AGE-Befehl

Gruppiert Datensätze in Altersperioden auf Basis von Werten in Datums- oder Datumzeit-Feldern. Zählt die Anzahl an Datensätzen in jeder Periode und berechnet auch Zwischensummen spezifizierter numerischer Felder jeder Periode.

Syntax

AGE <ON> Datumsfeld <CUTOFF Stichtag> <INTERVAL Tage <;...n>> <SUPPRESS> <SUBTOTAL {numerisches_Feld <...n>|SUBTOTAL ALL> <IF Test> <WHILE Test> <FIRST Bereich|NEXT Bereich> <TO {SCREEN|Dateiname|GRAPH|PRINT}> <KEY Trennfeld> <HEADER Kopfzeilentext> <FOOTER Fußzeilentext> <APPEND> <STATISTICS>

Parameter

Name Beschreibung
ON Datumsfeld

Der Name des Datums- oder Datumszeit-Felds oder des Ausdrucks, für das/den eine Zusammenfassung nach Alter erzeugt werden soll.

Obwohl die AGE-Funktion für ein Datumzeit-Feld ausgeführt werden kann, wird nur der Datumsteil der Datumzeit-Werte berücksichtigt. Der Zeitteil wird ignoriert. Zeitdaten selbst können nicht nach Alter sortiert werden.

CUTOFF Stichtag

Optional

Das Datum, mit dem die Werte im Datumsfeld verglichen werden.

Sie müssen den Stichtag ohne Anführungszeichen als Zeichenfolge im Format JJMMTT oder JJJJMMTT angeben. Dies gilt unabhängig vom Format des Datumsfelds. Zum Beispiel: CUTOFF 20141231

Wenn Sie CUTOFF auslassen, wird das aktuelle Systemdatum als Stichtag verwendet.

INTERVAL Tage <;...n>

Optional

Die Datumsintervalle (also die Anzahl an Tagen), die zur Berechnung der Altersperioden verwendet werden sollen.

Tage gibt den Anfang jeder Altersperiode, rückwärts gemessen ab dem Stichtag an:

  • Der erste Wert in Tage legt den Beginn der ersten Altersperiode fest.
  • Wenn der erste Wert in Tage „0“ beträgt, beginnt die erste Altersperiode am angegebenen Stichtag.
  • Der letzte Wert in Tage gibt das Ende der letzten Altersperiode an.

Sie müssen die Intervalle als Zeichenfolgen ohne Anführungszeichen und mit durch Semikolons getrennte Werte angeben:

INTERVAL
0;90;180;270;365

Die Standardperioden lauten 0; 30; 60; 90; 120 und 10.000 Tage. Ein Intervall von 10.000 Tagen wird verwendet, um Datensätze zu isolieren, deren Datum wahrscheinlich ungültig ist.

Falls notwendig, können Datumsintervalle angepasst werden, um sie anderen, internen Altersberichten anzugleichen.

SUPPRESS

Optional

Schließt Datumsangaben außerhalb der festgelegten Altersperiode von der Befehlsausgabe aus.

SUBTOTAL numerisches_Feld <...n> | SUBTOTAL ALL

Optional

Ein oder mehrere numerische Felder oder Ausdrücke, für die eine Zwischensumme je Gruppe erstellt werden soll.

Mehrere Felder müssen durch Leerzeichen getrennt werden. Geben Sie ALL ein, um für alle numerischen Felder in der Tabelle eine Zwischensumme zu berechnen.

IF Test

Optional

Ein bedingter Ausdruck, der wahr sein muss, damit ein Datensatz verarbeitet wird. Der Befehl wird nur für Datensätze ausgeführt, welche die Bedingung erfüllen.

Hinweis

Der IF-Parameter wird nur für Datensätze ausgewertet, die nach Anwendung von Bereichsparametern (WHILE, FIRST, NEXT) in einer Tabelle übrig sind.

WHILE Test

Optional

Ein bedingter Ausdruck, der wahr sein muss, damit ein Datensatz verarbeitet wird. Der Befehl wird ausgeführt, bis die Bedingung falsch ist oder das Tabellenende erreicht wurde.

Hinweis

Wenn Sie WHILE zusammen mit FIRST oder NEXT verwenden, endet die Datensatzverarbeitung, sobald eine Grenze erreicht wird.

FIRST Bereich | NEXT Bereich

Optional

Die Anzahl der zu verarbeitenden Datensätze:

  • FIRST Verarbeitung beim ersten Datensatz beginnen, bis die angegebene Datensatzanzahl erreicht wird
  • NEXT Verarbeitung beim aktuell ausgewählten Datensatz beginnen, bis die angegebene Datensatzanzahl erreicht wird

Verwenden Sie Bereich, um die Anzahl der zu verarbeitenden Datensätze anzugeben.

Wenn Sie FIRST und NEXT nicht angeben, werden standardmäßig alle Datensätze verarbeitet.

TO SCREEN | Dateiname | GRAPH | PRINT

Der Ort, an den die Ergebnisse des Befehls gesendet werden sollen:

  • SCREEN Zeigt die Ergebnisse im Analytics-Anzeigebereich an.

    Tipp

    Sie können auf jeden verknüpften Ergebniswert im Anzeigebereich klicken, um einen Drill-Down auf die zugeordneten Datensätze innerhalb der Quelltabelle durchzuführen.

