Datensätze sortieren
Sie können Datensätze in aufsteigender oder absteigender sequenzieller Reihenfolge sortieren und die Ergebnisse in einer neuen, physisch neu angeordneten Analytics-Tabelle ausgeben. Die Ausgabe in eine Analytics-Tabelle ist die einzige Ausgabeoption.
Das Sortieren von Datensätzen ist eine Voraussetzung für mehrere Analytics-Operationen. Weitere Informationen finden Sie unter Sollte ich eine explizite Sortierung oder eine Vorsortierung verwenden?
Das Sortieren kann auch bereits für sich allein eine nützliche Analyse darstellen, weil dadurch Muster und Anomalien auffallen.
Hinweis
Das Indizieren von Datensätzen ist eine Alternative zum Sortieren und kann in bestimmten Situationen die bessere Wahl sein. Weitere Informationen finden Sie unter Sollte ich sortieren oder indizieren?
Sollte ich den gesamten Datensatz oder nur spezifische Felder ausgeben?
Bei der Sortierung haben Sie die Möglichkeit, den gesamten Datensatz oder nur angegebene Felder in die sortierte Ausgabetabelle aufzunehmen. Jede Option hat bestimmte Auswirkungen, die im Folgenden zusammengefasst werden.
Die von Ihnen gewählte Option kann sich auch auf die Sortiergeschwindigkeit auswirken. Weitere Informationen finden Sie unter Wie die Sortierung beschleunigt werden kann.
Tipp
Wenn Sie einige der Charakteristiken der Feldausgabe wünschen, jedoch den gesamten Datensatz benötigen, geben Sie nach Feldern aus und wählen Sie alle Felder.
Ausgabetyp | Auswirkungen |
---|---|
Datensatz |
|
Felder |
|
Nach mehreren Schlüsselfeldern sortieren
Sie können Datensätze mithilfe eines Schlüsselfelds sortieren, oder Sie können verschachtelte Sortierschemata erstellen, indem Sie nach mehreren Schlüsselfeldern sortieren (primäres Schlüsselfeld, sekundäres Schlüsselfeld usw.). Beim verschachtelten Sortieren wird das Kombinieren von Datentypen und das Kombinieren von aufsteigenden und absteigenden Reihenfolgen über mehrere Schlüsselfelder hinweg unterstützt.
Beispiel
Sie möchten eine Transaktionstabelle in aufsteigender Reihenfolge nach einem Datum-Schlüsselfeld und für jeden Tag in absteigender Reihenfolge nach einem Betrag-Schlüsselfeld sortieren.
Das folgende Ergebnis veranschaulicht eine verschachtelte Sortierung, die Datentypen (Datumzeit und numerisch) vermischt und eine aufsteigende sowie absteigende Reihenfolge verwendet.
Feld „Datum“ (aufsteigende Reihenfolge) |
Feld „Betrag“ (absteigende Reihenfolge, verschachtelt) |
---|---|
15 Jan 2011 |
$2300,00 |
15 Jan 2011 |
$1200,00 |
15 Jan 2011 |
$600,00 |
16 Jan 2011 |
$900,00 |
16 Jan 2011 |
$100,00 |
17 Jan 2011 |
$4700,00 |
17 Jan 2011 |
$900,00 |
17 Jan 2011 |
$500,00 |
Wie die Sortierung beschleunigt werden kann
Das Sortieren sehr großer Tabellen mit Millionen Datensätzen kann zeitaufwendig sein. Das Sortieren stellt erhebliche Anforderungen an die Systemressourcen und kann verlangsamt werden, wenn Sie gleichzeitig andere Aufgaben ausführen.
Sortiergeschwindigkeit verbessern
Zwei Optionen können die Sortiergeschwindigkeit verbessern:
- Eine Teilmenge von Feldern ausgeben Wenn Sie nur einen Teil der im Datensatz enthaltenen Daten benötigen, sollten Sie nicht den gesamten Datensatz in die sortierte Ausgabetabelle aufnehmen. Wählen Sie nur die benötigten Felder aus, wodurch die Sortierung oft beschleunigt wird.
Je kleiner die Teilmenge der Felder im Verhältnis zur Gesamtanzahl der Filter ist, umso mehr verbessert sich die Performance.
- Den für die Sortierung verfügbaren Speicher erhöhen Sie können eine bestimmte Speichermenge für die Sortierung zuweisen, bis zu einem Maximum von 2000 MB. Gehen Sie auf Extras > Optionen > Tabelle > Sortierungsspeicher, oder verwenden Sie den Befehl SET SORTMEMORY.
Zusätzliche Vorschläge
Wenn die aufgewendete Zeitdauer zur Sortierung großer Tabellen problematisch bleibt, erwägen Sie die folgenden Schritte:
- Ihre Computerhardware aktualisieren
- ein Skript erstellen, um Daten geplant während der Nacht zu sortieren
Sollte ich eine explizite Sortierung oder eine Vorsortierung verwenden?
