STATISTICS-Befehl

Berechnet Statistiken für ein oder mehrere numerische Felder oder Datumzeitfelder in einer Analytics-Tabelle.

Syntax

STATISTICS <ON> {Feld <...n>|ALL} <STD> <MODMEDQ> <NUMBER n> <TO {SCREEN|Dateiname|PRINT}> <IF Test> <WHILE Test> <FIRST Bereich|NEXT Bereich> <APPEND>

Parameter

Name Beschreibung
ON Feld <...n> | ALL

Geben Sie ein oder mehrere numerische oder Datumzeit-Felder an, für die eine Statistik berechnet werden soll, oder geben Sie „ALL“ an, um Statistiken für alle in der Analytics-Tabelle vorhandenen numerischen Felder und Datumzeit-Felder zu erstellen.

STD

Optional

Berechnet die Standardabweichung der angegebenen Felder, zusätzlich zu den anderen Statistiken.

MODMEDQ

Optional

Berechnet Modus, Median, erstes Quartil und drittes Quartil der Werte der angegebenen Felder neben anderen Statistiken.

NUMBER n

Optional

Die Anzahl hoher und niedriger Werte, die bei der Verarbeitung beibehalten werden sollen. Der Standardwert ist 5.

TO SCREEN | Dateiname | PRINT

Optional

Der Ort, an den die Ergebnisse des Befehls gesendet werden sollen:

  • SCREEN Zeigt die Ergebnisse im Analytics-Anzeigebereich an.

    Tipp

    Sie können auf jeden verknüpften Ergebniswert im Anzeigebereich klicken, um einen Drill-Down auf die zugeordneten Datensätze innerhalb der Quelltabelle durchzuführen.

  • Dateiname Speichert die Ergebnisse in einer Datei.

    Geben Sie Dateiname als Zeichenfolge in Anführungszeichen mit einer geeigneten Dateierweiterung an. Beispiel: TO "Ausgabe.TXT"

    Standardmäßig wird die Datei im Ordner mit dem Analytics-Projekt gespeichert.

    Verwenden Sie entweder einen absoluten oder relativen Dateipfad, um die Datei in einen anderen bestehenden Ordner zu speichern:

    • TO "C:\Ausgabe.TXT"
    • .
    • TO "Ergebnisse\Ausgabe.TXT"
  • PRINT Sendet die Ergebnisse an den Standarddrucker.

IF Test

Optional

Ein bedingter Ausdruck, der wahr sein muss, damit ein Datensatz verarbeitet wird. Der Befehl wird nur für Datensätze ausgeführt, welche die Bedingung erfüllen.

Hinweis

Der IF-Parameter wird nur für Datensätze ausgewertet, die nach Anwendung von Bereichsparametern (WHILE, FIRST, NEXT) in einer Tabelle übrig sind.

WHILE Test

Optional

Ein bedingter Ausdruck, der wahr sein muss, damit ein Datensatz verarbeitet wird. Der Befehl wird ausgeführt, bis die Bedingung falsch ist oder das Tabellenende erreicht wurde.

Hinweis

Wenn Sie WHILE zusammen mit FIRST oder NEXT verwenden, endet die Datensatzverarbeitung, sobald eine Grenze erreicht wird.

FIRST Bereich | NEXT Bereich

Optional

Die Anzahl der zu verarbeitenden Datensätze:

  • FIRST Verarbeitung beim ersten Datensatz beginnen, bis die angegebene Datensatzanzahl erreicht wird
  • NEXT Verarbeitung beim aktuell ausgewählten Datensatz beginnen, bis die angegebene Datensatzanzahl erreicht wird

Verwenden Sie Bereich, um die Anzahl der zu verarbeitenden Datensätze anzugeben.

Wenn Sie FIRST und NEXT nicht angeben, werden standardmäßig alle Datensätze verarbeitet.

APPEND

Optional

Hängt die Befehlsausgabe an das Ende einer vorhandenen Datei an, statt die Datei zu überschreiben.

