DEFINE COLUMN-Befehl
Erstellt eine oder mehrere Spalten und fügt diese einer bestehenden Ansicht hinzu.
Syntax
DEFINE COLUMN Ansichtsname Feldname <AS Anzeigename> <POSITION n> <WIDTH Zeichen> <PIC Format> <SORT|SORT D> <KEY> <PAGE> <NODUPS> <NOZEROS> <LINE n>
Parameter
Name | Beschreibung |
---|---|
Ansichtsname |
Die Ansicht, der die Spalte hinzugefügt werden soll. |
Feldname |
Das Feld, für das die Spalte erstellt werden soll. Wenn Sie ein Feld aus einer verbundenen Tabelle verwenden möchten, geben Sie den Feldnamen in der Notation Tabellenname.Feldname an. |
AS Anzeigename Optional |
Der Anzeigename (alternative Spaltentitel) für das Feld in der Ansicht. Wenn Sie möchten, dass der Anzeigename dem Feldnamen entspricht, verwenden Sie AS nicht. Geben Sie den Anzeigenamen als in Anführungszeichen gesetzte Zeichenfolge an. Verwenden Sie zwischen den Wörtern ein Semikolon (;), wenn Sie die Zeilen in dem Spaltentitel umbrechen möchten. |
POSITION n Optional |
Die Position der Spalte in der Ansicht als numerischer Wert von links nach rechts:
|
WIDTH Zeichen Optional |
Die Anzeigebreite des Felds in Zeichen. Der festgelegte Wert steuert die Anzeigebreite des Felds in Analytics-Ansichten und -Berichten. Die Anzeigebreite ändert niemals Daten, sie kann aber Daten verbergen, falls sie unter der Feldlänge liegt. Falls Sie WIDTH nicht angeben, wird die Anzeigebreite auf die im Tabellenlayout festgelegte Zeichenbreite des Felds eingestellt. Hinweis Die durch WIDTH festgelegten Zeichen sind Zeichen mit fester Breite. Unabhängig von der Breite des tatsächlichen Zeichens wird also jedem Zeichen derselbe Platz zugewiesen. Standardmäßig verwenden Ansichten in Analytics eine Schriftart mit proportionaler Breite, die nicht dem Zeichenabstand der festen Breite entspricht. Wenn Sie möchten, dass der WIDTH-Wert und die Zeichen in der Ansicht genau übereinstimmen, können Sie im Dialogfeld Optionen die Einstellung Proportionalschrift auf eine Schriftart mit fester Breite, wie beispielsweise Courier New ändern. |
PIC Format Optional |
Hinweis Gilt nur für numerische Felder oder Datumzeit-Felder.
Format muss in Anführungszeichen gesetzt werden. |
SORT | SORT D Optional |
Sortiert die Spalte:
|
KEY Optional |
Die Spalte wird in Berichten als Trennfeld festgelegt. Wenn sich der Wert der Spalte ändert, wird in Berichten eine Zwischensumme erstellt und eine Unterteilung in Abschnitte vorgenommen. Für Trennfelder gelten die folgenden Einschränkungen:
|
PAGE Optional |
Fügt immer dann einen Seitenumbruch ein, wenn sich der Wert des Trennfelds ändert. |
NODUPS Optional |
Ersetzt wiederholte Werte innerhalb des Felds durch leere Werte. Falls beispielsweise in jeder Rechnung der Kundenname aufgelistet ist, kann der Bericht besser lesbar sein, wenn man nur das erste Auftreten jedes Kundennamens darstellt. |
NOZEROS Optional |
Ersetzt Nullwerte innerhalb des Felds durch leere Werte. Beispiel: Enthält ein Bericht eine Vielzahl von Nullwerten in einem Feld, kann die Lesbarkeit verbessert werden, indem nur Werte angezeigt werden, die nicht null sind. |
LINE n Optional |
Die Anzahl der Zeilen in der Spalte. Wenn kein Wert angegeben ist, wird für die Spalte standardmäßig eine Zeile verwendet. Der Wert von n muss im Bereich zwischen 2 und 60 liegen. |
Beispiele
Ansicht mit sechs Spalten definieren
Mit der geöffneten Tabelle Forderungen definieren Sie eine Ansicht namens Forderungsbericht und definieren sechs Spalten. Die Spalten werden in der aufgelisteten Reihenfolge angezeigt:
OPEN Forderungen DEFINE VIEW AR_Bericht OK DEFINE COLUMN AR_Bericht No AS "Kundennummer" WIDTH 7 KEY DEFINE COLUMN AR_Bericht Date AS "Rechnungsdatum" WIDTH 10 DEFINE COLUMN AR_Bericht Due AS "Fälligkeitsdatum" WIDTH 10 DEFINE COLUMN AR_Bericht Reference AS "Referenznummer" WIDTH 6 DEFINE COLUMN AR_Bericht Type AS "Transaktionstyp" WIDTH 5 DEFINE COLUMN AR_Bericht Betrag AS "Transaktionsbetrag" WIDTH 12 PIC "-9999999999,99"