Sie können Zeichen-, numerische und Datenzeit-Felder auf Duplikate untersuchen. Wenn Buchstaben und Zahlen zusammen in einem Zeichenfeld erscheinen, werden alle alphanumerischen Zeichen getestet.
Hinweis
Um gültige Ergebnisse zu erzielen, müssen die getesteten Felder zuvor eine sequenzielle Ordnung aufweisen. Für den Test auf Duplikate können Sie die Felder vorab sortieren oder die Option Vorsortieren verwenden.
Felder auswählen
- Öffnen Sie die Tabelle, die Sie auf Duplikate testen möchten.
- Wählen Sie .
- So finden Sie Duplikate in einem oder mehreren Feldern:
- In der Registerkarte Haupt wählen Sie die zu prüfenden Felder aus der Liste Duplikate aus, oder klicken Sie auf Duplikate, um die Felder auszuwählen bzw. einen Ausdruck zu erstellen.
Die Reihenfolge, in der Sie die Felder auswählen, entspricht der Reihenfolge, in der die Spalten in den Ergebnissen angezeigt werden. Wenn Sie Ergebnisse an eine bestehende Analytics-Tabelle anhängen, muss die Spaltenauswahl und -reihenfolge mit der bereits bestehenden Tabelle übereinstimmen.
- Wenn Sie auf Duplikate geklickt haben, können Sie optional eine absteigende Sortierfolge für die Ausgabeergebnisse eines oder mehrerer ausgewählter Felder vorgeben, indem Sie auf den Sortierpfeil
klicken (Standard ist aufsteigend).
- Wählen Sie ein oder mehrere Datenfelder aus, um zusätzliche Felder zu den Ausgabeergebnissen hinzuzufügen, oder klicken Sie auf Datenfelder, um die Felder auszuwählen, Alle hinzufügen oder einen Ausdruck zu erstellen.
Zusätzliche Felder können einen nützlichen Kontext für die Ergebnisse bereitstellen. Felder, die für die Prüfung auf Duplikate ausgewählt wurden, werden automatisch am Anfang von Ergebnisdatensätzen angezeigt und müssen nicht extra unter Datenfelder ausgewählt werden.
- Optional. Wählen Sie Gruppen hinzufügen, wenn Sie das Feld Gruppennummer in die Ausgabetabelle aufnehmen möchten.
Das Feld Gruppennummer weist jeder eindeutigen Duplikatgruppe eine schrittweise erhöhte Zahl zu.
- So finden Sie doppelte Datensätze:
- Klicken Sie in der Registerkarte Haupt auf Duplikate.
- Klicken Sie auf Alle hinzufügen, um alle Felder zu Ausgewählte Felder hinzuzufügen.
- Geben Sie optional für ein oder mehrere Felder eine absteigende Sortierfolge für die Ausgabeergebnisse an, indem Sie auf den Sortierpfeil
klicken (Standard ist aufsteigend).
- Klicken Sie auf OK.
Sie müssen keine Felder in der Liste Datenfelder auswählen, da alle Felder in der Tabelle automatisch in den Ergebnis-Datensätzen angezeigt werden.
- Optional. Wählen Sie Gruppen hinzufügen, wenn Sie das Feld Gruppennummer in die Ausgabetabelle aufnehmen möchten.
Das Feld Gruppennummer weist jeder eindeutigen Duplikatgruppe eine schrittweise erhöhte Zahl zu.
Datensätze von der Verarbeitung ausschließen (optional)
Falls Einträge in der aktuellen Ansicht vorhanden sind, die Sie von der Verarbeitung ausschließen wollen, dann tragen Sie eine Bedingung in das Textfeld Wenn ein oder klicken Sie auf Wenn, um mittels Ausdruck-Generator eine IF-Anweisung zu erstellen.
Hinweis
Die Wenn-Bedingung wird nur für Datensätze ausgewertet, die nach Anwendung von Bereichsoptionen (Erste, Nächste, Solange) in einer Tabelle übrig sind.
Die IF-Anweisung berücksichtigt alle Datensätze in der Ansicht und filtert diejenigen heraus, die der angegebenen Bedingung nicht entsprechen.
Auswahl von „Vorsortieren“ aufheben (optional)
Wenn Felder bereits durch einen vorherigen Befehl sortiert wurden, können Sie die Option Vorsortieren optional deaktivieren, um beim Testen großer Tabellen auf Duplikate Zeit zu sparen.
