SUMMARIZE-Befehl

Gruppiert Datensätze basierend auf identischen Werten in einem oder mehreren Zeichen-, Datumzeit-Feldern oder numerischen Feldern. Zählt die Anzahl an Datensätzen in jeder Gruppe und berechnet auch Zwischensummen angegebener numerischer Felder jeder Gruppe.

Syntax

SUMMARIZE ON Schlüsselfeld <...n> <SUBTOTAL numerisches_Feld <...n>|SUBTOTAL ALL> <OTHER Feld <...n>|OTHER ALL> <TO {SCREEN|Tabellenname|PRINT}> <LOCAL> <IF Test> <WHILE Test> <FIRST Bereich|NEXT Bereich> <PRESORT> <APPEND> <OPEN> <HEADER Kopfzeilentext> <FOOTER Fußzeilentext> <STATISTICS> <MODMEDQ> <STDEV> <CPERCENT> <ISOLOCALE Gebietsschemacode>

Parameter

Name Beschreibung
ON Schlüsselfeld <...n>

Ein oder mehrere zusammenzufassende Zeichen-, Datumzeit-Felder oder numerische Felder. Mehrere Felder müssen durch Leerzeichen getrennt werden und können unterschiedliche Datentypen aufweisen.

SUBTOTAL numerisches_Feld <...n> | SUBTOTAL ALL

Optional

Ein oder mehrere numerische Felder oder Ausdrücke, für die eine Zwischensumme je Gruppe erstellt werden soll.

Mehrere Felder müssen durch Leerzeichen getrennt werden. Geben Sie ALL ein, um für alle numerischen Felder in der Tabelle eine Zwischensumme zu berechnen.

OTHER Feld <...n> | OTHER ALL

Optional

Ein oder mehrere weitere Felder zum Einfügen in die Ausgabe.

  • Feld <...n> Das angegebene Feld oder die angegebenen Felder einschließen
  • ALL Alle Felder der Tabelle einschließen, die nicht als Schlüsselfelder oder Zwischensummenfelder angegeben sind

Verwenden Sie OTHER nur mit Feldern, die in allen Datensätzen jeder zusammengefassten Gruppe denselben Wert enthalten. Wenn Sie ein Feld angeben, das Werte enthält, die sich von einer zusammengefassten Gruppe unterscheiden, wird nur der Wert des ersten Datensatzes in der Gruppe angezeigt, was nicht sinnvoll ist.

Beispiel:

  • Tabelle auf Basis von Kundennummern zusammenfassen Ein angemessenes „anderes Datenfeld“ wäre Kundenname. Typischerweise ist der Kundenname für alle Datensätze mit derselben Kundennummer identisch.
  • Lieferantentabelle auf Basis von Bundesländern zusammenfassen Ein angemessenes „anderes Datenfeld“ wäre Stadt. In der Ausgabe erscheint nur die erste aufgelistete Stadt jedes Bundeslandes. Es wäre in diesem Fall besser, sowohl nach den Schlüsselfeldern Bundesland als auch Stadt zusammenzufassen (in dieser Reihenfolge).
TO SCREEN | Tabellenname | PRINT

Der Ort, an den die Ergebnisse des Befehls gesendet werden sollen:

  • SCREEN Zeigt die Ergebnisse im Analytics-Anzeigebereich an.

    Tipp

    Sie können auf jeden verknüpften Ergebniswert im Anzeigebereich klicken, um einen Drill-Down auf die zugeordneten Datensätze innerhalb der Quelltabelle durchzuführen.

  • Tabellenname Speichert die Ergebnisse in einer Analytics-Tabelle.

    Geben Sie Tabellenname als in Anführungszeichen gesetzte Zeichenfolge mit der Dateierweiterung „.FIL“ an. Beispiel: TO "Ausgabe.FIL"

    Standardmäßig wird die Tabellendatendatei (.FIL) im Ordner mit dem Analytics-Projekt gespeichert.

    Verwenden Sie entweder einen absoluten oder relativen Dateipfad, um die Datendatei in einen anderen bestehenden Ordner zu speichern:

    • TO "C:\Ausgabe.FIL"
    • TO "Ergebnisse\Ausgabe.FIL"

    Hinweis

    Tabellennamen sind auf 64 alphanumerische Zeichen beschränkt, was die .FIL-Dateierweiterung nicht einbezieht. Der Name kann den Unterstrich beinhalten ( _ ), aber keine anderen Sonderzeichen oder Leerzeichen. Er kann nicht mit einer Ziffer beginnen.

