Gibt die ursprüngliche Zeichenfolge zurück, wobei der angegebene Text an einer bestimmten Byte-Stelle eingefügt wurde.
Syntax
INSERT(Zeichenfolge; einzufügender_Text; Position)
Parameter
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
Zeichenfolge | Zeichen | Das Feld, der Ausdruck oder Literalwert, in das/den Text eingefügt werden soll. |
einzufügender_Text | Zeichen | Der einzufügende Text. |
Position | numerisch | Die Zeichenposition, an der einzufügender_Text in die Zeichenfolge eingefügt werden soll. |
Ausgabe
Zeichen.
Beispiele
Einfache Beispiele
Gibt „aXXXbcde“ zurück:
INSERT("abcde"; "XXX"; 2)
Gibt „XXXabcde“ zurück:
INSERT("abcde"; "XXX"; 0)
Gibt „abcdeXXX“ zurück, wobei "XXX" an Byte-Position 6 statt 8 eingefügt wird, weil "abcde" nur 5 Bytes lang ist:
INSERT("abcde"; "XXX"; 8)
Bemerkungen
Funktionsweise
Die INSERT( )-Funktion fügt angegebene Zeichen oder Leerzeichen ab der festgelegten Position in eine Zeichenfolge ein.
Wann Sie INSERT( ) verwenden sollen
Verwenden Sie die INSERT( )-Funktion zum Normalisieren von Daten zur Formatierung, zur Ermittlung von Duplikaten und für die Befehle JOIN und DEFINE RELATION, die identische Felder erfordern.
Zum Beispiel können Teilenummern in einer Datei im Format „12345“ und in einer anderen Datei im Format „12-345“ vorliegen. In der ersten Datei können Sie war INSERT( ) verwenden, um an Stelle 3 einen Bindestrich (-) einzufügen.
Hinweise für die Position
- Wenn der Wert in Position größer als die Länge von Zeichenfolge ist, wird der Wert von einzufügender_Text am Ende der Zeichenfolge eingefügt.
- Ist die Position 0 oder 1, wird einzufügender_Text am Anfang der Zeichenfolge eingefügt.
Doppelte Anführungszeichen einfügen
Wenn Sie in einzufügender_Text doppelte Anführungszeichen festlegen, müssen Sie sie in einfachen Anführungszeichen umschließen.
Beispiel: '"'