VERIFY-Befehl
Prüft auf Datengültigkeitsfehler in einem oder mehreren Feldern der aktuellen Analytics-Tabelle, indem die Daten auf Konsistenz mit den Felddefinitionen im Tabellenlayout geprüft werden.
Syntax
VERIFY {<FIELDS> Feld <...n>|<FIELDS> ALL} <IF Test> <WHILE Test> <FIRST Bereich|NEXT Bereich> <ERRORLIMIT n> <TO {SCREEN|Dateiname|PRINT}> <APPEND>
Parameter
Name | Beschreibung |
---|---|
FIELDS Feld <...n> | FIELDS ALL |
Die Felder oder Ausdrücke, die überprüft werden sollen. Geben Sie ALL an, um alle Felder in der-Tabelle zu überprüfen. Hinweis Definitionsgemäß sind Kalkulationsfelder, Ad-hoc-Ausdrücke und Binärfelder immer gültig. |
IF Test Optional |
Ein bedingter Ausdruck, der wahr sein muss, damit ein Datensatz verarbeitet wird. Der Befehl wird nur für Datensätze ausgeführt, welche die Bedingung erfüllen. Hinweis Der IF-Parameter wird nur für Datensätze ausgewertet, die nach Anwendung von Bereichsparametern (WHILE, FIRST, NEXT) in einer Tabelle übrig sind. |
WHILE Test Optional |
Ein bedingter Ausdruck, der wahr sein muss, damit ein Datensatz verarbeitet wird. Der Befehl wird ausgeführt, bis die Bedingung falsch ist oder das Tabellenende erreicht wurde. Hinweis Wenn Sie WHILE zusammen mit FIRST oder NEXT verwenden, endet die Datensatzverarbeitung, sobald eine Grenze erreicht wird. |
FIRST Bereich | NEXT Bereich Optional |
Die Anzahl der zu verarbeitenden Datensätze:
Verwenden Sie Bereich, um die Anzahl der zu verarbeitenden Datensätze anzugeben. Wenn Sie FIRST und NEXT nicht angeben, werden standardmäßig alle Datensätze verarbeitet. |
ERRORLIMIT n Optional |
Die Zahl der zulässigen Fehler bis zum Abbruch des Befehls. Der Standardwert ist 10. |
TO SCREEN | Dateiname | PRINT Optional |
Der Ort, an den die Ergebnisse des Befehls gesendet werden sollen:
|
APPEND Optional |
Hängt die Befehlsausgabe an das Ende einer vorhandenen Datei an, statt die Datei zu überschreiben. Hinweis Vergewissern Sie sich, dass die Struktur der Befehlsausgabe und der bestehenden Datei identisch sind:
Analytics hängt eine Ausgabe an eine bestehende Datei beliebiger Struktur an. Falls die Struktur der Ausgabe und der bestehenden Datei nicht übereinstimmen, kann die Datenintegrität verletzt sein, es können Daten fehlen oder falsch sein. |
Analytics-Ausgabevariablen
Name | Enthält |
---|---|
WRITEn |
Die Gesamtanzahl der Datengültigkeitsfehler, die von dem Befehl ermittelt wurde. |
Beispiele
Daten überprüfen und Fehlergrenze festlegen
Sie überprüfen alle Spalten einer Tabelle und legen das Fehlerlimit auf 10 fest. Der Befehl beendet die Ausführung nachdem er zehn Gültigkeitsfehler in den Daten gefunden hat:
VERIFY ALL ERRORLIMIT 10 TO "Fehlerimport.txt"
Bemerkungen
Funktionsweise
VERIFY vergleicht die Werte in einem oder mehreren Feldern mit dem für jedes Feld im Tabellenlayout angegebenen Datentyp und meldet aufgetretene Fehler. Der Befehl stellt sicher:
- dass Zeichenfelder ausschließlich gültige Zeichen und keine nicht druckbaren Zeichen enthalten.
- dass numerische Felder ausschließlich gültige numerische Daten enthalten. Zusätzlich zu Zahlen können numerische Felder ein vorangehendes Plus- oder Minuszeichen und ein Dezimalkomma enthalten.
- dass Datumzeit-Felder ein gültiges Datum, eine Datumzeit oder eine Uhrzeit enthalten.
Für jeden festgestellten Fehler werden die Datensatznummer und der Feldname zusammen mit dem ungültigen Wert in hexadezimaler Schreibweise ausgegeben.