Hinweis

Vergewissern Sie sich, dass die Struktur der Befehlsausgabe und der bestehenden Datei identisch sind:

  • dieselben Felder
  • dieselbe Feldanordnung
  • abzugleichende Felder mit derselben Länge
  • abzugleichende Felder mit demselben Datentyp

Analytics hängt eine Ausgabe an eine bestehende Datei beliebiger Struktur an. Falls die Struktur der Ausgabe und der bestehenden Datei nicht übereinstimmen, kann die Datenintegrität verletzt sein, es können Daten fehlen oder falsch sein.

Analytics-Ausgabevariablen

Hinweis

Wenn Sie Statistiken für mehr als ein Feld einer Tabelle erstellen, enthalten die durch das System erstellten Ausgabevariablen nur Werte für das erste aufgelistete Feld.

Name Enthält
ABSn

Der durch den Befehl berechnete absolute Wert.

AVERAGEn

Der durch den Befehl berechnete Mittelwert.

COUNTn

Die durch den Befehl berechnete Datensatzanzahl.

  • Wenn der Variablenname COUNT1 ist, wird die Datensatzanzahl für den zuletzt ausgeführten Befehl gespeichert.
  • Wenn der Variablenname COUNTn ist, wobei n größer als 1 ist, speichert die Variable die Datensatzanzahl für einen Befehl, der innerhalb eines GROUP-Befehls ausgeführt wird.

    Der Wert von n wird basierend auf der Zeilennummer des Befehls in GROUP zugewiesen. Wenn sich der Befehl beispielsweise eine Zeile unter dem GROUP-Befehl befindet, wird der Wert COUNT2 zugewiesen. Wenn sich der Befehl vier Zeilen unter dem GROUP-Befehl befindet, wird der Wert COUNT5 zugewiesen.

HIGHn

Der fünfthöchste Wert, der durch den Befehl identifiziert wird.

Der fünfthöchste Wert ist die Standardeinstellung. Die Einstellung kann mit dem NUMBER-Parameter verändert werden. NUMBER 3 legt beispielsweise fest, dass der dritthöchste Wert gespeichert wird.

Hinweis

Bei der Identifizierung des höchsten Werts werden doppelte Werte durch Analytics nicht ausgeklammert. Falls die Werte in absteigender Reihenfolge beispielsweise 100, 100, 99, 98 lauten, ist der dritthöchste Wert „99“ und nicht „98“.

LOWn

Der fünfniedrigste Wert, der durch den Befehl identifiziert wird.

Der fünftniedrigste Wert ist die Standardeinstellung. Die Einstellung kann mit dem NUMBER-Parameter verändert werden. NUMBER 3 legt beispielsweise fest, dass der drittniedrigste Wert gespeichert wird.

Hinweis

Bei der Identifizierung des niedrigsten Werts werden doppelte Werte durch Analytics nicht ausgeklammert. Falls die Werte in aufsteigender Reihenfolge beispielsweise 1, 1, 2, 3 lauten, ist der drittniedrigste Wert „2“ und nicht „3“.

MAXn

Das Maximum, das durch den Befehl identifiziert wurde.

MEDIANn

Der Median, der durch den Befehl identifiziert wurde.

MINn Das Minimum, das durch den Befehl identifiziert wurde.
MODEn Der am häufigsten auftretende Wert, der durch den Befehl identifiziert wurde.
Q25n Der Wert des ersten Quartils (Wert des unteren Quartils), der durch den Befehl berechnet wurde.
Q75n Der Wert des dritten Quartils (Wert des oberen Quartils), der durch den Befehl berechnet wurde.
RANGEn Die Differenz zwischen dem Maximum und dem Minimum, die durch den Befehl berechnet wurde.
STDDEVn Die durch den Befehl berechnete Standardabweichung.
TOTALn

Der durch den Befehl berechnete Gesamtwert.

Der Wert von n ist 1, sofern sich der TOTAL-Befehl nicht innerhalb eines GROUP-Befehls befindet. In diesem Fall entspricht der Wert von n der Zeilennummer des TOTAL-Befehls im GROUP-Befehl.

Weitere Informationen finden Sie unter GROUP-Befehl.

Beispiele

Bedingte Statistiken erstellen

Sie erstellen Statistiken für das Feld Menge in Datensätzen, deren Produktklasse „01“ ist:

STATISTICS ON Menge IF ProdKl = "01"