LIST-Befehl

Gibt die Daten aus einem oder mehreren Feldern in eine Analytics-Tabelle im Spaltenformat aus.

Syntax

LIST {FIELDS Feldname <AS Anzeigename> <...n>|FIELDS ALL} <LINE Zahl Feldliste> <TO {SCREEN|Dateiname|PRINT}> <UNFORMATTED> <IF Test> <WHILE Test> <FIRST Bereich|NEXT Bereich> <HEADER Kopfzeilentext> <FOOTER Fußzeilentext> <SKIP Zeilen> <EOF> <APPEND>

Parameter

Name Beschreibung
FIELDS Feldname <...n> | FIELDS ALL

Die in die Ausgabe einzuschließenden Felder:

  • FIELDS Feldname Die angegebenen Felder verwenden
  • FIELDS ALL Alle Felder der Tabelle verwenden

AS Anzeigename

Optional

Wird nur beim Auflisten von Daten mit FIELDS Feldname verwendet.

Der Anzeigename (alternative Spaltentitel) für das Feld in der Ausgabe. Wenn Sie möchten, dass der Anzeigename dem Feldnamen oder einem bestehenden Anzeigenamen in der Quelltabelle entspricht, verwenden Sie AS nicht.

Geben Sie den Anzeigenamen als in Anführungszeichen gesetzte Zeichenfolge an. Verwenden Sie zwischen den Wörtern ein Semikolon (;), wenn Sie die Zeilen in dem Spaltentitel umbrechen möchten.

LINE Nummer Feldliste

Optional

Für die Ausgabe der einzelnen Datensätze werden mehrere Zeilen verwendet:

  • Zahl die Zeilennummer von 2 bis 60 (einschließlich)
  • Feldliste die in dieser Zeile einzuschließenden Felder

TO SCREEN | Dateiname | PRINT

Optional

Der Ort, an den die Ergebnisse des Befehls gesendet werden sollen:

  • SCREEN Zeigt die Ergebnisse im Analytics-Anzeigebereich an.

    Tipp

    Sie können auf jeden verknüpften Ergebniswert im Anzeigebereich klicken, um einen Drill-Down auf die zugeordneten Datensätze innerhalb der Quelltabelle durchzuführen.

  • Dateiname Speichert die Ergebnisse in einer Datei.

    Geben Sie Dateiname als Zeichenfolge in Anführungszeichen mit einer geeigneten Dateierweiterung an. Beispiel: TO "Ausgabe.TXT"

    Standardmäßig wird die Datei im Ordner mit dem Analytics-Projekt gespeichert.

    Verwenden Sie entweder einen absoluten oder relativen Dateipfad, um die Datei in einen anderen bestehenden Ordner zu speichern:

    • TO "C:\Ausgabe.TXT"
    • .
    • TO "Ergebnisse\Ausgabe.TXT"
  • PRINT Sendet die Ergebnisse an den Standarddrucker.

UNFORMATTED

Optional

Die Ausgabe wird als unformatierter Text angezeigt. Die Ausgabe entspricht der des Befehls EXPORT ASCII. Die unformatierten Daten können zur weiteren Verarbeitung in anderen Softwareprogrammen ausgegeben werden.

IF Test

Optional

Ein bedingter Ausdruck, der wahr sein muss, damit ein Datensatz verarbeitet wird. Der Befehl wird nur für Datensätze ausgeführt, welche die Bedingung erfüllen.

Hinweis

Der IF-Parameter wird nur für Datensätze ausgewertet, die nach Anwendung von Bereichsparametern (WHILE, FIRST, NEXT) in einer Tabelle übrig sind.

WHILE Test

Optional

Ein bedingter Ausdruck, der wahr sein muss, damit ein Datensatz verarbeitet wird. Der Befehl wird ausgeführt, bis die Bedingung falsch ist oder das Tabellenende erreicht wurde.

Hinweis

Wenn Sie WHILE zusammen mit FIRST oder NEXT verwenden, endet die Datensatzverarbeitung, sobald eine Grenze erreicht wird.

FIRST Bereich | NEXT Bereich

Optional

Die Anzahl der zu verarbeitenden Datensätze:

  • FIRST Verarbeitung beim ersten Datensatz beginnen, bis die angegebene Datensatzanzahl erreicht wird
  • NEXT Verarbeitung beim aktuell ausgewählten Datensatz beginnen, bis die angegebene Datensatzanzahl erreicht wird

Verwenden Sie Bereich, um die Anzahl der zu verarbeitenden Datensätze anzugeben.

Wenn Sie FIRST und NEXT nicht angeben, werden standardmäßig alle Datensätze verarbeitet.

HEADER Kopfzeilentext

Optional

Der Text, der am Anfang jeder Seite eines Berichts eingefügt wird.

Kopfzeilentext muss als eine in Anführungszeichen gesetzte Zeichenfolge angegeben werden. Der Wert überschreibt die Analytics-Systemvariable HEADER.

FOOTER Fußzeilentext

Optional

Der Text, der am Ende jeder Seite eines Berichts eingefügt wird.

Fußzeilentext muss als eine in Anführungszeichen gesetzte Zeichenfolge angegeben werden. Der Wert überschreibt die Analytics-Systemvariable FOOTER.

SKIP Zeilen

Optional

Fügt eine bestimmte Anzahl von Leerzeilen zwischen jedem Datensatz in der Liste ein. So wird beispielsweise mit LIST ALL SKIP 1 eine Liste mit doppeltem Zeilenabstand (eine Leerzeile zwischen jedem Datensatz) erstellt.

EOF

Optional

Führen Sie den Befehl noch einmal aus, nachdem das Ende der Datei erreicht wurde.

Dies stellt sicher, dass der letzte Datensatz in der Tabelle verarbeitet wird, wenn ein GROUP-Befehl verwendet wird. Verwenden Sie EOF nur, wenn alle Felder Kalkulationsfelder sind, die auf frühere Datensätze verweisen.

APPEND

Optional

Hängt die Befehlsausgabe an das Ende einer vorhandenen Datei an, statt die Datei zu überschreiben.

Beispiele

Ausnahmen auflisten und in eine Textdatei speichern

Sie verwenden LIST, um einen Bericht zu erstellen, in dem in einer Vorratstabelle erkannte Ausnahmen aufgeführt werden. Der Bericht wird als Textdatei gespeichert:

LIST Produktnummer Beschreibung Anzahl Stückkosten Wert IF Anzahl < 0 OR Stückkosten < 0 HEADER "Negative Werte" TO "Ausnahmen.txt"

Bemerkungen

Wann Sie LIST verwenden sollen

Verwenden Sie LIST, um Daten zu drucken, am Bildschirm anzuzeigen oder in eine Textdatei zu exportieren.

Formatierung und Summen

Solange Sie UNFORMATTED nicht angeben, werden die folgenden Informationen automatisch eingeschlossen:

  • Seitenzahlen
  • Datum
  • Zeit
  • Benutzeridentifizierung
  • Spaltenüberschriften

Numerische Spalten werden automatisch summiert.