Hinweis
Wenn Sie Vorsortieren deaktivieren, müssen die Felder, die Sie für die Prüfung auf Duplikate auswählen, mit den zuvor sortierten Feldern übereinstimmen, damit die Ergebnisse gültig sind.
Die Meldung Warnung: Datei nicht in Sortierfolge wird mit Ergebnissen angezeigt, wenn zwischen den ausgewählten und sortierten Feldern Unstimmigkeiten vorliegen. Wenn Sie die Ergebnisse in einer Analytics-Tabelle ausgeben, wird die Warnmeldung im Befehlsprotokoll angezeigt.
Wenn die Daten in den Feldern nicht sortiert wurden, müssen Sie Vorsortieren aktiviert lassen, um sicherzustellen, dass alle Duplikate gefunden werden.
Ausgabe konfigurieren
- Klicken Sie auf die Registerkarte Ausgabe.
- Wählen Sie die entsprechende Ausgabeoption im Bereich Nach:
- Anzeige – Wählen Sie diese Option aus, um die Ergebnisse im Analytics-Anzeigebereich anzeigen zu lassen.
Tipp
Sie können auf jeden verknüpften Ergebniswert im Anzeigebereich klicken, um einen Drill-Down auf die zugeordneten Datensätze innerhalb der Quelltabelle durchzuführen.
Wenn Ihre Tabelle sehr viele Datensätze enthält, ist es schneller und bequemer, die Ergebnisse in einer Datei zu speichern, statt sie auf dem Bildschirm anzuzeigen.
- Drucken – Wählen Sie diese Option aus, um die Ergebnisse an den Standarddrucker zu senden.
- Diagramm – Wählen Sie diese Option aus, um ein Diagramm der Ergebnisse zu erstellen und es im Analytics-Anzeigebereich anzeigen zu lassen.
- Datei – Wählen Sie diese Option aus, um die Ergebnisse in einer Textdatei zu speichern oder an eine Textdatei anzuhängen. Die Datei wird nicht in Analytics gespeichert.
Hinweis
Ausgabeoptionen, die nicht für einen bestimmten analytischen Vorgang gelten, sind deaktiviert.
- Wenn Sie als Ausgabetyp Datei gewählt haben, geben Sie die folgenden Informationen im Abschnitt Speichern unter an:
Hinweis
Für Ausgabeergebnisse von Analysen oder für Ergebnisse aus der Verarbeitung von AX-Server-Tabellen wählen Sie Lokal. Sie können die Auswahl der Einstellung Lokal aufheben, um Ergebnistabellen in AX Server zu importieren.
- Abhängig vom Ausgabetyp können Sie eine Kopfzeile und/oder eine Fußzeile in einem oder mehreren Textfeldern angeben.
Kopf- und Fußzeilen werden standardmäßig zentriert. Setzen Sie eine linke spitze Klammer (<) vor den Text in der Kopf- oder Fußzeile, um diesen linksbündig anzuordnen. Klicken Sie auf Kopfzeile oder Fußzeile, um mehrzeilige Kopf- und Fußzeilen einzufügen. Alternativ können Sie auch ein Semikolon (;) als Zeilenumbruchzeichen in dem Textfeld für Kopf- oder Fußzeile eingeben. Um mehrere Zeilen linksbündig zu platzieren, müssen Sie am Anfang jeder Zeile eine linke spitze Klammer setzen.
Umfang der Operation festlegen
- Klicken Sie auf die Registerkarte Weiter.
-
Wählen Sie die entsprechende Option aus dem Abschnitt Bereich aus:
- Alle
- Erste
- Nächste
- Solange
Mehr anzeigen
| Alle
|
Diese Option ist standardmäßig ausgewählt. Lassen Sie sie markiert, um festzulegen, dass alle Datensätze in der Ansicht verarbeitet werden. |
| Erste
|
Wählen Sie diese Option aus, und geben Sie eine Zahl im Textfeld ein, um die Verarbeitung beim ersten Datensatz der Ansicht zu beginnen und nur die ausgewählte Anzahl von Datensätzen einzubeziehen. |
| Nächste
|
Wählen Sie diese Option aus und geben Sie eine Zahl in das Textfeld ein, um die Verarbeitung beim aktuell ausgewählten Datensatz der Ansicht zu beginnen und nur die ausgewählte Anzahl der Einträge einzubeziehen. Es muss die tatsächliche Datensatznummer in der äußersten linken Spalte ausgewählt werden, nicht die Daten in der Zeile. |
| Solange
|
Wählen Sie diese Option, um die zu verarbeitenden Datensätze in der Ansicht mithilfe einer WHILE-Anweisung, basierend auf einem oder mehreren Kriterien, zu begrenzen. Sie können eine Bedingung in das Textfeld Solange eingeben oder auf Solange klicken, um mittels Ausdruck-Generator eine WHILE-Anweisung zu erstellen.