  • PRINT Sendet die Ergebnisse an den Standarddrucker.
LOCAL

Optional

Speichert die Ausgabedatei am selben Speicherort wie das Analytics-Projekt.

Hinweis

Nur anwendbar, wenn der Befehl für eine Servertabelle ausgeführt wird und die Ausgabedatei eine Analytics-Tabelle ist.

Der LOCAL-Parameter muss unmittelbar auf den TO-Parameter folgen.

IF Test

Optional

Ein bedingter Ausdruck, der wahr sein muss, damit ein Datensatz verarbeitet wird. Der Befehl wird nur für Datensätze ausgeführt, welche die Bedingung erfüllen.

Hinweis

Der IF-Parameter wird nur für Datensätze ausgewertet, die nach Anwendung von Bereichsparametern (WHILE, FIRST, NEXT) in einer Tabelle übrig sind.

WHILE Test

Optional

Ein bedingter Ausdruck, der wahr sein muss, damit ein Datensatz verarbeitet wird. Der Befehl wird ausgeführt, bis die Bedingung falsch ist oder das Tabellenende erreicht wurde.

Hinweis

Wenn Sie WHILE zusammen mit FIRST oder NEXT verwenden, endet die Datensatzverarbeitung, sobald eine Grenze erreicht wird.

FIRST Bereich | NEXT Bereich

Optional

Die Anzahl der zu verarbeitenden Datensätze:

  • FIRST Verarbeitung beim ersten Datensatz beginnen, bis die angegebene Datensatzanzahl erreicht wird
  • NEXT Verarbeitung beim aktuell ausgewählten Datensatz beginnen, bis die angegebene Datensatzanzahl erreicht wird

Verwenden Sie Bereich, um die Anzahl der zu verarbeitenden Datensätze anzugeben.

Wenn Sie FIRST und NEXT nicht angeben, werden standardmäßig alle Datensätze verarbeitet.

PRESORT

Optional

Sortiert die Tabelle auf Basis des Schlüsselfelds vor der Ausführung des Befehls.

Hinweis

PRESORT kann nicht innerhalb des GROUP-Befehls verwendet werden.

Wenn Sie PRESORT verwenden

Wenn Sie PRESORT verwenden, wird die Ausgabe sortiert und beinhaltet in dem Schlüsselfeld oder den Schlüsselfeldern eine einzelne eindeutige Gruppe für jede Menge identischer Werte bzw. identischer Wertkombinationen.

Tipp

Wenn die Eingabetabelle bereits sortiert ist, können Sie Verarbeitungszeit sparen, indem Sie PRESORT nicht festlegen.

Wenn Sie PRESORT nicht verwenden

Falls Sie PRESORT nicht verwenden, treten die Ausgabeergebnisse in der Sortierfolge der Eingabetabelle auf.

Wenn das Schlüsselfeld oder die Schlüsselfelder nicht sequenziell auftretende identische Werte aufweisen, enthalten die Ausgabeergebnisse für jeden Satz aus identischen Werten oder jede identische Wertkombination mehr als eine Gruppe.

Hinweis

Unter Umständen widerspricht mehr als eine Gruppe für jeden Satz identischer Werte oder identischer Wertkombinationen dem Ziel der Zusammenfassung.

APPEND

Optional

Hängt die Befehlsausgabe an das Ende einer vorhandenen Datei an, statt die Datei zu überschreiben.

Hinweis

Vergewissern Sie sich, dass die Struktur der Befehlsausgabe und der bestehenden Datei identisch sind:

  • dieselben Felder
  • dieselbe Feldanordnung
  • abzugleichende Felder mit derselben Länge
  • abzugleichende Felder mit demselben Datentyp

Analytics hängt eine Ausgabe an eine bestehende Datei beliebiger Struktur an. Falls die Struktur der Ausgabe und der bestehenden Datei nicht übereinstimmen, kann die Datenintegrität verletzt sein, es können Daten fehlen oder falsch sein.

OPEN

Optional

Öffnet die durch den Befehl erstellte Tabelle, nachdem der Befehl ausgeführt wird. Nur gültig, wenn der Befehl eine Ausgabetabelle erstellt.

