Erstellt eine Analytics-Tabelle, indem eine Druckdatei (Bericht) definiert und importiert wird.
Syntax
IMPORT PRINT TO Tabelle Importdateiname FROM Quelldateiname <SERVER Profilname> Zeichensatzwert <Codepage-Nummer> {[Datensatzsyntax] [Feldsyntax] <...n>} <...n>
Datensatzsyntax ::= RECORD Datensatzname Datensatztyp Zeilen_in_Datensatz transparent [Testsyntax] <...n>
Testsyntax ::= TEST Einschließen_Ausschließen Übereinstimmunsgtyp AT Startzeile;Startposition;Bereich Logik Text
Feldsyntax ::= FIELD Name Typ AT Startzeile;Startposition SIZE Länge;Zeilen_in_Feld DEC Wert WID Bytes PIC Format AS Anzeigename
Parameter
Allgemeine Parameter
Name | Beschreibung |
---|---|
TO Tabelle |
Der Name der Analytics-Tabelle, in welche die Daten importiert werden sollen. Hinweis Tabellennamen sind auf 64 alphanumerische Zeichen beschränkt. Der Name kann den Unterstrich beinhalten ( _ ), aber keine anderen Sonderzeichen oder Leerzeichen. Er kann nicht mit einer Ziffer beginnen. |
Importdateiname |
Der Name der zu erstellenden Analytics-Datendatei. Geben Sie Importdateiname als in Anführungszeichen gesetzte Zeichenfolge mit der Dateierweiterung „.FIL“ an. Zum Beispiel: „Rechnungen.FIL“. Standardmäßig wird die Datendatei (.FIL) in den Ordner mit dem Analytics-Projekt gespeichert. Verwenden Sie entweder einen absoluten oder relativen Dateipfad, um die Datendatei in einen anderen bestehenden Ordner zu speichern:
|
FROM Quelldateiname |
Der Name der Quelldatendatei. Quelldateiname muss eine in Anführungszeichen gesetzte Zeichenfolge sein. Wenn sich die Quelldatendatei nicht im selben Verzeichnis wie das Analytics-Projekt befindet, muss der Dateispeicherort mit einem absoluten Pfad oder relativen Pfad angegeben werden:
|
SERVER Profilname Optional |
Der Profilname des Servers, der die zu importierenden Daten beinhaltet. |
Zeichensatzwert |
Der für die Codierung der Druckdatei (Bericht) zu verwendende Zeichensatz. Es werden die folgenden Werte unterstützt:
|
Codepage-Nummer
Optional |
Wenn für den Zeichensatzwert der Wert 3 (codierter Text) angegeben wurde, müssen Sie auch eine Codepage-Nummer eingeben. |
RECORD-Parameter
Allgemeine Informationen für die Datensatzdefinition.
Hinweis
Einige Informationen der Datensatzdefinition werden mit numerischen Codes festgelegt, die Optionen im Assistenten für Datendefinition zugeordnet sind.
In Skripts geben Sie den numerischen Code und nicht den Optionsnamen an.
Name | Beschreibung |
---|---|
RECORD Datensatzname |
Der Name des Datensatzes im Assistent für Datendefinition. Im Befehl „IMPORT PRINT“ müssen Sie Datensatzname angeben. Der Wert von Datensatzname erscheint aber nicht in der entstehenden Analytics-Tabelle. Im Assistent für Datendefinition gibt Analytics Standardnamen auf Basis des Datensatztyps an:
Sie können die Standardnamen verwenden oder andere Namen festlegen. |
Datensatztyp |
Die drei möglichen Datensatztypen für die Definition einer Druckdatei:
Hinweis Sie können für eine einzelne Ausführung von IMPORT PRINT mehrere Kopf- und Fußzeilendatensätze, aber nur eine Menge an Detaildatensätzen definieren. |
Zeilen_in_Datensatz |
Die Anzahl an Zeilen, die ein Datensatz in der Druckdatei einnimmt. Sie können einzeilige oder mehrzeilige Datensätze entsprechend den Daten in der-Datei definieren. |
transparent |
Die Transparenzeinstellung für einen Kopfzeilendatensatz. Hinweis Nur anwendbar auf Kopfzeilendatensätze.
Transparente Kopfzeilendatensätze teilen mehrzeilige Detaildatensätze nicht auf. Wenn ein Kopfzeilendatensatz einen mehrzeiligen Detaildatensatz in der Druckdateiquelle aufteilt, was bei einem Seitenumbruch geschehen kann, wird der Detaildatensatz durch die Auswahl von 1 (transparent) in der sich ergebenden Analytics-Tabelle wieder vereint. |
TEST-Parameter
Die Kriterien für die Definition einer Datensatzmenge in der Druckdatei. Für jedes Auftreten von RECORD kann TEST ein- oder mehrmals (bis zu achtmal) vorkommen.
Hinweis
Einige Kriterien werden mit numerischen Codes festgelegt, die Optionen im Assistenten für Datendefinition zugeordnet sind (Optionsnamen werden unten in Klammern dargestellt).
In Skripts geben Sie den numerischen Code und nicht den Optionsnamen an.
Name | Beschreibung | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
TEST Einschließen_Ausschließen |
Wie übereinstimmende Daten zu behandeln sind:
|
||||||
Übereinstimmungstyp |
Die Art des durchzuführenden Abgleichs:
|
||||||
AT Startzeile; Startposition; Bereich |
|
||||||
Logik |
Die logischen Beziehungen zwischen Kriterien:
|
||||||
Text |
Literale oder Platzhalterzeichen, die abgeglichen werden:
Für andere Übereinstimmungstypen ist Text eine leere Zeichenfolge "". |
FIELD-Parameter
Felddefinitionsinformationen.
