REFRESH-Befehl

Aktualisiert Daten in einer Analytics-Tabelle anhand der zugehörigen Datenquelle.

Syntax

REFRESH <Tabellenname> <PASSWORD Zahl>

Parameter

Name Beschreibung

Tabellenname

Optional

Der Name der zu aktualisierenden Analytics-Tabelle. Wenn Sie keinen Tabellennamen angeben, wird die offene Tabelle aktualisiert.

PASSWORD Zahl

Optional

Die zu verwendende Kennwortdefinition.

Sie verwenden nicht PASSWORD Zahl, um ein tatsächliches Kennwort abzurufen oder festzulegen. Die Kennwortdefinition bezieht sich auf ein vorher angegebenes oder ein mit dem PASSWORD-, dem SET-PASSWORD-Befehl oder dem PASSWORD-Analysetag festgelegtes Kennwort.

Zahl bezieht sich auf die Zahl der Kennwortdefinition. Wenn beispielsweise zuvor zwei Kennwörter in einem Skript angegeben bzw. festgelegt wurden oder falls eine Analyse geplant wurde, wird mit PASSWORD 2 angegeben, dass das zweite Kennwort verwendet wird.

Weitere Informationen über die Angabe oder das Festlegen von Kennwörtern finden Sie unter:

Hinweis

Das Kennwort wird für den Zugriff auf das ursprüngliche Quelldatensystem verwendet.

Mit Ausnahme von PDF-Dateien können Sie REFRESH nicht mit einem Kennwort für dateibasierte Datenquellen verwenden.

Beispiele

Aktualisierung einer Tabelle ohne Kennwort erforderlich

Wenn für die Datenquelle kein Kennwort erforderlich ist, geben Sie einfach den REFRESH-Befehl sowie den Namen der zu aktualisierenden Analytics-Tabelle ein.

REFRESH Rechnungen

Tabelle mit einem Kennwort in einem interaktiven Skript aktualisieren

Wenn Sie ein interaktives Skript erstellen, kann der Benutzer zur Eingabe des Kennworts aufgefordert werden:

PASSWORD 1 "Geben Sie Ihr Kennwort ein:"
REFRESH Rechnungen PASSWORD 1

Wenn Sie eine Tabelle aktualisieren, die ursprünglich aus einer kennwortgeschützten Datenquelle mit dem Befehl ACCESSDATA importiert wurde, erscheint die Kennwort-Eingabeaufforderung automatisch und muss nicht separat angegeben werden:

REFRESH Rechnungen

Tabelle mit einem Kennwort in einem nicht interaktiven Skript aktualisieren

Sie können das Kennwort in einem Skript festlegen, wenn der Benutzer nicht zur Eingabe des Kennworts aufgefordert werden soll:

SET PASSWORD 1 TO "Kennwort"
REFRESH Rechnungen PASSWORD 1

Der Nachteil dieser Methode ist die Tatsache, dass das Kennwort als Klartext im Skript erscheint.

Tabelle mit einem Kennwort in einer AX-Server-Analyse aktualisieren

Wenn Sie eine AX-Server-Analyse erstellen, können Sie den Benutzer zur Eingabe des Kennworts auffordern, wenn die Analyse geplant wird. Alternativ ist auch eine Ad-hoc-Eingabe möglich.

COMMENT
//ANALYTIC Tabelle aktualisieren
//PASSWORD 1 "Geben Sie Ihr Kennwort ein:"
END
REFRESH Rechnungen PASSWORD 1

Bemerkungen

Hinweis

Weitere Informationen über die Funktion dieses Befehls finden Sie in Hilfe für Analytics.

Funktionsweise

Der REFRESH-Befehl aktualisiert die Inhalte einer Tabelle, indem der ursprünglich zum Definieren und Importieren der Tabelle verwendete Befehl IMPORT oder der Befehl ACCESSDATA erneut ausgeführt wird.

REFRESH aktualisiert nur Tabelleninhalte

Der Befehl REFRESH aktualisiert ausschließlich den Inhalt vorhandener Felder in einer Analytics-Tabelle. Er kann kein Analytics-Tabellenlayout aktualisieren.

Wenn sich die Struktur der Quelldaten geändert hat, falls beispielsweise Felder hinzugefügt oder entfernt wurden, können Sie REFRESH nicht verwenden. In diesem Fall müssen Sie die Daten erneut importieren.

Datenquellen, die Aktualisierung unterstützen

Mit dem Befehl REFRESH können die Inhalte einer Analytics-Tabelle aktualisiert werden, die mit einem der folgenden Befehle erstellt wurden:

  • IMPORT ACCESS
  • IMPORT DELIMITED
  • IMPORT EXCEL
  • IMPORT ODBC (veralteter ODBC-Befehl)
  • IMPORT PDF
  • IMPORT PRINT
  • IMPORT SAP
  • IMPORT XBRL
  • IMPORT XML
  • ACCESSDATA (ODBC-Datenquellen)

REFRESH und ACCESSDATA

Es gelten die folgenden Richtlinien für die Aktualisierung einer ACL-Tabelle, die aus einer ODBC-Datenquelle mit dem ACCESSDATA-Befehl erstellt wurde.

  • Offene Tabelle Wenn die Tabelle zum Zeitpunkt der Aktualisierung geöffnet ist, benötigen Sie vorübergehend Festplattenspeicher im doppelten Umfang der Tabellengröße. Bei einem knappen Festplattenspeicher schließen Sie die Tabelle also, bevor Sie sie aktualisieren.
  • Tabellen aus Analytics 12, die mit dem Befehl ACCESSDATA in Version 12 von Analytics importiert wurden, können selbst dann nicht aktualisiert werden, wenn Sie eine aktuellere Version von Analytics verwenden.

    Wenn Sie in der Lage sein möchten, diese Tabellen zu aktualisieren, importieren Sie sie erneut mit Analytics ab Version 12.5.

REFRESH und Kennwörter

Sie können den Befehl REFRESH mit kennwortgeschützten Datenquellen innerhalb einer Datenbank oder einem Cloud-Datendienst verwenden.

Mit kennwortgeschützten dateibasierten Datendiensten wie Excel-Dateien ist die Verwendung des REFRESH-Befehls nicht möglich. Eine Ausnahme stellen kennwortgeschützte PDF-Dateien dar.

REFRESH und das Fenster „Analyse-App“

Verwenden Sie den REFRESH-Befehl nicht in Skripts, die Sie im Fenster „Analyse-App“ ausführen möchten.

In Abhängigkeit von der Importweise einer Tabelle wird im Fenster „Analyse-App“ ein Aktualisieren der Daten in der Tabelle entweder nicht unterstützt oder führt zu unvorhersehbaren Ergebnissen.

Wenn Sie Daten in einem Skript aktualisieren möchten, das im Fenster „Analyse-App“ ausgeführt wird, verwenden Sie entweder den IMPORT-Befehl oder den Befehl ACCESSDATA und überschreiben Sie die Tabelle.