Die Sortierung von Datensätzen vor folgenden Operationen kann eine Voraussetzung oder empfohlen sein:
- Zusammenführen von Tabellen
- Mischen von Tabellen
- Zusammenfassen (wenn Sie eine einzelne Gruppe für jede Menge identischer Werte innerhalb des Schlüsselfelds möchten).
- Auf Duplikate testen
- Auf Lücken testen
Alle diese Operationen enthalten die Option Vorsortieren, die es Ihnen ermöglicht, beim Durchführen der Operation eine vorläufige sequenzielle Sortierung von Datensätzen durchzuführen.
Wenn Sie zwei oder mehrere dieser Operationen für dieselbe Tabelle durchführen, ist es möglicherweise effizienter, die Tabelle zunächst explizit zu sortieren, anstatt wiederholt den Befehl Vorsortieren zu verwenden, insbesondere wenn die Tabelle eine große Anzahl von Datensätzen enthält.
Das Vorhandensein aller Quelldatensätze in der Ausgabetabelle überprüfen
Wenn Sie alle Datensätze in einer Tabelle sortieren und ausgeben, können Sie eine Kontrollsumme für ein numerisches Feld festlegen, um zu verifizieren, dass alle Datensätze tatsächlich in der neuen Tabelle ausgegeben werden.
Eine Kontrollsumme für ein Feld legen Sie im Dialogfeld Tabellenlayout fest. Sobald Sie die Datensätze sortiert und ausgegeben haben, wählen Sie in der neuen Tabelle aus, um die Kontrollsummen für Eingabe und Ausgabe zu vergleichen. Weitere Informationen finden Sie unter Physisches Feld definieren.
Schritte
Sie können Datensätze anhand eines oder mehrerer Schlüsselfelder in der aktiven Tabelle sortieren und die Ergebnisse in einer neuen Analytics-Tabelle ausgeben. Sie können den gesamten Datensatz oder nur angegebene Felder in die sortierte Ausgabetabelle aufnehmen.

Hinweis
Sie benötigen freien Speicherplatz mit mindestens der 2,5-fachen Größe der zu sortierenden Datei, damit eine temporäre Datei zur Verwendung während des Sortiervorgangs erstellt werden kann.
- Im Navigator öffnen Sie die Tabelle, die Sie sortieren möchten.
- Wählen Sie .
- Führen Sie in der Registerkarte Haupt eine der folgenden Aktionen aus:
- Wählen Sie die Schlüsselfelder aus der Liste Sortieren nach aus.
- Klicken Sie auf Sortieren nach, um die Schlüsselfelder auszuwählen oder einen Ausdruck zu erstellen.
Tipp
Wenn Sie auf Sortieren nach klicken, können Sie optional eine absteigende Sortierfolge für die Ausgabeergebnisse eines oder mehrerer Schlüsselfelder vorgeben, indem Sie auf den Sortierpfeil
klicken (die Standardsortierfolge ist aufsteigend).
- Gehen Sie wie folgt vor, um vollständige Datensätze oder nur bestimmte Felder auszugeben:
- Lassen Sie den Datensatz markiert, wenn Sie den vollständigen Datensatz in die sortierte Ausgabetabelle aufnehmen möchten.
- Wählen Sie Felder aus, um nur eine Teilmenge an Feldern in die sortierte Ausgabetabelle aufzunehmen.
Hinweis
Wenn Sie nur einen Teil der im Datensatz enthaltenen Daten benötigen, sollten Sie insbesondere bei großen Tabellen Felder auswählen.
Weitere Informationen finden Sie unter Wie die Sortierung beschleunigt werden kann.
- Falls Sie Felder ausgewählt haben, treffen Sie eine Auswahl aus den folgenden Möglichkeiten:
- Wählen Sie die gewünschten Nicht-Schlüsselfelder aus der Liste Andere Datenfelder aus.
- Klicken Sie auf Andere Datenfelder, um die Nicht-Schlüsselfelder auszuwählen oder einen Ausdruck zu erstellen.
Tipp
Sie können mehrere, nicht angrenzende Felder auswählen, indem Sie die Steuerungstaste gedrückt halten und auf die betreffenden Felder klicken. Halten Sie die Umschalttaste gedrückt, und klicken Sie auf angrenzende Felder, um diese auszuwählen.
- Geben Sie im Textfeld Nach den Namen der Ausgabetabelle ein.
- Auf der Registerkarte Weiter:
- (Optional) Um festzulegen, dass lediglich eine Teilmenge der Datensätze verarbeitet wird, wählen Sie eine der Optionen unter Bereich.
