwenden Sie denselben Ausdruck, konvertieren aber die Werte mit LOWER( ) in Kleinbuchstaben:
COMMENT Filtert die Tabelle, um Datensätze anzuzeigen, bei denen die Abteilung „finanzwesen“ ist SET FILTER TO LOWER(Department) = "finanzwesen"
Bei der Auswertung des Ausdrucks wird LOWER("Finanzwesen") zu "finanzwesen" und mit der Zeichenfolge auf der rechten Seite des Gleichheitsoperators verglichen.
Zweites Filterergebnis
Durch die Verwendung der Funktion LOWER( ) berücksichtigt der Filter nun alle Mitarbeiter der Finanzabteilung:
Abteilung | Max_Stunde | Min_Stunde | Position |
---|---|---|---|
Finanzwesen | 24,62 | 20,51 | Buchhalter |
finanzwesen | 23,08 | 17,95 | Sachbearbeiter, Barauszahlungen |
finanzwesen | 18,46 | 14,67 | Sachbearbeiter, Kreditoren |
Finanzwesen | 18,46 | 14,67 | Sachbearbeiter, Einkauf |