SEQUENCE-Befehl

Bestimmt, ob ein oder mehrere Felder in einer Analytics-Tabelle in sequenzieller Folge vorliegen und identifiziert nicht sortierte Elemente.

Syntax

SEQUENCE <ON> {<FIELDS> Feld <D> <...n>|<FIELDS> ALL} <UNFORMATTED> <ERRORLIMIT n> <IF Test> <WHILE Test> <FIRST Bereich|NEXT Bereich> <TO {SCREEN|Dateiname|PRINT}> <APPEND> <HEADER Kopfzeilentext> <FOOTER Fußzeilentext> <PRESORT> <ISOLOCALE Gebietsschemacode>

Parameter

Name Beschreibung
ON FIELDS Feld D <...n> | FIELDS ALL

Die Felder oder Ausdrücke, die auf ihre sequenzielle Anordnung geprüft werden sollen. Geben Sie ALL an, um alle Felder in der Analytics-Tabelle zu überprüfen.

Geben Sie D an, damit das Schlüsselfeld in absteigender Reihenfolge sortiert wird. Die Standard-Sortierfolge ist aufsteigend.

UNFORMATTED

Optional

Unterdrückt Seitentitel und Seitenumbrüche, wenn die Ausgabe in eine Datei erfolgt.

ERRORLIMIT n

Optional

Die Zahl der zulässigen Fehler bis zum Abbruch des Befehls. Der Standardwert ist 10.

IF Test

Optional

Ein bedingter Ausdruck, der wahr sein muss, damit ein Datensatz verarbeitet wird. Der Befehl wird nur für Datensätze ausgeführt, welche die Bedingung erfüllen.

Hinweis

Der IF-Parameter wird nur für Datensätze ausgewertet, die nach Anwendung von Bereichsparametern (WHILE, FIRST, NEXT) in einer Tabelle übrig sind.

WHILE Test

Optional

Ein bedingter Ausdruck, der wahr sein muss, damit ein Datensatz verarbeitet wird. Der Befehl wird ausgeführt, bis die Bedingung falsch ist oder das Tabellenende erreicht wurde.

Hinweis

Wenn Sie WHILE zusammen mit FIRST oder NEXT verwenden, endet die Datensatzverarbeitung, sobald eine Grenze erreicht wird.

FIRST Bereich | NEXT Bereich

Optional

Die Anzahl der zu verarbeitenden Datensätze:

  • FIRST Verarbeitung beim ersten Datensatz beginnen, bis die angegebene Datensatzanzahl erreicht wird
  • NEXT Verarbeitung beim aktuell ausgewählten Datensatz beginnen, bis die angegebene Datensatzanzahl erreicht wird

Verwenden Sie Bereich, um die Anzahl der zu verarbeitenden Datensätze anzugeben.

Wenn Sie FIRST und NEXT nicht angeben, werden standardmäßig alle Datensätze verarbeitet.

TO SCREEN | Dateiname | PRINT

Optional

Der Ort, an den die Ergebnisse des Befehls gesendet werden sollen:

  • SCREEN Zeigt die Ergebnisse im Analytics-Anzeigebereich an.

    Tipp

    Sie können auf jeden verknüpften Ergebniswert im Anzeigebereich klicken, um einen Drill-Down auf die zugeordneten Datensätze innerhalb der Quelltabelle durchzuführen.

  • Dateiname Speichert die Ergebnisse in einer Datei.

    Geben Sie Dateiname als Zeichenfolge in Anführungszeichen mit einer geeigneten Dateierweiterung an. Beispiel: TO "Ausgabe.TXT"

    Standardmäßig wird die Datei im Ordner mit dem Analytics-Projekt gespeichert.

    Verwenden Sie entweder einen absoluten oder relativen Dateipfad, um die Datei in einen anderen bestehenden Ordner zu speichern:

    • TO "C:\Ausgabe.TXT"
    • .
    • TO "Ergebnisse\Ausgabe.TXT"
  • PRINT Sendet die Ergebnisse an den Standarddrucker.

APPEND

Optional

Hängt die Befehlsausgabe an das Ende einer vorhandenen Datei an, statt die Datei zu überschreiben.

Hinweis

Vergewissern Sie sich, dass die Struktur der Befehlsausgabe und der bestehenden Datei identisch sind:

  • dieselben Felder
  • dieselbe Feldanordnung
  • abzugleichende Felder mit derselben Länge
  • abzugleichende Felder mit demselben Datentyp

Analytics hängt eine Ausgabe an eine bestehende Datei beliebiger Struktur an. Falls die Struktur der Ausgabe und der bestehenden Datei nicht übereinstimmen, kann die Datenintegrität verletzt sein, es können Daten fehlen oder falsch sein.

HEADER Kopfzeilentext

Optional

Der Text, der am Anfang jeder Seite eines Berichts eingefügt wird.

Kopfzeilentext muss als eine in Anführungszeichen gesetzte Zeichenfolge angegeben werden. Der Wert überschreibt die Analytics-Systemvariable HEADER.

FOOTER Fußzeilentext

Optional

Der Text, der am Ende jeder Seite eines Berichts eingefügt wird.

Fußzeilentext muss als eine in Anführungszeichen gesetzte Zeichenfolge angegeben werden. Der Wert überschreibt die Analytics-Systemvariable FOOTER.

PRESORT

Optional

Sortiert die Tabelle auf Basis des Schlüsselfelds vor der Ausführung des Befehls.

Hinweis

PRESORT kann nicht innerhalb des GROUP-Befehls verwendet werden.

ISOLOCALE Gebietsschema_Code

Optional

Hinweis

Gilt nur für die Unicode-Edition von Analytics.

Das Systemgebietsschema im Format Sprache_Land. Für kanadisches Französisch geben Sie beispielsweise fr_ca ein.

Verwenden Sie die folgenden Codes:

  • Sprache Sprachcode nach dem Standard ISO 639
  • Land Ländercode nach dem Standard ISO 3166

    Wenn Sie keinen Ländercode angeben, verwendet ACL das Standardland für die verwendete Sprache.

Wenn Sie ISOLOCALE verwenden, wird das Standard-Systemgebietsschema nicht verwendet.

Analytics-Ausgabevariablen

Name Enthält
WRITEn

Speichert die Gesamtanzahl der Sortierfolgefehler, die von dem Befehl ermittelt wurden.

Beispiele

Auf nicht in Sortierfolge befindliche Mitarbeiternummern und Einstellungsdatumswerte testen

Sie schreiben alle in den Feldern MitarbeiterID und Einstelldatum ermittelten Sequenzfehler in eine Textdatei:

SEQUENCE ON MitarbeiterID Einstelldatum ERRORLIMIT 10 TO "Sequenzfehler.txt"

Bemerkungen

Hinweis

Weitere Informationen über die Funktion dieses Befehls finden Sie in Hilfe für Analytics.

SEQUENCE in GROUP verwenden

Wenn Sie SEQUENCE innerhalb eines GROUP-Befehls verwenden, wird der Befehl ausgeführt, um eine Beeinträchtigung der Gruppenverarbeitung zu vermeiden, es werden jedoch keine weiteren Datensequenzfehler gemeldet.