RECOFFSET( )-Funktion

Gibt einen Feldwert aus einem Datensatz zurück, der eine angegebene Anzahl von Datensätzen vom aktuellen Datensatz entfernt ist.

Syntax

RECOFFSET(Feld; Anzahl_der_Datensätze)

Parameter

Name Typ Beschreibung
Feld

Zeichen

numerisch

Datumzeit

Der Name des Felds, aus dem der Wert abgerufen werden soll.

Anzahl_der_Datensätze numerisch

Die Anzahl der Datensätze vom aktuellen Datensatz. Ein positiver Wert gibt einen Datensatz nach dem aktuellen Datensatz an, ein negativer Wert bezieht sich auf einen Datensatz vor dem aktuellen Datensatz.

Ausgabe

Zeichen, numerisch oder Datumzeit. Der Rückgabewert gehört derselben Datenkategorie an, wie der Eingabeparameter Feld.

Beispiele

Einfache Beispiele

Gibt einen Betragswert aus dem nächsten Datensatz zurück:

RECOFFSET(Betrag; 1)

Gibt einen Betragswert aus dem vorherigen Datensatz zurück:

RECOFFSET(Betrag; -1)

Weiterführende Beispiele

RECOFFSET in einem Kalkulationsfeld verwenden

Das Kalkulationsfeld Nächster_Betrag zeigt den Wert des Felds "Betrag" aus dem nächsten Datensatz nur an, wenn der nächste Datensatz dieselbe Kundennummer aufweist.

Verwenden Sie die folgende Syntax, um dieses Kalkulationsfeld in einem Skript zu definieren:

DEFINE FIELD Nächster_Betrag COMPUTED
RECOFFSET(Betrag; 1) IF RECOFFSET(Kunde; 1) = Kunde
0

Nächster_Betrag entspricht nur dann dem Wert des Datenfelds „Betrag“ im nächsten Datensatz, wenn dessen Kundennummer mit der Kundennummer des aktuellen Datensatzes übereinstimmt. Andernfalls wird Nächster_Betrag der Wert Null zugewiesen.

Bemerkungen

Diese RECOFFSET( )-Funktion gibt einen Feldwert aus einem Datensatz zurück, der eine bestimmte Anzahl von Datensätzen vom aktuellen Datensatz entfernt ist.

Wann Sie RECOFFSET( ) verwenden sollen

Diese Funktion wird normalerweise für fortgeschrittene Vergleichstests verwendet.

Verwenden Sie diese Funktion zum Vergleichen von Werten in einem Feld des aktuellen Datensatzes mit einem Feld eines anderen Datensatzes. Sie können beispielsweise ein berechnetes Feld hinzufügen, das den Unterschied zwischen einer Menge im aktuellen Datensatz und einer Menge im vorherigen Datensatz berechnet.

Der Anfang oder das Ende einer Tabelle

Wenn das Ende oder der Anfang der Tabelle erreicht ist, gibt die Funktion Null für numerische Felder, eine leere Zeichenfolge für Zeichenfelder oder "1900/01/01" für Datumsfelder zurück. Die Funktion gibt in diesen Fällen eine leere Ausgabe zurück, da keine weiteren Datensätze vorhanden sind, mit denen der aktuelle Datensatz verglichen werden kann.