UTC ist die koordinierte Weltzeit, die Uhrzeit am nullten Längengrad. Sie wird als globaler Zeitstandard zur Regulierung der Zeit und der Zeitzonen verwendet. UTC hängt eng mit der Greenwich Mean Time (GMT) zusammen. Für viele Zwecke können sie als identisch betrachtet werden.

Ein UTC-Offset ist der Unterschied zwischen einer bestimmten Zeitzone und UTC, der Zeit auf dem nullten Längengrad (in Stunden und Minuten). New York ist beispielweise UTC-5:00. Damit liegt es fünf Stunden hinter London zurück, das UTC±00:00 ist.

In Analytics verwenden Zeitdaten mit einem UTC-Offset das folgende Format: hh:mm:ss±hh:mm . Beispiel: 23:59:59-05:00

Wenn Analytics Datumzeit-Ausdrücke mit lokalen Zeitdaten und einem UTC-Offset verarbeitet, wird der UTC-Offset berücksichtigt und der Ausdruck auf Basis des UTC-Äquivalents der lokalen Zeit berechnet Datumzeit-Funktionen berücksichtigen ebenfalls den UTC-Offset. Falls beispielsweise ein Ausdruck oder eine Funktion auf eine lokale Zeit wie 23:59:59-05:00 trifft, wird die Berechnung mit dem UTC-Äquivalent, in diesem Beispiel 04:59:59, durchgeführt.

Der Grund, weshalb Datumzeit-Ausdrücke und -Funktionen auf diese Weise arbeiten, besteht darin, dass Analytics lokale Zeiten mit UTC-Offsets als ihr UTC-Äquivalent speichert.

Datumswerte können betroffen sein

Die Umrechnung des UTC-Offset kann sich auf Datumswerte in Datumzeit-Daten auswirken, falls die Zeit durch die Umrechnung Mitternacht unter- oder überschreitet. Das UTC-Äquivalent von 31 Dez 2014 23:59:59-05:00 ist zum Beispiel 01 Jan 2015 04:59:59.

UTC-Anzeigeoptionen in Analytics

Standardmäßig zeigt Analytics lokale Zeiten mit einem UTC-Offset als umgerechnetes UTC-Äquivalent an, damit Sie die tatsächlich in den Berechnungen verwendeten Zeiten sehen. Sie verfügen auch über die Option, die lokale Zeit mit dem UTC-Offset anzeigen zu lassen. Weitere Informationen über die UTC-Anzeige finden Sie unter Datums- und Uhrzeitoptionen.

Mit UTC-basierten Daten arbeiten

Falls Sie mit UTC-basierten Daten arbeiten, könnten Sie die Ergebnisse für falsch halten, wenn Sie die UTC-Anpassung nicht berücksichtigen.

Die Beispiele in der folgenden Tabelle veranschaulichen die Auswirkung von UTC-Offsets auf Datumzeit-Ausdrücke. Zur zusätzlichen Erläuterung wird der Ausdruck auch unter Verwendung des UTC-Äquivalents angezeigt. Diese Fassung mit UTC-Äquivalenten wird in Analytics nicht angezeigt, wenn der Ausdruck verarbeitet wird.

Datumzeit-Ausdruck

Ausdruck mit UTC-Äquivalent

Ergebnis

`T235959` > `T230000`

`T235959-0500` > `T230000`

Nicht zutreffend

`T045959` > `T230000`

T (Wahr)

F (Falsch)

`20131231 235959` + 1

`20131231 235959-0500` + 1

Nicht zutreffend

`20140101 045959` + 1

01 Jan 2014 23:59:59

02 Jan 2014 04:59:59

CDOW(`20141231T235959`; 8)

CDOW(`20141231T235959-0500`; 10)

Nicht zutreffend

CDOW(`20150101T045959`; 10)

Mittwoch

Donnerstag

MONTH(`20141231T235959`)

MONTH(`20141231T235959-0500`)

Nicht zutreffend

MONTH(`20150101T045959`)

12

1

STOT(`T235959` - `T225959`)

STOT(`T235959-0500` - `T225959-0400`)

Nicht zutreffend

STOT(`T045959` - `T025959`)

01:00:00

02:00:00