Eine WHILE-Anweisung ermöglicht, Datensätzen in der Ansicht nur dann zu verarbeiten, wenn die angegebene Bedingung als wahr bewertet wird. Sobald die Bedingung als falsch bewertet wird, wird die Verarbeitung beendet und es werden keine weiteren Datensätze verarbeitet. Sie können die Option Solange in Verbindung mit den Optionen Alle, Erste oder Nächste verwenden. Die Datensatzverarbeitung endet, sobald eine Grenze erreicht wird.
|
Hinweis Die Anzahl der Datensätze, die mit den Optionen Erste oder Nächste festgelegt werden, beziehen sich entweder auf die physikalische oder die indizierte Reihenfolge der Einträge in einer Tabelle. Filter oder Schnellsortierung der Ansicht werden vernachlässigt. Bei Ergebnissen analytischer Operationen wird die vorhandene Filterung jedoch berücksichtigt. Wenn eine Schnellsortierung für die Ansicht angewandt wird, verhält sich die Option Nächste wie Erste. |
Einstellungen fertigstellen
- Falls Sie als Ausgabetyp Datei gewählt haben und die Ausgabeergebnisse an das Ende einer bereits vorhandenen Datei anhängen möchten, gehen Sie anhand einer der folgenden Methoden vor:
Wählen Sie An diese Datei anhängen, wenn Sie Daten an eine Textdatei oder Analytics-Tabelle anhängen möchten, von der Sie mit Sicherheit wissen, dass sie die gleiche Struktur wie die Ausgabeergebnisse aufweist.
Lassen Sie An diese Datei anhängen deaktiviert, wenn Sie an eine Analytics-Tabelle anhängen und möchten, dass Analytics die Datensatzlängen der Ausgabeergebnisse und der vorhandenen Tabelle vergleichen soll. Wenn die Datensatzlängen nicht identisch sind, ist die Datenstruktur unterschiedlich und das Anhängen wird nicht richtig funktionieren.
Hinweis
Es wird empfohlen, An diese Datei anhängen nicht auszuwählen, wenn Sie unsicher sind, ob die Datenstruktur der Ausgabeergebnisse und der vorhandenen Tabelle übereinstimmen. Weitere Informationen über das Anhängen und die Datenstruktur finden Sie unter Ausgabeergebnisse an bestehende Tabellen anhängen.
-
Falls Sie Datei (Analytics-Tabelle) als Ausgabetyp festgelegt haben, wählen Sie die Option Ausgabetabelle verwenden, wenn die Ausgabetabelle nach dem Abschluss der Operation automatisch geöffnet werden soll.
- Klicken Sie auf OK.
Hinweis
Es werden nur die doppelten Werte oder Datensätze angezeigt und nicht das erste Auftreten eines Wertes oder Datensatzes, wenn Sie wie folgt vorgehen:
- die Ergebnisse auf dem Bildschirm oder in einer Textdatei ausgeben lassen
- nur getestete Felder in die Ausgabeergebnisse aufnehmen und keine zusätzlichen Felder auswählen.
Wenn die Ausgabe auf dem Bildschirm erfolgt, können Sie auf jeden Wert klicken, um das erste Vorkommen eines Wertes oder Datensatzes zusammen mit den Duplikaten zu sehen.
- Falls die Aufforderung zum Überschreiben angezeigt wird, wählen Sie die entsprechende Option aus.
Wenn Sie die Option Anhängen erwarten, diese aber nicht angezeigt wird, klicken Sie auf Nein, um die Operation abzubrechen, und ziehen Sie Ausgabeergebnisse an bestehende Tabellen anhängen zurate.