BENFORD-Befehl
Zählt, wie oft jede Anfangszahl (1–9) oder führende Zahlenkombination in einem Feld vorkommt, und vergleicht das tatsächliche mit dem erwarteten Ergebnis. Das erwartete Ergebnis wird mittels der Benford-Formel errechnet.
Syntax
BENFORD <ON> numerisches_Feld <LEADING n> <IF Test> <BOUNDS> <TO {SCREEN|Tabellenname|GRAPH|PRINT}> <LOCAL> <HEADER Kopfzeilentext> <FOOTER Fußzeilentext> <WHILE Test> <FIRST Bereich|NEXT Bereich> <APPEND> <OPEN>
Parameter
Name | Beschreibung |
---|---|
ON Numerisches_Feld |
Das zu analysierende numerische Feld. Hinweis Wählen Sie ein Feld, das „natürlich vorkommende Zahlen“ enthält, wie beispielsweise Transaktionsbeträge. Die Benford-Analyse eignet sich nicht für numerische Daten, die auf irgendeine Weise eingeschränkt sind. Weitere Informationen finden Sie unter Welche Daten kann ich mit der Benford-Analyse testen? |
LEADING n Optional |
Die Anzahl der zu analysierenden führenden Ziffern. Der Wert von n muss im Bereich zwischen 1 und 6 liegen. Wenn LEADING ausgelassen wird, wird der Standardwert 1 verwendet. |
IF Test Optional |
Ein bedingter Ausdruck, der wahr sein muss, damit ein Datensatz verarbeitet wird. Der Befehl wird nur für Datensätze ausgeführt, welche die Bedingung erfüllen. Hinweis Der IF-Parameter wird nur für Datensätze ausgewertet, die nach Anwendung von Bereichsparametern (WHILE, FIRST, NEXT) in einer Tabelle übrig sind. |
BOUNDS Optional |
Schließt berechnete Werte für die Ober- und Untergrenze in die Ausgabeergebnisse ein. Wenn die tatsächliche Anzahl aus einer Ziffer oder Zifferkombination in den Ausgabeergebnissen eine der Grenzen überschreitet, wurden die Daten unter Umständen manipuliert und sollten untersucht werden. |
TO SCREEN | Tabellenname | GRAPH | PRINT Optional |
Der Ort, an den die Ergebnisse des Befehls gesendet werden sollen:
|
LOCAL Optional |
Speichert die Ausgabedatei am selben Speicherort wie das Analytics-Projekt. Hinweis Nur anwendbar, wenn der Befehl für eine Servertabelle ausgeführt wird und die Ausgabedatei eine Analytics-Tabelle ist. Der LOCAL-Parameter muss unmittelbar auf den TO-Parameter folgen. |
HEADER Kopfzeilentext Optional |
Der Text, der am Anfang jeder Seite eines Berichts eingefügt wird. Kopfzeilentext muss als eine in Anführungszeichen gesetzte Zeichenfolge angegeben werden. Der Wert überschreibt die Analytics-Systemvariable HEADER. |
FOOTER Fußzeilentext Optional |
Der Text, der am Ende jeder Seite eines Berichts eingefügt wird. Fußzeilentext muss als eine in Anführungszeichen gesetzte Zeichenfolge angegeben werden. Der Wert überschreibt die Analytics-Systemvariable FOOTER. |
WHILE Test Optional |
Ein bedingter Ausdruck, der wahr sein muss, damit ein Datensatz verarbeitet wird. Der Befehl wird ausgeführt, bis die Bedingung falsch ist oder das Tabellenende erreicht wurde. Hinweis Wenn Sie WHILE zusammen mit FIRST oder NEXT verwenden, endet die Datensatzverarbeitung, sobald eine Grenze erreicht wird. |
FIRST Bereich | NEXT Bereich Optional |
Die Anzahl der zu verarbeitenden Datensätze:
Verwenden Sie Bereich, um die Anzahl der zu verarbeitenden Datensätze anzugeben. Wenn Sie FIRST und NEXT nicht angeben, werden standardmäßig alle Datensätze verarbeitet. |
APPEND Optional |
Hängt die Befehlsausgabe an das Ende einer vorhandenen Datei an, statt die Datei zu überschreiben. Hinweis Vergewissern Sie sich, dass die Struktur der Befehlsausgabe und der bestehenden Datei identisch sind:
Analytics hängt eine Ausgabe an eine bestehende Datei beliebiger Struktur an. Falls die Struktur der Ausgabe und der bestehenden Datei nicht übereinstimmen, kann die Datenintegrität verletzt sein, es können Daten fehlen oder falsch sein. |
OPEN Optional |
Öffnet die durch den Befehl erstellte Tabelle, nachdem der Befehl ausgeführt wird. Nur gültig, wenn der Befehl eine Ausgabetabelle erstellt. |
Beispiele
Ergebnisse in Diagramme ausgeben
Sie führen den Befehl BENFORD für ein Feld namens Betrag aus und geben die Ergebnisse in ein Diagramm aus:
BENFORD ON Betrag LEADING 2 BOUNDS TO GRAPH
Bemerkungen
Hinweis
Weitere Informationen über die Funktion dieses Befehls finden Sie in Hilfe für Analytics.
Welche Daten kann ich mit der Benford-Analyse testen?
Sie sollten die Benford-Analyse nur für Tests numerischer Daten verwenden, die sich aus „natürlich auftretenden Zahlen“ zusammensetzen, wie beispielsweise Beträge in der Buchführung, Transaktionsbeträge, Spesen oder Adressnummern. Die Benford-Analyse eignet sich nicht für numerische Daten, die auf irgendeine Weise eingeschränkt sind.
Folgen Sie diesen Richtlinien, um numerische Daten zu identifizieren, die sich für die Benford-Analyse eignen.
- Größe des Datasets Das Dataset muss groß genug sein, um eine gültige Verteilung zu unterstützen. Für weniger als 500 Datensätze liefert die Benford-Analyse unter Umständen keine verlässlichen Ergebnisse.
- Anforderung führender Ziffern Alle Ziffern von 1 bis 9 müssen als führende Ziffer auftreten können.
- Anforderung führender Zifferkombination Alle Ziffern von 0 bis 9 müssen als zweite führende Ziffer und als jede zusätzliche, zu analysierende Ziffer auftreten können.
- Eingeschränkte Daten Numerische Daten, die nach einem zuvor bestimmten Muster zugewiesen oder erstellt werden, eignen sich nicht für die Benford-Analyse. Verwenden Sie beispielsweise Benford nicht zur Analyse von:
- sequenziellen Scheck- oder Rechnungsnummern
- Sozialversicherungsnummern oder Telefonnummern, die ein bestimmtes Muster aufweisen
- jedem Nummerierungsschema, dessen Bereich das Auftreten bestimmter Zahlen verhindert
- Zufallszahlen Durch einen Zufallszahlen-Generator generierte Zahlen eignen sich nicht für die Benford-Analyse.