EVALUATE-Befehl
Rechnet für eine Datensatzstichprobe oder eine Währungseinheitsstichprobe Fehler, die in den Stichprobendaten gefunden wurden, auf die Grundgesamtheit hoch und berechnet die oberen Grenzen für die Abweichungsrate oder den Fehlerbetrag.
Syntax
EVALUATE RECORD CONFIDENCE Konfidenzniveau SIZE Stichprobenumfang ERRORLIMIT Anzahl_der_Fehler <TO {SCREEN|Dateiname}>
Parameter
Hinweis
Geben Sie keine Tausendertrennzeichen oder Prozentzeichen ein, wenn Sie Werte eingeben.
Name | Beschreibung |
---|---|
RECORD |
Fehler auswerten, die in einer Datensatzstichprobe gefunden wurden. |
CONFIDENCE Konfidenzniveau |
Dasselbe Konfidenzniveau, das Sie beim Berechnen des Stichprobenumfangs eingegeben haben. |
SIZE Stichprobengröße |
Die Anzahl der Datensätze in der Stichprobe. Hinweis Geben Sie den tatsächlich gezogenen Stichprobenumfang ein, der sich von der ursprünglichen Berechnung von Analytics unterscheiden kann. |
ERRORLIMIT Anzahl_der_Fehler |
Die Anzahl der Fehler oder Abweichungen, die in der Stichprobe gefunden wurden. |
TO SCREEN | Dateiname |
Der Ort, an den die Ergebnisse des Befehls gesendet werden sollen:
|
Analytics-Ausgabevariablen
Name | Enthält |
---|---|
MLEn |
Die durch den Befehl berechnete obere Fehlergrenzhäufigkeit (berechnete obere Abweichungsrate). |
Beispiele
Innerhalb der Stichprobendaten gefundene Fehler auf die Grundgesamtheit hochrechnen
Sie haben Ihre Tests der Stichprobendaten abgeschlossen und die gefundenen Kontrollabweichungen aufgezeichnet. Nun können Sie die gefundenen Fehler auf die Grundgesamtheit hochrechnen.
Das folgende Beispiel rechnet zwei Fehler, die in den Stichprobendaten gefunden wurden, auf die Grundgesamtheit hoch und berechnet eine obere Fehlergrenzhäufigkeit (berechnete obere Abweichungsrate) von 6,63%.
EVALUATE RECORD CONFIDENCE 95 SIZE 95 ERRORLIMIT 2 TO SCREEN
Eine detaillierte Beschreibung, wie Analytics Werte zur Fehlerauswertung berechnet, finden Sie in Fehler in einer Datensatzstichprobe auswerten.
Bemerkungen
Hinweis
Weitere Informationen über die Funktion dieses Befehls finden Sie in Hilfe für Analytics.
Syntax
EVALUATE MONETARY CONFIDENCE Konfidenzniveau <ERRORLIMIT Buchwert; falsch_ausgewiesener_Betrag <;...n>> INTERVAL Intervallwert <TO {SCREEN|Dateiname}>
Parameter
Hinweis
Geben Sie keine Tausendertrennzeichen oder Prozentzeichen ein, wenn Sie Werte eingeben.
Name | Beschreibung |
---|---|
MONETARY |
Fehler auswerten, die in einer Währungseinheitsstichprobe gefunden wurden. |
CONFIDENCE Konfidenzniveau |
Dasselbe Konfidenzniveau, das Sie beim Berechnen des Stichprobenumfangs eingegeben haben. |
ERRORLIMIT Buchwert; falsch_ausgewiesener_Betrag |
Alle Fehlerbeträge, die Sie in der Stichprobe gefunden haben. Geben Sie den Buchwert des Betrags und den Fehlerbetrag, getrennt durch ein Semikolon, an. Falls ein Betrag beispielsweise den Buchwert von $1.000 und einen Prüfungswert von $930 aufweist, geben Sie 1000;70 ein. Geben Sie Überbewertungen als positive Beträge und Unterbewertungen als negative Beträge ein. Falls ein Betrag beispielsweise den Buchwert von $1.250 und einen Prüfungswert von $1.450 aufweist, geben Sie 1250;-200 ein. Trennen Sie mehrere Paare aus Buchwert; falsch_ausgewiesener_Betrag durch ein Semikolon: 1000;70;1250;-200 |
INTERVAL Intervallwert |
Der Intervallwert, den Sie für die Stichprobe verwendet haben. Hinweis Der Intervallwert, den Sie verwendet haben, könnte sich von dem erstmals durch Analytics berechneten Intervallwert unterscheiden. |
TO SCREEN | Dateiname |
Der Ort, an den die Ergebnisse des Befehls gesendet werden sollen:
|
Analytics-Ausgabevariablen
Name | Enthält |
---|---|
MLEn |
Der vom Befehl berechnete Wert des wahrscheinlichsten Fehlers (hochgerechneter fehlerhafter Ausweis). |
UELn |
Der vom Befehl berechnete Wert der oberen Fehlergrenze (obere Grenze für falschen Ausweis). |
Beispiele
Innerhalb der Stichprobendaten gefundene Fehler auf die Grundgesamtheit hochrechnen
Sie haben Ihre Tests der Stichprobendaten abgeschlossen und die gefundenen Fehlerbeträge aufgezeichnet. Nun können Sie die gefundenen Fehler auf die Grundgesamtheit hochrechnen.
Das folgende Beispiel rechnet drei Fehler, die in den Stichprobendaten gefunden wurden, auf die Grundgesamtheit hoch und berechnet einige Werte wie:
-
Grundgenauigkeit die einfache Toleranz des Stichprobenrisikos (18.850,00)
-
Wahrscheinlichster Fehler der hochgerechnete Fehlerbetrag für die Grundgesamtheit (1.201,69)
-
Obere Fehlergrenze die obere Grenze für Fehlerbetrag der Grundgesamtheit (22.624,32)
EVALUATE MONETARY CONFIDENCE 95 ERRORLIMIT 1000;70;1250;-200;3200;900 INTERVAL 6283,33 TO SCREEN
Eine detaillierte Beschreibung, wie Analytics Werte zur Fehlerauswertung berechnet, finden Sie in Fehler in einer Währungseinheitsstichprobe auswerten.
Bemerkungen
Hinweis
Weitere Informationen über die Funktion dieses Befehls finden Sie in Hilfe für Analytics.