  • Dateiname Speichert die Ergebnisse in einer Datei.

    Geben Sie Dateiname als Zeichenfolge in Anführungszeichen mit einer geeigneten Dateierweiterung an. Beispiel: TO "Ausgabe.TXT"

    Standardmäßig wird die Datei im Ordner mit dem Analytics-Projekt gespeichert.

    Verwenden Sie entweder einen absoluten oder relativen Dateipfad, um die Datei in einen anderen bestehenden Ordner zu speichern:

    • TO "C:\Ausgabe.TXT"
    • .
    • TO "Ergebnisse\Ausgabe.TXT"
  • GRAPH Zeigt die Ergebnisse in einem Diagramm im Analytics-Anzeigebereich an.
  • PRINT Sendet die Ergebnisse an den Standarddrucker.
KEY Trennfeld

Optional

Das Feld oder der Ausdruck zur Gruppierung der Zwischensummenberechnungen. Bei jeder Änderung des Werts von Trennfeld wird eine Zwischensumme berechnet.

Trennfeld muss ein Zeichenfeld oder -ausdruck sein. Sie können nur ein einziges Feld angeben. Es kann jedoch auch ein Ausdruck verwendet werden, der mehrere Felder enthält.

HEADER Kopfzeilentext

Optional

Der Text, der am Anfang jeder Seite eines Berichts eingefügt wird.

Kopfzeilentext muss als eine in Anführungszeichen gesetzte Zeichenfolge angegeben werden. Der Wert überschreibt die Analytics-Systemvariable HEADER.

FOOTER Fußzeilentext

Optional

Der Text, der am Ende jeder Seite eines Berichts eingefügt wird.

Fußzeilentext muss als eine in Anführungszeichen gesetzte Zeichenfolge angegeben werden. Der Wert überschreibt die Analytics-Systemvariable FOOTER.

APPEND

Optional

Hängt die Befehlsausgabe an das Ende einer vorhandenen Datei an, statt die Datei zu überschreiben.

Hinweis

Vergewissern Sie sich, dass die Struktur der Befehlsausgabe und der bestehenden Datei identisch sind:

  • dieselben Felder
  • dieselbe Feldanordnung
  • abzugleichende Felder mit derselben Länge
  • abzugleichende Felder mit demselben Datentyp

Analytics hängt eine Ausgabe an eine bestehende Datei beliebiger Struktur an. Falls die Struktur der Ausgabe und der bestehenden Datei nicht übereinstimmen, kann die Datenintegrität verletzt sein, es können Daten fehlen oder falsch sein.

STATISTICS

Optional

Hinweis

Kann nicht verwendet werden, außer wenn auch SUBTOTAL festgelegt wurde.

Berechnet für alle SUBTOTAL-Felder Durchschnitts-, Minimum- und Maximumwerte.

Beispiele

Altersstruktur von Rechnungen mit Zwischensummen der Beträge erstellen

Sie möchten bei einer Forderungstabelle für das Feld Rechnungsdatum eine Altersstruktur erstellen und Zwischensummen für das Feld Rechnungsbetrag berechnen.

Rechnungen werden in Zeiträume von 30 Tagen gruppiert:

  • ab dem Stichtag bis 29 Tage davor
  • ab 30 Tagen davor bis 59 Tage davor
  • usw.

Die Ergebnisse beinhalten den gesamten Rechnungsbetrag jeder Periode:

OPEN Forderungen 
AGE ON Rechnungsdatum CUTOFF 20141231 INTERVAL 0;30;60;90;120;10000 SUBTOTAL Rechnungsbetrag TO SCREEN

Bemerkungen

Hinweis

Weitere Informationen über die Funktion dieses Befehls finden Sie in Hilfe für Analytics.

Altersperioden

Der Befehl AGE gruppiert Datensätze auf Basis von Werten in einem Datum- oder Datumzeit-Feld in Altersperioden. Die Ausgabeergebnisse beinhalten für jede Periode einen einzelnen Datensatz. Er enthält die Anzahl von Datensätzen der Quelltabelle, die sich in dieser Periode befinden.

Intervallmessung

Altersperioden basieren auf Datumsintervallen (d.h. Anzahl an Tagen) und werden ausgehend von dem aktuellen Systemdatum oder einem von Ihnen angegebenen Stichtag, z.B. das Enddatum eines Abrechnungszeitraums, zurückblickend berechnet.

Zukünftige Zeiträume

Sie können aktuellere Altersperioden als den Stichtag angeben, wenn Sie für die Datumsintervalle negative Werte eingeben. Die folgende Zeile erstellt beispielsweise Altersperioden vor und nach dem Stichtag:

INTERVAL -60;-30;0;30;60;90

Dieser Ansatz kann verwendet werden, um ein Datumsprofil aller Datensätze in einer Tabelle unter Verwendung verschiedener Zeitpunkte zu erstellen.

Übliche Anwendungen

Beispiele für allgemeine Anwendungsbereiche für Altersstrukturen: Auswerten von Umsatztrends, Anzeigen von Transaktionsvolumen und Gruppierung von Rechnungen nach der Anzahl überfälliger Tage.

Analytics erstellt automatisch ein oder zwei zusätzliche Altersperioden für Datumsangaben, die sich außerhalb der angegebenen Altersperioden befinden, solange Sie nicht den Parameter SUPPRESS angeben.