Skripts ausführen
Wenn Sie ein Skript in Analytics ausführen, wird jeder Befehl im Skript in der Sortierfolge verarbeitet, bis das Ende des Skripts erreicht wird.
Sie können Ihre Arbeit in Analytics nicht fortsetzen, solange das Skript ausgeführt wird, und Sie können nur jeweils ein Skript gleichzeitig ausführen. Sie können jedoch Skripts erstellen, die andere Skripts aufrufen und ausführen, indem Sie den Befehl DO SCRIPT verwenden.
Skriptstatus
Während ein Skript ausgeführt wird, werden von Analytics in der Statusleiste der Verarbeitungsstatus und der Name des Skripts bzw. Unterskripts angezeigt.
Sobald die Ausführung des Skripts beendet ist, erscheint in der Statusleiste ein Symbol, das angibt, ob das Skript bis zum Ende erfolgreich ausgeführt wurde oder fehlschlug
. Wenn ein Skriptfehler auftritt, wird die Zeile mit dem Fehler automatisch im Skript-Editor hervorgehoben
.
Sie können die Verarbeitung eines Skripts gegebenenfalls durch Drücken der Taste Esc oder durch das Schließen von Analytics beenden.
Skripts aus dem Hauptmenü ausführen
Es gibt zwei unterschiedliche Möglichkeiten, ein Skript aus dem Hauptmenü auszuführen.
- Menü „Anwendungen“ Wählen Sie einen spezifischen Skriptnamen aus einem benutzerdefinierten Menü aus.
Weitere Informationen finden Sie unter Benutzerdefinierte Elemente dem Analytics-Hauptmenü hinzufügen.
- „Extras“-Option Greifen Sie auf eine Auswahlliste aller Skripts eines Projekts zu.
- Wählen Sie Extras > Skript ausführen.
- Wählen Sie im Dialogfeld Skript ausführen das auszuführende Skript in der Liste verfügbarer Skripts des Projekts aus.
- Wenn Sie eine Bedingung festlegen möchten, die erfüllt sein muss, damit das Skript ausgeführt wird, treffen Sie eine Auswahl aus den folgenden Möglichkeiten:
- Geben Sie im Textfeld Wenn einen logischen Ausdruck ein.
- Klicken Sie auf Wenn, um einen logischen Ausdruck mit dem Ausdruck-Generator
zu erstellen.Der logische Ausdruck wird nur einmal ausgewertet, um zu bestimmen, ob das Skript ausgeführt werden sollte. Wird der Ausdruck als "falsch" ausgewertet, wird das Skript nicht ausgeführt.
- Klicken Sie auf OK.
Skript aus der Registerkarte „Übersicht“ ausführen
Klicken Sie in der Registerkarte Übersicht im Navigator mit der rechten Maustaste auf das Skript in der Baumansicht und wählen Ausführen.
Skript aus dem Skript-Editor ausführen
Öffnen Sie das Skript im Skript-Editor, und klicken Sie in der Symbolleiste des Skript-Editors auf Ausführen .
Falls Sie das Skript im Skript-Editor geändert haben, werden die Änderungen automatisch gespeichert, sobald Sie das Skript ausführen.
Skript aus der Windows-Befehlszeile ausführen
Sie können ein Skript aus der Windows-Befehlszeile oder aus einer Batchdatei (*.bat) ausführen. Dadurch können Sie den Ablauf eines Skripts mit einem Hilfsprogramm, wie dem Windows-Taskplaner planen und es unbeaufsichtigt ausführen.
Die Befehlszeilensyntax hat dieses grundlegende Format:
Pfad_und_Dateiname_ACL_Programmdatei ACL_Projektpfad_und_Dateiname </vVarName=Wert> /bSkriptname </min>
Beispiel
Die folgende Befehlszeilensyntax öffnet Beispielprojekt.ACL und führt ein Skript namens „Median_berechnen“ aus.