- Klicken Sie auf OK.
Optionen im Dialogfeld „Sortieren“
Die folgenden Tabellen enthalten detaillierte Informationen über die Optionen im Dialogfeld Sortieren.
Registerkarte „Haupt“
Optionen – Dialogfeld „Sortieren“ | Beschreibung |
---|---|
Sortieren nach |
Gibt die Schlüsselfelder oder Felder an, die für das Sortieren der Tabelle verwendet werden sollen.
Hinweis Das Sortieren logischer Felder setzt voraus, dass die Option Filter in Feldlisten aufnehmen ausgewählt ist ( ). Richtlinien für Schlüsselfelder:
|
Datensatz Felder |
Gibt an, ob der gesamte Datensatz oder nur eine Teilmenge der Felder in die sortierte Ausgabetabelle aufgenommen wird.
Wenn Sie ein oder mehrere Kalkulationsfelder einschließen,
Wenn Sie Felder aus einer untergeordneten Tabelle in einer Tabellenbeziehung auswählen möchten,
Sie können die Option Datensatz nicht verwenden, um Felder aus einer untergeordneten Tabelle einzuschließen. |
Andere Datenfelder |
Wenn Sie Felder ausgewählt haben, geben Sie hier Nicht-Schlüsselfelder an, die in die sortierte Ausgabetabelle aufgenommen werden sollen.
Hinweis Schlüsselfelder werden automatisch in die Ausgabetabelle aufgenommen. Wenn sie unter Andere Datenfelder festgelegt werden, wird diese Angabe ignoriert. Schlüsselfelder erscheinen als Gruppe in der Ausgabetabelle vor anderen Datenfeldern. Wenn Sie Felder aus einer untergeordneten Tabelle in einer Tabellenbeziehung auswählen möchten,
|
Wenn |
(Optional) Ermöglicht Ihnen, eine Bedingung zu erstellen, um Datensätze von der Verarbeitung auszuschließen. Sie können eine Bedingung in das Textfeld Wenn eintragen oder auf Wenn klicken, um mit dem Ausdruck-Generator eine IF-Anweisung zu erstellen. |
Nach | Gibt den Namen und den Speicherort der Ausgabetabelle an.
Unabhängig davon, wo Sie die Ausgabetabelle speichern, wird diese zum geöffneten Projekt hinzugefügt, falls sie nicht bereits im Projekt vorhanden ist. Falls Analytics einen Tabellennamen vorgibt, können Sie diesen akzeptieren oder ändern. |
Lokal |
Gibt an, wo die Ausgabetabelle gespeichert werden soll, wenn Sie mit einer Servertabelle verbunden sind.
|
Ausgabetabelle verwenden | Legt fest, dass die Analytics-Tabelle mit Ausgabeergebnissen automatisch nach dem Abschluss der Operation geöffnet wird. |
Registerkarte „Weiter“
Optionen – Dialogfeld „Sortieren“ | Beschreibung |
---|---|
Fensterbereich „Bereich“ | Legt fest, welche Datensätze in der Quelltabelle verarbeitet werden:
Hinweis Die Anzahl der Datensätze, die mit den Optionen Erste oder Nächste festgelegt werden, beziehen sich entweder auf die physikalische oder die indizierte Reihenfolge der Einträge in einer Tabelle. Filter oder Schnellsortierung der Ansicht werden vernachlässigt. Bei Ergebnissen analytischer Operationen wird die vorhandene Filterung jedoch berücksichtigt. Wenn eine Schnellsortierung für die Ansicht angewandt wird, verhält sich die Option Nächste wie Erste. |
An diese Datei anhängen |
Legt fest, dass die Ausgabeergebnisse an das Ende einer bereits vorhandenen Analytics-Tabelle angehängt (hinzugefügt) werden sollen. Die daraus resultierende kombinierte Tabelle wird als unsortiert angesehen, da die sortierten Datensätze an das Ende der Zieltabelle angehängt werden, ohne dass eine bestehende Sortierfolge in der Zieltabelle berücksichtigt wird.
Hinweis Es wird empfohlen, An diese Datei anhängen nicht auszuwählen, wenn Sie unsicher sind, ob die Datenstruktur der Ausgabeergebnisse und der vorhandenen Tabelle übereinstimmen. Weitere Informationen zum Anhängen und zur Datenstruktur finden Sie unter Ausgabeergebnisse an bestehende Tabellen anhängen. |
OK | Führt die Operation aus. Falls die Aufforderung zum Überschreiben angezeigt wird, wählen Sie die entsprechende Option aus. Wenn Sie die Option Anhängen erwarten, diese aber nicht angezeigt wird, klicken Sie auf Nein, um die Operation abzubrechen, und beachten Sie Ausgabeergebnisse an bestehende Tabellen anhängen. |