HEADER Kopfzeilentext

Optional

Der Text, der am Anfang jeder Seite eines Berichts eingefügt wird.

Kopfzeilentext muss als eine in Anführungszeichen gesetzte Zeichenfolge angegeben werden. Der Wert überschreibt die Analytics-Systemvariable HEADER.

FOOTER Fußzeilentext

Optional

Der Text, der am Ende jeder Seite eines Berichts eingefügt wird.

Fußzeilentext muss als eine in Anführungszeichen gesetzte Zeichenfolge angegeben werden. Der Wert überschreibt die Analytics-Systemvariable FOOTER.

STATISTICS

Optional

Hinweis

Kann nicht verwendet werden, außer wenn auch SUBTOTAL festgelegt wurde.

Berechnet für alle SUBTOTAL-Felder Durchschnitts-, Minimum- und Maximumwerte.

MODMEDQ

Optional

Hinweis

Kann nicht verwendet werden, außer wenn auch SUBTOTAL festgelegt wurde.

Berechnet für alle SUBTOTAL-Felder den Modus, Median, das erste Quartil und das dritte Quartil.

STDEV

Optional

Hinweis

Kann nicht verwendet werden, außer wenn auch SUBTOTAL festgelegt wurde.

Berechnet für alle SUBTOTAL-Felder die Standardabweichung und den Anteil am Gesamtwert.

CPERCENT

Optional

Berechnet den Prozentsatz der Datensatzanzahl für jede Gruppe.

ISOLOCALE

Optional

Hinweis

Gilt nur für die Unicode-Edition von Analytics.

Das Systemgebietsschema im Format Sprache_Land. Für kanadisches Französisch geben Sie beispielsweise fr_ca ein.

Verwenden Sie die folgenden Codes:

  • Sprache Sprachcode nach dem Standard ISO 639
  • Land Ländercode nach dem Standard ISO 3166

    Wenn Sie keinen Ländercode angeben, verwendet ACL das Standardland für die verwendete Sprache.

Wenn Sie ISOLOCALE verwenden, wird das Standard-Systemgebietsschema nicht verwendet.

Beispiele

Gesamter Transaktionsbetrag pro Kunde

Sie möchten die Summenstruktur einer Forderungstabelle für das Feld Kundennummer erstellen und Zwischensummen für das Feld Trans_Betrag berechnen. Die Ausgabe wird nach Kunde gruppiert und beinhaltet den gesamten Transaktionsbetrag für jeden Kunden:

OPEN Forderungen
SUMMARIZE ON Kundennummer SUBTOTAL Trans_Betrag TO "Kundensumme.FIL" PRESORT

Transaktionsbetrag pro Kunde und Transaktionsdatum

Sie erstellen die Summenstruktur einer Forderungstabelle für die Felder Kundennummer und Trans_Datum. Für Trans_Betrag lassen Sie eine Zwischensumme berechnen.

Die Ausgabe wird nach Kunde und innerhalb von Kunden nach Datum gruppiert. Sie beinhaltet den gesamten Transaktionsbetrag für jeden Kunden an jedem Datum, an dem der Kunde Transaktionen aufwies.

OPEN Forderungen
SUMMARIZE ON Kundennummer Trans_Datum SUBTOTAL Trans_Betrag TO "Kundensumme_je_Datum.FIL" PRESORT

Summe, Durchschnitt, Minimum und Maximum der Transaktionsbeträge pro Kunde und Transaktionsdatum

Dem vorigen Beispiel fügen Sie STATISTICS hinzu.

Neben der Zwischensumme des Transaktionsbetrags für jeden Kunden und für die Tage, an denen der Kunde Transaktionen aufwies, berechnen Sie nun für jeden Kunden auch den Durchschnitt, das Minimum und das Maximum der Transaktionsbeträge pro Kunde und Datum.

OPEN Forderungen
SUMMARIZE ON Kundennummer Trans_Datum SUBTOTAL Trans_Betrag TO "Kundenstatistik_je_Datum.FIL" PRESORT STATISTICS

Identische Transaktionsbeträge, dasselbe Datum

Sie erstellen eine Summenstruktur einer Tabelle mit Kreditkartentransaktionen für die Felder Trans_Datum und Trans_Betrag.

