Verteilen von Daten

Konzept-Informationen

STRATIFY-Befehl

Das Schichten gruppiert Datensätze einer Tabelle auf Basis von Werten eines numerischen Felds in numerische Intervalle. Gleichzeitig wird die Anzahl der Datensätze in jedem Intervall ermittelt.

Sie könnten beispielsweise die Schichtung einer Forderungstabelle auf Basis des Felds „Rechnungsbetrag“ ermitteln, um die Datensätze in Intervalle von $5000 zu gruppieren – Rechnungen von $0 bis $4.999,99, von $5.000 bis $9.999,99 usw. Gleichzeitig finden Sie die Gesamtanzahl der Transaktionen und den gesamten Transaktionsbetrag pro Intervall heraus.

Zwischensumme zugehöriger numerischer Felder erstellen

Beim Schichten können Sie optional eine Zwischensummer aus einem oder mehreren zugehörigen numerischen Feldern erstellen. Im Beispiel oben könnten Sie auch eine Zwischensumme des Felds „Rabatthöhe“ berechnen und die gesamte Rabatthöhe in jedem Intervall ermitteln.

Hinweis

Wenn Sie kein Feld für eine Zwischensumme eingeben, wird automatisch die Zwischensumme des Schichtungsfelds berechnet.

Funktionsweise von numerischen Intervallen

Numerische Intervalle sind Wertebereiche. Sie haben zwei Möglichkeiten, wenn Sie numerische Intervalle erstellen:

  • Intervalle gleicher Größe
  • Intervalle mit einer benutzerspezifischen Größe

Intervalle gleicher Größe

Analytics berechnet Intervalle gleicher Größe, indem die Werte im Schlüsselfeld in der gewünschten Anzahl von Intervallen gruppiert wird.

Um Intervalle gleicher Größe zu erstellen, legen Sie den Minimumwert des ersten Intervalls und den Maximalwert des letzten Intervalls sowie die gewünschte Anzahl von Intervallen fest.

Tipp

Wenn Sie die tatsächlichen Minimum- und Maximumwerte im Feld verwenden, handelt es sich bei der Intervallgröße normalerweise nicht um einen runden Betrag. Wenn die Intervallgröße ein runder Betrag sein soll, können Sie die Minimum- und Maximumwerte in runden Beträgen angeben – z.B. 0 und 5000.

Intervalle mit einer benutzerspezifischen Größe

Analytics berechnet Intervalle mit einer benutzerspezifischen Größe durch die Gruppierung des Schlüsselfelds in Intervallen mit von Ihnen festgelegten Anfangswerten.

Um benutzerdefinierte Intervalle zu erstellen, und legen Sie den Anfangswert eines jeden Intervalls und den Endwert des letzten Intervalls fest. Sie können Intervalle mit gleicher Größe und Intervalle mit unterschiedlichen Größen erstellen.

Beispiele für Intervalle gleicher und anwenderspezifischer Größe

In der Tabelle unten finden Sie Beispiele für die Intervalltypen, die Sie für einen Werte Satz in Wertebereich von $48,19 bis $4.792,83 erstellen können.

Intervalle mit gleicher Größe

(unter Verwendung der tatsächlichen Min.- und Max.-Werte)

Intervalle mit gleicher Größe

(Min. und Max.-Werte werden als runde Beträge eingegeben)

Intervalle mit einer benutzerspezifischen Größe
48,19 - 997,11

997,12 - 1.946,04

1.946,05 - 2.894,97

2.894,98 - 3.843,90

3.843,91 - 4.792,83

0,00 - 999,99

1.000,00 - 1.999,99

2.000,00 - 2.999,99

3.000,00 - 3.999,99

4.000,00 - 5.000,00

0,00 - 99,99

100,00 - 999,99

1.000,00 - 5.000,00

Schichten und Sortieren

Sowohl sortierte als auch nicht sortierte Tabellen können geschichtet werden. Beim Schichten unsortierter Tabellen sortiert Analytics die Ausgabeergebnisse automatisch im Rahmen der Schichtenbildung.

Option „Statistik“

Die Option Statistiken für Zwischensummenfelder einbeziehen ermöglicht Ihnen, für jedes numerische Feld mit einer Zwischensumme den Durchschnitt, das Minimum und das Maximum zu berechnen. Im obigen Beispiel würde die Statistikoption den Durchschnitt, das Minimum und das Maximum der Rechnungsbeträge in jedem Intervall berechnen sowie den Durchschnitt, das Minimum und das Maximum der Rabatthöhen in jedem Intervall, falls Sie auch eine Zwischensumme des Felds „Rabatthöhe“ ermittelt haben.

Ausführliche Informationen zur Schichtung

Die Schichtung führt die folgenden Operationen aus:

Operation

In Ergebnisse der Schichtung

Gruppiert die Datensätze in Intervalle, basierend auf einem numerischen Feld

Das erste Feld Transaktionsbetrag

Legt die Anzahl (Zwischensumme) von Datensätzen in jedem Intervall fest und berechnet für jede Zwischensumme den Prozentsatz an der Gesamtzahl.

Das Feld Anzahl

Das Feld Prozent der Anzahl

Stellt die Minimal- und Maximalwerte im numerischen Feld bereit, die geschichtet werden

nicht angezeigt

Generiert optional die Zwischensummen der Werte eines oder mehrerer numerischer Felder für jedes Intervall, und berechnet für das erste ausgewählte Feld den Prozentsatz am Gesamtwert, den jede Zwischensumme repräsentiert.

Das zweite Feld Transaktionsbetrag

Das Feld Prozent des Feldes

Berechnet optional den Durchschnitt, das Minimum und das Maximum jedes numerischen Felds mit Zwischensumme

nicht angezeigt

Stellt Summen für alle in den ausgegebenen Ergebnissen enthaltenen numerischen Felder bereit

Die Zeile Summen

Schlüsselt optional die Ausgabeergebnisse basierend auf den Werten in einem Zeichenfeld auf, z.B. Kunden-ID oder Transaktionstyp (erfordert, dass das Zeichenfeld vor der Schichtung sortiert wird)

nicht angezeigt

Ergebnisse der Schichtung

Ausgabeergebnisse erstellt durch:

  • Schichtenbildung auf Basis des Transaktionsbetrags in einer Forderungstabelle

    (die Tabelle Forderungen unter ACL-Daten\Beispieldatendateien\Beispielprojekt.ACL)

  • Verwendung von 1.000€-Intervallen
  • Ausgabe der Ergebnisse auf den Bildschirm

Schritte

Sie können eine Datenschichung erstellen, indem Sie Datensätze einer Tabelle in gleichgroße oder benutzerdefinierte numerische Intervalle gruppieren.

Für jedes Intervall können Sie optional die folgenden Berechnungen in zugehörigen numerischen Feldern vornehmen: Zwischensumme, durchschnittlicher Wert, Mindestwert, Höchstwert.