Name | Beschreibung | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
FIELD Name Typ |
Die zu importierenden einzelnen Felder der Quelldatendatei sowie der Name und der Datentyp des Felds. Damit ein Feld nicht importiert wird, geben Sie es an dieser Stelle nicht an. Informationen zum Typ finden Sie unter Bezeichner für Felddatentypen. |
||||||
AT Startzeile; Startposition |
|
||||||
SIZE Länge; Zeilen_im_Feld |
|
||||||
DEC Wert |
Die Anzahl der Dezimalstellen für numerische Felder. |
||||||
WID Bytes |
Die Anzeigebreite des Felds in Bytes. Der festgelegte Wert steuert die Anzeigebreite des Felds in Analytics-Ansichten und -Berichten. Die Anzeigebreite ändert niemals Daten, sie kann aber Daten verbergen, falls sie unter der Feldlänge liegt. |
||||||
PIC Format |
Hinweis Gilt nur für numerische Felder oder Datumzeit-Felder.
Format muss in Anführungszeichen gesetzt werden. |
||||||
AS Anzeigename |
Der Anzeigename (alternative Spaltentitel) für das Feld in der Ansicht der neuen Analytics-Tabelle. Geben Sie den Anzeigenamen als in Anführungszeichen gesetzte Zeichenfolge an. Verwenden Sie zwischen den Wörtern ein Semikolon (;), wenn Sie die Zeilen in dem Spaltentitel umbrechen möchten. AS wird zur Definition von FIELD benötigt. Damit der Anzeigename mit dem Feldnamen identisch ist, geben Sie für Anzeigename einen leeren Wert mit der folgenden Syntax ein: AS "". Stellen Sie sicher, dass sich zwischen den beiden doppelten Anführungszeichen kein Leerzeichen befindet. |
Beispiele
Daten aus einer Druckdatei (Bericht) importieren
Sie importieren Daten aus der Druckdatei (dem Bericht) Bericht.txt.
In der sich ergebenden Analytics-Tabelle mit dem Namen Vorratsbericht wird ein Kopfzeilendatensatz und eine Menge an Detaildatensätzen mit fünf Feldern erstellt:
IMPORT PRINT TO Vorratsbericht "Vorratsbericht.FIL" FROM "Bericht.txt" 0 RECORD "Kopfzeile1" 1 1 0 TEST 0 0 AT 1,17,0 7 ":" FIELD "Feld_1" C AT 1,19 SIZE 2,1 DEC 0 WID 2 PIC "" AS "Produktklasse" FIELD "Feld_2" C AT 1;24 SIZE 31;1 DEC 0 WID 31 PIC "" AS "Produktbeschreibung" RECORD "Detail" 0 1 0 TEST 0 0 AT 1;59;59 7 "." FIELD "Feld_3" X AT 1;6 SIZE 9;1 DEC 0 WID 9 PIC "" AS "Element-ID"FIELD "Feld_4" C AT 1;16 SIZE 24;1 DEC 0 WID 24 PIC "" AS "Elementbeschr." FIELD "Feld_5" N AT 1;40 SIZE 10;1 DEC 0 WID 10 PIC "" AS "Bestand" FIELD "Feld_6" N AT 1;50 SIZE 12,1 DEC 2 WID 12 PIC "" AS "AHK" FIELD "Feld_7" N AT 1;62 SIZE 12;1 DEC 2 WID 12 PIC "" AS "Summe"
Bemerkungen
Hinweis
Weitere Informationen über die Funktion dieses Befehls finden Sie in Hilfe für Analytics.
Bezeichner für Felddatentypen
Die folgende Tabelle enthält die Buchstaben, die Sie zur Angabe des Typs für FIELD festlegen müssen. Jeder Buchstabe entspricht einem Analytics-Datentyp.
Wenn Sie beispielsweise ein Feld „Nachname“ definieren, das einen Zeichendatentyp benötigt, würden Sie „C“ festlegen: FIELD "Nachname" C.
Weitere Informationen finden Sie unter Analytics-Datentypen.
Hinweis
Wenn Sie eine Tabelle mit dem Assistent für Datendefinition definieren, die EBCDIC-, Unicode- oder ASCII-Felder enthält, wird den Feldern automatisch der Buchstabe „C“ (für den CHARACTER-Typ) zugeordnet.
Wenn Sie eine manuelle IMPORT-Anweisung eingeben oder eine bestehende IMPORT-Anweisung bearbeiten, können Sie die spezifischeren Buchstabenwerte „E“ oder „U“ für EBCDIC- bzw. Unicode-Felder ersetzen.
Buchstabe |
Analytics-Datentyp |
---|---|
A |
ACL |
B |
BINARY |
C |
CHARACTER |
D |
DATETIME |
E |
EBCDIC |
F |
FLOAT |
G |
ACCPAC |
K |
IBMFLOAT |
K |
UNSIGNED |
L |
LOGICAL |
N |
|
P |
PACKED |
Q |
BASIC |
R |
MICRO |
S |
CUSTOM |
T |
PCASCII |
U |
UNICODE |
V |
VAXFLOAT |
X |
NUMERIC |
Y |
UNISYS |
Z |
ZONED |