"C:\Programm (x86)\ACL Software\ACL for Windows 14\ACLWin.exe" "C:\Benutzer\Benutzername\Dokumente\ACL Data\Beispiel-Datendateien\Beispielprojekt.ACL" /vv_table_name="VLL_Trans" /vv_field_name="Rechnungsbetrag" /bMedian_berechnen
Befehlszeilensyntax
Hinweis
Geben Sie die vollständigen Pfade zur Analytics-Programmdatei und dem Analytics-Projekt ein, einschließlich Dateiname und Dateierweiterung. Wenn der Pfad Leerzeichen enthält, umschließen Sie ihn mit Anführungszeichen.
Parameter | Details | Beispiel |
---|---|---|
"ACL_Exe_Pfad_und_Dateiname" |
Legt den Pfad auf die Analytics-Programmdatei und den Dateinamen der Programmdatei (ACLWin.exe) fest. |
"C:\Programme (x86)\ACL Software\ACL for Windows 14\ACLWin.exe" |
"ACL_Projekt_Pfad_und_Dateiname" |
Legt den Pfad auf die Analytics-Projektdatei und den Dateinamen des Projekts (*.acl) mit dem Skript fest. |
"C:\Benutzer\Benutzername\Dokumente\ACL Data\Beispiel-Datendateien\Beispielprojekt.ACL" |
/v Optional |
Legt Variablennamen fest und weist Werte zu. Die Variablen werden automatisch initialisiert, sobald das Analytics-Projekt geöffnet wird. Fügen Sie kein Leerzeichen zwischen dem /v-Schalter und dem Variablennamen ein. Beispielsweise bei der Variablen v_Tabellenname: /vv_Tabellenname="VLL_Trans" Hinweis Der Datentyp eines zugewiesenen Werts muss dem Datentyp der Variablen im Skript entsprechen. Wenn der Datentyp nicht übereinstimmt, tritt der Fehler „unterschiedliche Ausdrucksarten“ auf, und die Skriptausführung scheitert. Verwenden Sie Anführungszeichen, um Zeichenwerte zu qualifizieren, sowie Backquotes zur Qualifizierung von Datumzeit-Werten. |
Zeichenvariablen /vv_Tabellenname="VLL_Trans“ /vv_Feldname="Rechnungsbetrag" Numerische Variable /vv_Wesentlichkeit=10000 Datumzeit-Variablen /vv_Startdatum=`20180101` /vv_Enddatum=`20180331`
|
/b |
Gibt den Namen eines Skripts an, das ausgeführt werden soll. Fügen Sie kein Leerzeichen zwischen dem /b-Schalter und dem Skriptnamen ein. |
/bMedian_berechnen |
/min Optional |
Legt fest, dass Analytics minimiert ist, wenn es geöffnet wird. |
Richtlinien für das Erstellen eines unbeaufsichtigt ablaufenden Skripts
Benutzereingriff vermeiden |
Verwenden Sie nicht die folgenden Befehle für Benutzereingriffe:
Legen Sie stattdessen alle notwendigen Variablen fest, und weisen Sie Ihnen mit der oben erläuterten Befehlszeilensyntax Werte zu. |
---|---|
Bestätigungsdialoge unterdrücken |
Fügen Sie am Anfang des Skripts den Befehl SET SAFETY OFF hinzu, sodass Dateien ohne Darstellung eines Bestätigungsdialogs überschrieben werden können. Am Ende des Skripts fügen Sie den Befehl SET SAFETY ON hinzu, um das ursprüngliche Verhalten wieder herzustellen. Fügen Sie nach jedem Befehl, der in der Regel eine Bestätigungsmeldung anzeigt, den Parameter OK hinzu (z.B. nach RENAME und DELETE). |
Analytics beenden | Beenden Sie das Skript mit dem QUIT-Befehl, um Analytics zu verlassen. |
Skript über eine Windows-Verknüpfung starten
Sie können ein Skript über eine Windows-Verknüpfung starten.
- Erstellen Sie eine Verknüpfung für Analytics.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Verknüpfung, und wählen Sie Eigenschaften aus.
- Im Feld Ziel geben Sie die angemessene Befehlszeilensyntax an (siehe oben).
- Klicken Sie auf OK.
- Doppelklicken Sie auf die Verknüpfung, um das Skript auszuführen.