Die Ausgabe ist nach Datum und auf zweiter Ebene nach Betrag gruppiert. Die zugehörige Anzahl können Sie verwenden, um Transaktionen mit identischen Beträgen und Datumswerten zu finden.

OPEN KK_Trans
SUMMARIZE ON Transaktionsdatum Transaktionsbetrag TO "Transaktionen_nach_Datum_Betrag.FIL" OPEN PRESORT 
SET FILTER TO COUNT > 1

Bemerkungen

Hinweis

Weitere Informationen über die Funktion dieses Befehls finden Sie in Hilfe für Analytics.

Funktionsweise

SUMMARIZE gruppiert Datensätze, die in einem oder mehreren Zeichen-, Datumzeit-Feldern oder numerischen Feldern denselben Wert oder dieselben Wertkombinationen aufweisen. Die Ausgabe beinhaltet für jede Gruppe einen einzelnen Datensatz. Er enthält die Anzahl von Datensätzen der Quelltabelle, die zu der Gruppe gehören.

Zwischensumme und Statistik: Berechnungen und Feldnamen in den Ausgabeergebnissen

Sie können ein oder mehr optionale Parameter zur Durchführung statistischer Berechnungen für beliebige angegebene SUBTOTAL-Felder verwenden. Die statistischen Berechnungen werden in der Ausgabe nach Gruppen unterteilt:

Optionaler Parameter Alternativer Spaltentitel (Anzeigename) in Ausgabetabelle Feldname in Ausgabetabelle Durchgeführte Berechnung für ein Zwischensummenfeld
SUBTOTAL Summe + alternativer Spaltentitel mit Zwischensumme Feldname mit Zwischensumme Zwischensumme der Werte jeder Gruppe
STATISTICS Durchschnitt + alternativer Spaltentitel mit Zwischensumme

a_Feldname mit Zwischensumme

Der durchschnittliche Wert jeder Gruppe

Minimalwert + alternativer Spaltentitel mit Zwischensumme

m_Feldname mit Zwischensumme

Der Minimalwert jeder Gruppe

Maximalwert + alternativer Spaltentitel mit Zwischensumme

x_Feldname mit Zwischensumme

Der Maximalwert jeder Gruppe

MODMEDQ

Median + alternativer Spaltentitel mit Zwischensumme

c_Feldname mit Zwischensumme

Der Median jeder Gruppe

  • Ungeradzahlige Wertegruppen: die Mittelwerte
  • Geradzahlige Wertegruppen: der Durchschnittswert der zwei Werte in der Mitte

Modus + alternativer Spaltentitel mit Zwischensumme

o_Feldname mit Zwischensumme

Der am häufigsten auftretende Wert jeder Gruppe

  • Zeigt „N/A“ an, wenn kein Wert mehr als einmal auftritt
  • Bei einem Gleichstand wird der niedrigste Wert angezeigt.

Q25 + alternativer Spaltentitel mit Zwischensumme

q_Feldname mit Zwischensumme

Der Wert des ersten Quartils jeder Gruppe (Wert des unteren Quartils)

  • Das Ergebnis ist ein interpolierter Wert auf Grundlage eines Analytics-Algorithmus
  • Erzeugt dasselbe Ergebnis wie die Funktionen QUARTILE und QUARTILE.INC in Microsoft Excel

Q75 + alternativer Spaltentitel mit Zwischensumme

p_Feldname mit Zwischensumme

Der Wert des dritten Quartils jeder Gruppe (Wert des oberen Quartils)

  • Das Ergebnis ist ein interpolierter Wert auf Grundlage eines Analytics-Algorithmus
  • Erzeugt dasselbe Ergebnis wie die Funktionen QUARTILE und QUARTILE.INC in Microsoft Excel
STDEV

STDEV + alternativer Spaltentitel mit Zwischensumme

d_Feldname mit Zwischensumme

Die Standardabweichung für jede Gruppe

%-Feld + alternativer Spaltentitel mit Zwischensumme

f_Feldname mit Zwischensumme

Die Zwischensumme jeder Gruppe als Prozentsatz des Gesamtwertes des Felds

CPERCENT Prozent der Anzahl COUNT_PERCENTAGE Der Prozentsatz der Datensätze in der Quelltabelle, die zu einer Gruppe gehören

Hinweis

Erfordert kein Feld für die Zwischensumme