IMPORT LAYOUT-Befehl

Importiert eine externe Tabellenlayout-Datei (.layout) in ein Analytics-Projekt.

Hinweis:

Vor Version 11 von Analytics verwendeten externe Tabellenlayout-Dateien die Dateierweiterung .fmt. Sie können eine Tabellenlayout-Datei mit der .fmt-Erweiterung weiterhin importieren, indem Sie die Erweiterung manuell angeben.

Syntax

IMPORT LAYOUT externe_Layoutdatei TO Name_des_Tabellenlayouts

Parameter

Name Beschreibung
externe_Layoutdatei

Der Name der externen Tabellenlayout-Datei. Falls der Dateiname oder der Pfad Leerzeichen enthält, muss er in Anführungszeichen eingeschlossen werden, wie beispielsweise "VLL Trans.layout".

Die Dateierweiterung .layout wird standardmäßig verwendet und muss nicht angegeben werden. Falls notwendig, können Sie eine andere Dateierweiterung, wie beispielsweise .fmt, verwenden.

Falls sich die Layoutdatei nicht in demselben Ordner wie das Analytics-Projekt befindet, müssen Sie einen absoluten Pfad oder einen relativen Pfad verwenden, um den Speicherort der Datei anzugeben, wie beispielsweise "C:\Gespeicherte Layouts\VLL_Trans.layout" oder "Gespeicherte Layouts\VLL_Trans.layout".

TO Name_des_Tabellenlayouts

Der Name des importierten Tabellenlayouts innerhalb des Analytics-Projekts, wie beispielsweise "VLL Trans Mai". Sie müssen Name_des_Tabellenlayouts in Anführungszeichen setzen, falls er Leerzeichen enthält. Name_des_Tabellenlayouts kann sich von dem Namen externe_Layoutdatei unterscheiden.

Beispiel

Eine externe Tabellenlayout-Datei importieren

Sie importieren eine externe Tabellenlayout-Datei namens VLL_Trans.layout und erstellen ein neues Tabellenlayout namens VLL_Trans_Mai im Analytics-Projekt:

IMPORT LAYOUT "C:\Gespeicherte Layouts\VLL_Trans.layout" TO "VLL_Trans_Mai"

Bemerkungen

Wann Sie INSERT LAYOUT verwenden sollen

Indem Sie eine externe Tabellenlayout-Datei importieren und sie einer Datendatei zuordnen, können Sie es vermeiden, ein neues Tabellenlayout von Grund auf zu erstellen:

  • Wenn das importierte Tabellenlayout einer bestimmten Analytics-Datendatei (.fil) zugeordnet ist und innerhalb des Ordners mit dem Projekt eine Datendatei desselben Namens existiert, wird dem importierten Tabellenlayout automatisch die Datendatei im Ordner zugeordnet.
  • Wenn es in dem Projektordner keine Datendatei mit demselben Namen gibt, müssen Sie das importierte Tabellenlayout mit einer neuen Datenquelle verknüpfen.

Tabellenlayouts und Quelldatendateien müssen übereinstimmen

Das importierte Tabellenlayout und die zugeordnete Datendatei müssen übereinstimmen. Die Datenstruktur innerhalb der Datendatei muss den Felddefinitionen in den Metadaten des Tabellenlayouts entsprechen.

Die Datenstruktur bezieht sich auf die in einer Datendatei enthaltenen Datenelemente (Felder), die Anzahl und Reihenfolge sowie den Datentyp und die Länge der Felder. Falls das Tabellenlayout und die Datendatei nicht übereinstimmen, ist entweder die Datenintegrität verletzt oder es werden Daten fehlen.